Also ich hab nun mein X da Sommerauto wieder angemeldet und die ganze Zeit funktionierte alles super.
Nun ist es so das ich den Rückwärtsgang so gut wie nicht mehr reinbekomm. Hat bis dato einwanfrei funktioniert.
Nun wo er laufen soll geht er nicht mehr so wie er soll. Alle Gänge bis auf den 5ten gehen ohne Probs rein und machen auch keine Geräuche.
Der 5te geht etwas schwer rein und braucht auch einige Anläufe bis er drin ist.
Und Zeit gestern will der Rückwärtsgang nicht mehr sauber reingehen, brauch ca 10 Versuche bis ich ihn drin hab.
Hier im Forum schreibt Ihr immer von ner Justiermutter aber wo sitzt die genau und gibt es da ne Anleitung und oder ein Bild davon.
Würde mir das suchen sehr vereinfachen. Leider hab ich erst am WE wieder Zeit zum schrauben und somit bin ich für alle Ideen und Ratschläge dankbar.
Ich danke Euch schon im Vorraus
der Rückwärtsgang
- ts-schranz
- Beiträge: 58
- Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
- Wohnort: Erfurt
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Damit ist die Mutter an der Verbindung vom Gestänge zum Getriebe gemeint. Wenn die nicht richtig sitzt triffst Du die Schaltkanäle nicht
und machst das Getriebe kaputt.
Lege den 1.ten Gang durch einen Helfer ein, der den Knüppel drückt. Unter dem Wagen liegend lege den ersten Gang am Getriebe
ein zB mit einer Gripzange. Dann verschraube die Mutter fest mit Sicherungsring.
und machst das Getriebe kaputt.
Lege den 1.ten Gang durch einen Helfer ein, der den Knüppel drückt. Unter dem Wagen liegend lege den ersten Gang am Getriebe
ein zB mit einer Gripzange. Dann verschraube die Mutter fest mit Sicherungsring.
Gruss,
Christian
Christian
- ts-schranz
- Beiträge: 58
- Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
- Wohnort: Erfurt
- Eddy
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. Mai 2003, 16:28
- Wohnort: Hünfelden - Neesbach
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Karies
Hallo,
ja, hab ich vor 20 Jahren auchmal gemacht den Fehler.
= Karies am Rückwärtsgangrad auf der Vorgelegewelle.
= Heftig teurer Schaden.
Teile:
Vorgelegewelle, evtl. je nach Modell 1., 3., und 5. Gangrad der Abtriebswelle (wenn noch gekeilte Vorgelegewelle drinn war - 5. Gang vor ca. 1981) Dichtsatz. Dazu sollte man bei der Gelegenheit die Schiebemuffen auf Verschleiß an der Innenverzahnung überprüfen udn ggv. erneuern.
Viel Spaß
Andreas
ja, hab ich vor 20 Jahren auchmal gemacht den Fehler.
= Karies am Rückwärtsgangrad auf der Vorgelegewelle.
= Heftig teurer Schaden.
Teile:
Vorgelegewelle, evtl. je nach Modell 1., 3., und 5. Gangrad der Abtriebswelle (wenn noch gekeilte Vorgelegewelle drinn war - 5. Gang vor ca. 1981) Dichtsatz. Dazu sollte man bei der Gelegenheit die Schiebemuffen auf Verschleiß an der Innenverzahnung überprüfen udn ggv. erneuern.
Viel Spaß
Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- ts-schranz
- Beiträge: 58
- Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
- Wohnort: Erfurt
Hallo zusammen,
also zurück zu meine Gängen hab die Schraube nach Anweisung nachgezogen(war sehr lsoe das ganze). Siehe da nun gehen alle Gänge sauber rein.
Das einzige was mich noch vorsichtig macht ist: Ich hab das Getriebe Öl gewechselt und es ist mir aufgefallen das es Spähne enthielt. Nicht viele aber es waren welceh dabei. Wie lang das Öl da drin war weiß ich nit genau.
also zurück zu meine Gängen hab die Schraube nach Anweisung nachgezogen(war sehr lsoe das ganze). Siehe da nun gehen alle Gänge sauber rein.
Das einzige was mich noch vorsichtig macht ist: Ich hab das Getriebe Öl gewechselt und es ist mir aufgefallen das es Spähne enthielt. Nicht viele aber es waren welceh dabei. Wie lang das Öl da drin war weiß ich nit genau.
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Bj 1979
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Späne im Öl sind normal wenn es nicht übermässig ist und die Späne nicht mehrere mm groß sind.
Deshalb ist auch der Magnet an der Ablassschraube.
Deshalb ist auch der Magnet an der Ablassschraube.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."