Hallo Leute!
wie ist das eigentlich, gab es mal einen Serienauspuff für den 1500er Vergaser in Edelstahl? Ich hab da jemand der behauptet einen Edelstahl- Auspuff für den 1500er Vergaser zu haben. Wurde angeblich nach dem Kauf gegen eine 4 Rohr Anlage getauscht. Wenn es sich nicht um ein werksseitig verbautes Modell handelt, gab es sowas vieleicht im "Zubehörhandel" von anderen Herstellern? Der Auspuff ist für ein Model ab 82 mit geänderter Aufhängung unten.
Zugegebenermaßen sieht er nach 21 Jahren noch ziemlich silbern aus. Hatten die ersten Bertone oder vieleicht die IN- Modelle sowas?
by Pö
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Edelstahl im Serienlook ?
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
also da muß ich jetzt mal meine
Unwissenheit zur Schau tragen.
Was zum Teufel ist Nirostastahl? Ich kenn Kruppstahl und Schwedenstahl und Edelstahl
) , aber davon hab ich noch nix gehört.
by Pö
Was zum Teufel ist Nirostastahl? Ich kenn Kruppstahl und Schwedenstahl und Edelstahl
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
by Pö
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
ah...
ein
X 5 CrNi 18-10
C <= 0,07;
Si <= 1,0;
Mn <= 2,0
P <= 0,045;
S <= 0,030
Cr 17,0 ÷ 19,5;
Ni 8,0 ÷ 10,5
antimagnetisches
Gefüge
geeignet für
Tieftemperaturen
verwendbar bis
+ 700 °C
Korrosionsbeständigkeit gut
korrosionsbeständig in natürlicher Umgebung: Wasser, ländliche und städtische Atmosphäre ohne bedeutende Chlorid- oder Säurekonzentrationen, in den Bereichen für Nahrungsmittel und im landwirtschaftlichen Nahrungsmittelbereich
Hauptanwendungsgebiete Lebensmittelindustrie
Landwirtschaft
Chemische Industrie
Fahrzeugbau
Bauindustrie
Maschinenbau
Dekorative Zwecke
(Kücheneinrichtung)
Für unsere Aspuffanlagen eigentlich nicht geeignet, da nur bis 700°C. Am Schalldämpfereingang wirds wärmer. Und die anderen Nirosta- Legierungen sind noch ungeeigneter..
Aber wer weiß......
X 5 CrNi 18-10
C <= 0,07;
Si <= 1,0;
Mn <= 2,0
P <= 0,045;
S <= 0,030
Cr 17,0 ÷ 19,5;
Ni 8,0 ÷ 10,5
antimagnetisches
Gefüge
geeignet für
Tieftemperaturen
verwendbar bis
+ 700 °C
Korrosionsbeständigkeit gut
korrosionsbeständig in natürlicher Umgebung: Wasser, ländliche und städtische Atmosphäre ohne bedeutende Chlorid- oder Säurekonzentrationen, in den Bereichen für Nahrungsmittel und im landwirtschaftlichen Nahrungsmittelbereich
Hauptanwendungsgebiete Lebensmittelindustrie
Landwirtschaft
Chemische Industrie
Fahrzeugbau
Bauindustrie
Maschinenbau
Dekorative Zwecke
(Kücheneinrichtung)
Für unsere Aspuffanlagen eigentlich nicht geeignet, da nur bis 700°C. Am Schalldämpfereingang wirds wärmer. Und die anderen Nirosta- Legierungen sind noch ungeeigneter..
Aber wer weiß......
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nirosta hab ich drinn.......
Hallo,
also im ernst, einen Edelstahl Serientopf kenn ich nicht, aber die Serienanlage ist so gut, dass ich jetzt nach 200.000 km und 22 Jahren noch immer die erste Anlage drunterhabe. Und das obwohl ich damals, wenn die mal weggerostet ist auf 4-Rohr umstellen wollte.
Servus
Andreas
also im ernst, einen Edelstahl Serientopf kenn ich nicht, aber die Serienanlage ist so gut, dass ich jetzt nach 200.000 km und 22 Jahren noch immer die erste Anlage drunterhabe. Und das obwohl ich damals, wenn die mal weggerostet ist auf 4-Rohr umstellen wollte.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
so ist das..
also ich hab das Teil jetzt da. Dem Aussehen nach ist sie tatsächlich noch nie länger montiert gewesen.
Es handelt sich dem Eindruck nach um Nirosta Stahl. Es als Edelstahl zu deklarieren dazu waren wir hier nicht sicher genug. wie kann man das zuverlässig prüfen und das unterscheiden??
die Anlage sieht übrigens etwas anders aus als die mir von Bilstein bekannte Serienanlage. Wo die zwei Rohre vom Krümmer kommend in den Topf gehen ist noch ein "Abdeckblech" über beide Rohre geschweißt, was fast über die gesammte Krümmung geht. Das "Abdeckblech" am Endrohr ist größer. Die Befestigung zum Krümmer ist aus anderem Material und sieht aus wie aufgepresst.
Leider sieht er optisch nicht so doll aus , da er beim Einlagern vor 20 Jahren mit Hohlraumkonservierungsmittel eingesprüht wurde.....
by Pö
Es handelt sich dem Eindruck nach um Nirosta Stahl. Es als Edelstahl zu deklarieren dazu waren wir hier nicht sicher genug. wie kann man das zuverlässig prüfen und das unterscheiden??
die Anlage sieht übrigens etwas anders aus als die mir von Bilstein bekannte Serienanlage. Wo die zwei Rohre vom Krümmer kommend in den Topf gehen ist noch ein "Abdeckblech" über beide Rohre geschweißt, was fast über die gesammte Krümmung geht. Das "Abdeckblech" am Endrohr ist größer. Die Befestigung zum Krümmer ist aus anderem Material und sieht aus wie aufgepresst.
Leider sieht er optisch nicht so doll aus , da er beim Einlagern vor 20 Jahren mit Hohlraumkonservierungsmittel eingesprüht wurde.....
by Pö
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
aUSpuff
Moin,
die US-Modelle hatten Edelstahlpüffe.
Allerdings sah nur der US 74er Serienpuff aus wie ein Euro Vergaserpuff (2 Rohre ab Krümmer). Alle späteren hatten nur ein Rohr ab Krümmer (wie beim Kat X) und Endrohr rechts,
Es könnte sich bei Dir also um einen 74er aUSpuff handeln, ist zwar (weil für 1300er) etwas kürzer in der Höhe, könnte aber trotzdem passen.
Gruß Ulix
die US-Modelle hatten Edelstahlpüffe.
Allerdings sah nur der US 74er Serienpuff aus wie ein Euro Vergaserpuff (2 Rohre ab Krümmer). Alle späteren hatten nur ein Rohr ab Krümmer (wie beim Kat X) und Endrohr rechts,
Es könnte sich bei Dir also um einen 74er aUSpuff handeln, ist zwar (weil für 1300er) etwas kürzer in der Höhe, könnte aber trotzdem passen.
Gruß Ulix
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
VA Test...
Ganz einfach. Mit einem Magnet. VA ist nicht bzw. je nach Sorte nur leicht magnetisch.
Ist er leicht magnetisch kannst du ihn eh vergessen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist er leicht magnetisch kannst du ihn eh vergessen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
hmmmh
@Ulix: also es ist kein 1300er Topf, ihm fehlt die mitlere Befestigung. Laut Verkäufer Bj 82, was hinkommt da die geänderten Auspuffe ab Bj 82 waren.
Denke mal es wurden an einigen Nirosta- Anlagen verbaut, die Aussage von anderen dasihre Anlage schon 200000 km hält deutet auch darauf hin.
@Heiko:"Ganz einfach. Mit einem Magnet. VA ist nicht bzw. je nach Sorte nur leicht magnetisch. Ist er leicht magnetisch kannst du ihn eh vergessen. "
Hä? aus dem Satz werd ich nicht schlau . Wenn er leicht magnetisch ist könnte es VA sein und dann kann ich ihn eh vergessen? Warum das denn?
AAAALSSOO: Ich hab mal den Magnettest gemacht: Das Endrohr und der Topf sind voll magnetisch und damit aus Nirosta Stahl. Die zwei Rohre aus dem Topf zum Krümmer sind überhaupt nicht magnetisch, und daher VA. Das ist meiner Meingn nach auch ganz richtig, da Nirosta nur einen verwendbaren Temperaturbereich bis 700°C hat und es am Krümmer dafür zu warm wird.
Kann mir jetzt noch jemand sagen ob es geht einen Auspuff für BJ ab 82 (mit nur einer unteren Halterung) an einen 1500er Bj 79 zu bauen. Meiner Meinung ja.
Hm?
by Pö
Denke mal es wurden an einigen Nirosta- Anlagen verbaut, die Aussage von anderen dasihre Anlage schon 200000 km hält deutet auch darauf hin.
@Heiko:"Ganz einfach. Mit einem Magnet. VA ist nicht bzw. je nach Sorte nur leicht magnetisch. Ist er leicht magnetisch kannst du ihn eh vergessen. "
Hä? aus dem Satz werd ich nicht schlau . Wenn er leicht magnetisch ist könnte es VA sein und dann kann ich ihn eh vergessen? Warum das denn?
AAAALSSOO: Ich hab mal den Magnettest gemacht: Das Endrohr und der Topf sind voll magnetisch und damit aus Nirosta Stahl. Die zwei Rohre aus dem Topf zum Krümmer sind überhaupt nicht magnetisch, und daher VA. Das ist meiner Meingn nach auch ganz richtig, da Nirosta nur einen verwendbaren Temperaturbereich bis 700°C hat und es am Krümmer dafür zu warm wird.
Kann mir jetzt noch jemand sagen ob es geht einen Auspuff für BJ ab 82 (mit nur einer unteren Halterung) an einen 1500er Bj 79 zu bauen. Meiner Meinung ja.
Hm?
by Pö
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
..umgekehrt..
Der Topf und das Endrohr sind aus Normalstahl !!! Der Rest ist aus VA. Leicht magnetisch hat was mit der Legierung des Stahls zu tun. Es gibt Edelstähle die nicht 100% rostfrei sind. In der Regel werden Auspuffanlagen aus 1.4571 gefertigt. Der Edelstahl der oben aufgelistet ist wird dafür nicht verwendet. Das Zeug nimmt in der Regel WMF für Bestecke usw.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
hmhmm..
@ Heiko: vielen Dank für die Ausführung. Unsere Zweifel an normalem Stahl beim Topf und Endrohr rührten daher das die meisten Schalldämpfer und so irgendwie nochmal lackiert sind , zB mit Zinkfarbe um die Produktionskratzer zu übertünchen. Das Teil hier ist 20 Jahre alt, hat keinen Farbauftrag, und glänzt unter dem Hohlraumzeugs. Das kann man ja noch verstehen. Aber auch an den Stellen wo nichts draufgekommen ist, oder wenn ich in das Endrohr reingucke ist nirgendwo Flugrost zu sehen. Wenn man bei Bilstein &CO einen bestellt ist der Flugrost an den Kanten bereits im Lieferumfang enthalten
und sie sind gespritzt. Hm.
Ich weiß auch nicht so recht wer auf die Idee kommen sollte einen Auspuff an den unkritischen Stellen aus VA und den rostgefährdeten aus Normalstahl zu machen. Aber is ja letztenendes auch nicht so wild. Nichts genaues weiß man nicht..
by Pö
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich weiß auch nicht so recht wer auf die Idee kommen sollte einen Auspuff an den unkritischen Stellen aus VA und den rostgefährdeten aus Normalstahl zu machen. Aber is ja letztenendes auch nicht so wild. Nichts genaues weiß man nicht..
by Pö
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Langes Auspuffleben
Hallo Pö,
ne ne, aus Eselstahl ist mein Auspuff ganz sicher nicht.
Das Geheimnis der langen Lebensdauer liegt an 3 Sachen:
1. seit Jahren fahre ich eigentlich kaum noch Kurzstrecken, d.h. der Auspuff wird immer heiß (das kurze X Teil sowieso) damit sammelt sich kein Kondensat an, wo kein Kondensat keine (langsamere) Rostung von Innen.
2. Bei dem Auspuff sind alle inneren Bleche längst weggerostet, habe auch den entsprechenden Lärm. Die Schweißpunkte wo innen Bleche abgerissen sind wurden auch von außen nachgepunktet damit er Dicht ist, also Pflege und nicht gleich wegwerfen.
3. Nie Winterbetrieb und vor dem wegpacken im Herbst Anlage warmfahren, siehe oben.
Servus
Andreas
ne ne, aus Eselstahl ist mein Auspuff ganz sicher nicht.
Das Geheimnis der langen Lebensdauer liegt an 3 Sachen:
1. seit Jahren fahre ich eigentlich kaum noch Kurzstrecken, d.h. der Auspuff wird immer heiß (das kurze X Teil sowieso) damit sammelt sich kein Kondensat an, wo kein Kondensat keine (langsamere) Rostung von Innen.
2. Bei dem Auspuff sind alle inneren Bleche längst weggerostet, habe auch den entsprechenden Lärm. Die Schweißpunkte wo innen Bleche abgerissen sind wurden auch von außen nachgepunktet damit er Dicht ist, also Pflege und nicht gleich wegwerfen.
3. Nie Winterbetrieb und vor dem wegpacken im Herbst Anlage warmfahren, siehe oben.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH