Erfahrung kontaktloser Verteiler ??

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Erfahrung kontaktloser Verteiler ??

Beitrag von Nolden.Guido »

Nun, mit ausgeschlagener Welle an meinem Zündverteiler habt Ihr über diesen ja wohl das Todesurteil gesprochen (Schluck...) :angel:
Aber dass soll bitte nicht für die ganze Saison gelten!! :schild_abgelehnt:
Unsere Teile-Spetzies schütteln nämlich bei der Anfrage nach einen neuen Verteiler mit den Köpfen. Alternativ wird ein auf Kontaktlose Zündung umgerüsteter Verteiler zu einem netten Preis (Doppel-Schluck !!) :shock: angeboten.
Aber ist dieses Teil auch mit einer neuen Welle? Löst das mein Problem? Erklärt's einem unwissenden...
Aber wenn es denn hilft..., nehme ich natürlich auch diesen. Oder habt Ihr andere Alternativen parat?

Gruß Guido
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

GB

Beitrag von Miket »

Ein Händler bei unseren englischen Freunden bietet den Lumenition-kit z.Zt. für 119,95 enl. Pfund an. Soweit ich weiß, baut die Geschichte aber auf dem Serien-Verteiler auf, wobei eine intakte Welle schon hilfreich wäre...

Falls es dennoch interessiert: www.alternativeautos.demon.co.uk
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Geh aufn Schrott und versuch ne Zündung vom Ritmo zu bekommen (kontaktlos).
Anschluß kein Problem. Mit dem Minikabelbaum ausbaun, und die zwei Kabel anschließen... fertig. Bei dem einen Kabel stimmt sogar die Farbkodierung, nur das es auf dem einen Gestreift ist und auf dem anderen längs...
Hab mir auch schon so ein Teil eingebaut, und bin nun froh, nicht mehr alle Naselang die Kontakte einstellen zu müßen.
Die Unterdruckdose brauchst du nicht anschließen... geht auch so ohne Probleme...
Nette Nebeneffekte: Springt besser an, läuft wesentlich ruhiger und zieht besser...
.
.
.
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

oder ...

Beitrag von »

Regatta 85S mit Vergaser, geht auch.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Zündmodul defekt (unbekannter Transistor...)

Beitrag von Ogi »

Hallo,

hat jemand mal das Zündmodul reparieren müssen?
Ich kann zwar andere beim Schrott besorgen,
allerdings hab ich keine Lust, jedes mal
30 Euro zu berappen, und eventuell wieder
ein defektes zu erwischen.
Daher habe ich den Leistungstransistor im Verdacht.
Habe diesen aus seiner plombierten Stellung
herausgeholt, und siehe da, kein genormter
Typ, steht nur '0007', das Bosch-Symbol und
'6/18' drunter.
Weis jemand, was für ein Vergleichstyp in frage
kommt ? Der Jaeger-Vergleichskatalog (von 1996)
brachte keine Erkentnisse...

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

NPN oder PNP

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

also leider habe ich kein Modul da, aber ich dachte es wäre ein NPN gewesen, dann würde ich einfach einen BU208 rein machen der hält die Spannug und den Strom aus. Würde aber zusätzlich mal nach einer Z-Diode ausschau halten, die wurden meist zur Spannungsbegrenzung eingebaut. In einer meiner frühen selbst entwickelten Zündungen war ein BU208 und (5*36V Z-Diode in Reihe) eingesetzt, lief ca 150000Km ohne Probleme, dann Verschrottung da UNO kein Blech mehr sondern nur noch Rost...

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

transistor

Beitrag von Ogi »

Hallo,

danke für die Info, habe hier noch 2 nagelneue BU930.
Die waren auch für eine Transistorzündung von Elektor
gedacht, ob die auch was taugen?
Werde mal einen Test machen.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Transistor-Test negativ

Beitrag von Ogi »

Hallo,

der BU930 hat den Test knapp 5 Sekunden überlebt, dann
hats ihn erwischt.
Komisch war, daß sich die Transistoren (wie dieser auch)
schon bei Zündung ohne Anlassen des Motors stark
erwärmt. Irgendwo scheint in der Schaltung ein
Fehler vorzuliegen.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Koppelkondensator

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

es könnte am Koppelkondensator liegen, oder ein Transistor der Treiberstufe ist auch noch im Eimer. fakt ist wenn sich der Transitor erwärmt fließt ein zu hoher Basisstrom, der dürfte normalerweise auch im Betrieb nur leicht warm werden. Der BU930 sollte eigentlich funkt., am besten mal den Basistrom messen. Ach ja die Polung BCE sollte natürlich auch stimmen :P .

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Jup

Beitrag von Ogi »

Hallo,

so wies aussieht ist ein anderer Transistor defekt,
er leitet nur in eine Richtung, sonst nicht.
Nur aus dem Typen wird keiner schlau:

PH ON608

Im Jaeger-Vergleichsbuch (1996er) gibt es diesen
nicht, nur ON611, aber das ist vermutlich ein anderer
Typ.
Weis jemand bescheid, was für ein Transi das ist???

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

????????????????

Beitrag von markus b.(12623) »

uuuuaahhhhhh, ich habs geahnt......das sowas passiert wenn ralf wieder im forum ist :lol: :shock:


.....ich verstehe nur kabelsalat....aber das weißt du ja, ralf.....wenn wir dich nich hätten...ich glau wir machen wieder im sommer einen workshop mit dir, wolltest ja eh kommen. :schild_haewiejetzt:
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Ihr Elektroniker,

hat mal jemand von Euch nen Schaltplan von dem Steuergerät gemacht? Wärs möglich, nen umprogrammierten Eprom für das Zündkennfeld einzusetzen? Hatte schon die Idee, ne programmierbare Zünd-ECU zu bauen...

@ogi: Du kommst aus Karlsruhe? Schon von unserem Treffen am 15.06. (nächsten Sonntag) in Renchen gehört? ist ca. 15 km südlich von Achern. Lust zu kommen?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

ich denke mal...

Beitrag von »

für die meisten ist es Herausforderung genug sich eine tatsächlich kompartible Zündanlage zu besorgen und sie fachgerecht einzubauen so das sie zuverlässig läuft.
Selbergebaute Zündsysteme die ordentlich ausgefüht sind, vergossen sind, anschlußkompartiebel usw.... sind auch nicht billig, im besten Fall preiswert ( schon gar nicht billiger als ein funktionierende Zündanlage vom Schrottie) und eher was für jene die auf Grund von Motortuning, scharfer Nocke und ähnliches ein besonderes Interesse an sowas haben.

Versteht mich nicht falsch, ich denke auch das das ein bischen besser ist als die Zündimpulsgebung über Unterbrecheranlage. :-)

In erster Linie würden jene davon profitieren können die bereits serienmäßig eine elektronische Zündung im X haben und und daher sowieso weniger Schwierigkeiten mit der Zündung haben. Die Mehrzahl hat aber wohl noch eine Unterbrecheranlage ohne Lastanpassung, und all denen bringt es natürlich gar nix........

aber macht ruhig, schaden kann sowas ja nie !! :-), und interessieren tuts mich auch...

by Pö
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Bse-Schnelltest ?

Beitrag von Ogi »

Hi,

gibt es eine Testmöglichkeit für das Zündmodul?
Dachte daran, ein Multimeter zum Schrottie zu nehmen, das
oder die Module durchzumessen,
und so schnell ein gutes Modul zu erwischen (Der Schrottie
hat jede Menge von den Modulen in einer Schublade,
welches ok ist, steht in den Sternen)

Da ich nur ein defektes habe, kann ich hierfür keinen Test
entwickeln.
Wenn man zB einfach über Widerstandsmessung rangehen könnte, zB,
wären die Werte von einem intakten Modul interessant.
Gruß,
Oguz
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Man-o-man...
Was diskutiert ihr hier so rum??
In der zwischenzeit hab ich schon meinen 2 X mit kontaktloser Zündung umgebaut. Diesmal vom Uno (der alte, mit Kat).
Das Auto läuft viel ruhiger und geht besser an (Heißstart).
Kanns nur empfehlen...
Die vom Uno kann ich aber nun eher empfehlen, da das Kabel zum Verteiler länger ist. Bei der Ritmoanlage mußte ich dieses Kabel verlängern.

.
.
.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

coolman, weil...

Beitrag von Ogi »

der hiesige Schrottie ein Arsch ist, und für das Modul
wohl 30-40 Euro verlangt. (das erste 50DM, konnte es
aber wegen Zeitmangel bis dato nie testen)
Wenn ich da wieder ein defektes erwische, ist das
Geld in den Sand gesetzt.
Also habe ich 2 Möglichkeiten.
a) Reperatur des schon vorhandenen, leider defekten, Moduls
b) Beschaffung einen 'neuen' Moduls -> Gefahr das dies auch
defekt ist, ist bei einem Alter der E-Module von fast 18 Jahren
denkbar.

Da der Schrottie jede Gewährleistung von sich schiebt, wärs
ohne einen Test ein echtes Va-Banque-Spiel, auf welches
ich im Hinblick auf die Finanzen, keinen Bock habe...
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

Hi..

Beitrag von »

Ja, mit dem Kabel muß man aufpassen.

Ritmo zu kurz ( Cool-Man - Erfahrung )

Regatta passt gerade so ( Pö Erfahrung )

Uno passt gut ( Cool-Man - Erfahrung )


wie ich immer wieder gerne hinweise... es gehen NUR die Zündanlagen aus dem alten Uno mit Kat mi tder EINFACHEN elektronischen Zündung. Die meisten haben den Verteiler OBEN am NWK wie der 1300er. Für 1500er Umbauten daher wenig geeignet.

@ CoolMan: wie hast du das mit der Unterdruckdose gemacht ? ich habe einen kleinen Schlauch hoch um Luftfilter gelegt und über ein T Stück mit an den kleinen Unterdruckschlauch zum Vergaser angekoppelt. Ging sehr gut.
Hast du auch die Schwierigkeit das die Sch.... Unterdruckdose ständig dauzu neigt an der Benzinpumpe anzustoßen, und wenn du sie weiter wegdrehst bekommt man das "Durchreicheblech" nicht mehr reingeschraubt?
Die Verteilerabgänge zeigen in dem Fall nach rechts bzw zum Motor. Weiter kann ich nicht drehen da dann das besagte Kabel nicht mehr reicht.
Die Elektronik ist wie beim Kat Modell in der "Versenkung" rechts untergebracht.

by Pö
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

einer identifiziert....

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

der grosse Leistungstransistor ist wohl als
Vergleichtyp MJ10007 NPN Power-Darlington
mit Damperdiode

Den anderen konnte ich bisher nicht finden.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mudule Transistor und so

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

also chip auswechseln ist da nicht , denn sind keine drin. die Digiplex 1 wie sie in UNO und X1/9 ie verbaut wurde ist eine relative einfache Elektronische Zündung. Allerdings besitzt die L-Jettronic ein EPROM das das Programm für die Einspritzanlage enthält. Wenn dann könnte man dort die Werte ändern.

Eigentlich müssten die Digiplex 2 Module mit einer kleinen Änderung auch funktionieren ( habe noch eines übrig und werde das mal testen).

ist also ein Darlington Transistor, dann einfach einen BD139 vorschalten. und schon hast deinen eignen Darlington. Hast du das Teil mal im Tester gehabt ? was für eine Verstärkungsfaktor hat er ?

ach ja die Module halten normalerweise relativ viel aus, ich hatten von Digiplex 1 noch nie ein defektes Modul.

Die im 131 1600 verbaute Zündung war eine vorläufer Version, die war öfter im Eimer.

Gruß, Ralf N.

P.S. wenn es funkt und kracht hat er Kurzschluss gemacht...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Hi..

Beitrag von Profil Name »

Pö hat geschrieben:@ CoolMan: wie hast du das mit der Unterdruckdose gemacht ? ich habe einen kleinen Schlauch hoch um Luftfilter gelegt und über ein T Stück mit an den kleinen Unterdruckschlauch zum Vergaser angekoppelt. Ging sehr gut.
Hast du auch die Schwierigkeit das die Sch.... Unterdruckdose ständig dauzu neigt an der Benzinpumpe anzustoßen, und wenn du sie weiter wegdrehst bekommt man das "Durchreicheblech" nicht mehr reingeschraubt?
Die Verteilerabgänge zeigen in dem Fall nach rechts bzw zum Motor. Weiter kann ich nicht drehen da dann das besagte Kabel nicht mehr reicht.
Die Elektronik ist wie beim Kat Modell in der "Versenkung" rechts untergebracht.

by Pö
Hör blos auf... das ist echt ein gefriemel...
Den Schlauch würd ich einfach ablassen, weil so wie du das jetzt gemacht hast, du immer eine Frühzündung hast, weil auf dem Schlauch immer Unterdruck ist.
Ich hab da jetzt beste Erfahrung. Sieht vielleicht ein bissi doof aus, wenn der Schlauch fehlt, aber evtl. kann man ja nen "pseudoschlauch" verlegen, der zwar angeschlossen ist, aber keine Funktion hat.
Das mit der Dose am Verteiler hab ich solange gedreht, das die 5 Grad genau da waren, wo die Dose 1 cm vom Zahnriemenschutz weg ist.
Hab den Verteiler mind. 6-7 mal abgemacht und neu eingesetzt...
Was'n Sche.... Aber jetzt gehts :roll:


Ach.. Ogi,
gibts bei dir echt nur einen Schrotti???
Ich hab zum Glück die Auswahl zwischen 6 Stück...

.
.
.
Antworten