Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fächerkrümmer 1500 i.e Kat.

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Immanuel hat geschrieben:Hallo,
super was du da mal wieder auf die Beine stellst!!


Gruß Immanuel
Danke Immanuel

Einer muss es ja machen und wen ich schon so gute Kontakte habe, liegt es auf der Hand, dass ich dies organisiere.

Ausserdem sollten alle Kat. Fahrer davon profitieren koennen.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Diabolic hat geschrieben: Der Hersteller hat die Rohre so berechnet, dass die unteren Drehzahlen ..........

[...]

Leider habe ich im Moment nicht mehr Infos.
:shock:

Schade.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Upprcalypse hat geschrieben:
Diabolic hat geschrieben: Der Hersteller hat die Rohre so berechnet, dass die unteren Drehzahlen ..........

[...]

Leider habe ich im Moment nicht mehr Infos.
:shock:

Schade.
Upprcalypse

Schreibe aus dem Urlaub............
Sobald ich wieder zurueck bin, bekommst du deine Infos mit Bilder.......
Abwarten und Tee trinken..... :D :D :D :wink: :wink: :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Naja, sowas sollte man schon vorher wissen. Einen richtig funktionierenden Fächer bekommt man nicht mal ebenso. Gerade wenn es ein Erstlingswerk ist, wären Prüfstandsmessungen schon angebracht.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, leider ist das so.
Jedoch ist diese Lösung sicherlich besser als die nahezu perverse 4in1-Rohr-Lösung des originalen Einspritzer Krümmers. Und wenn die eine Allround-Lösung für alle Einspritzer mit und ohne Klima machen, dann ist dieser halt sowieso nicht 100% perfekt gestaltet. Es ist sowieso sehr wenig Platz vorhanden.

Interesse! :wink:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich finde es schon komisch, das es immer irgendwelche ... gibt, die IMMER!! was zu meckern oder kritisieren haben.
Das ist doch egal, ob der Fächerkrümmer bei 2500 oder 3500 erst zieht...
Wir haben hier doch kein Formel 1 Auto :shock: :roll:
Und JEDE Lösung ist besser als die originale K....

Bei der CSC (oder Schnitzler) meckert auch niemand (oder nicht so viele), und der Fächer ist ja mal wohl fürn Hintern...
Und trotzdem besser als das originale Elend.

Und wer soll denn das alles noch bezahlen und umbauen, nur für so ein Wisch vom Prüfstand.
Und dann meckern wieder "die Anderen" das es zu teuer ist...

So, das ist mal meine Meinung zum Thema...
:roll: :roll: :oops: :? 8)


.
:angel:
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Coolman, komm doch mal deinem Nick etwas näher ...
Hier gehts nicht um die Tatsache, ob ein Motor ab 2500/Min oder 3500/Min dreht, sondern ob der Motor danach überhaupt noch so läuft wie vorher. Es gibt zig Fächerkrümmer auf dem Markt, durch die weniger rauskommt als durch den orginal Guskrümmer - und dann ist das Gejammer groß. Aber das wirst du ja als Meisterschrauben wissen.
Raffis Mühen und sein Einsatz in allen Ehren, mir kommt sein Tatendrang ab und an nur etwas übereilt vor.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

schneemann hat geschrieben:
Raffis Mühen und sein Einsatz in allen Ehren, mir kommt sein Tatendrang ab und an nur etwas übereilt vor.

Hallo Schneemann

Es wird nichts in die Produktion gehen, vor ich es nicht getestet habe.
Wen mir die Zeit reicht, werde ich ihn vor dem Ring montiert haben.

Ich kenne meinen X sehr gut und werde jede Aenderung merken, ob diese positiv oder negativ sein wird.

Ich bin auch der Meinung, dass alles andere besser sein wird, als das Original.
Gebe dir nicht Unrecht, dass ein falsch berechneter Fecher weniger Leistung bringt.
Kann aber ganrantieren, dass der Hersteller genug Erfahrung mitbringt in Sachen 128 Motor und X1/9. :D :D :D

Schoener Gruss von Strand......

Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Nachdem ich ja auch krümmertechnisch in letzter Zeit beschäftigt war, würde mich so ein Fächer schon interessieren.

Dumm nur, dass unser Schätzchen noch nicht vollendet ist, und gewisse Anschaffungen/Kostenfaktoren deutlich mehr Vorrang haben (z.B. Hohlraumversiegelung). Aber da es ja keine verbindliche Bestellung ist, hätte ich definitiv auch Interesse an dem Teil. Hängt eben stark vom Anschaffungspreis ab. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn auch ein paar mehr Krümmer angefertigt werden, eine entsprechende Nachfrage später noch kommt. Vor allem, wenn die ersten positiven Leistungsberichte hier erscheinen. Fragt sich nur.... wer finanziert das vor?

Trotzdem - Respekt vor soviel Engagement und Willen, Raffi! Weiter so!

Grüße aus'm Norden,
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Speed hat geschrieben:Nachdem ich ja auch krümmertechnisch in letzter Zeit beschäftigt war, würde mich so ein Fächer schon interessieren.

Dumm nur, dass unser Schätzchen noch nicht vollendet ist, und gewisse Anschaffungen/Kostenfaktoren deutlich mehr Vorrang haben (z.B. Hohlraumversiegelung). Aber da es ja keine verbindliche Bestellung ist, hätte ich definitiv auch Interesse an dem Teil. Hängt eben stark vom Anschaffungspreis ab. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn auch ein paar mehr Krümmer angefertigt werden, eine entsprechende Nachfrage später noch kommt. Vor allem, wenn die ersten positiven Leistungsberichte hier erscheinen. Fragt sich nur.... wer finanziert das vor?

Trotzdem - Respekt vor soviel Engagement und Willen, Raffi! Weiter so!

Grüße aus'm Norden,
Speed!

Speed

Mache dir mal keine Sorgen, wegen der Finazierung.
Wie immer, will ich keine Schraube an diesem Projekt verdienen.
Da ich es aus Ueberzeugung mache.

Es wird alles ueber mich abgewickelt. Das heisst, ich gebe am Schluss den Hersteller bekannt und jeder kann ueber mich direkt bestellen.
Das heisst, nur gegen Vorauskasse.
Dem Speed, werde ich einen auf die Seite legen lassen, denn so ein mega X, braucht einfach einen Fächer............

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Bin wieder gesund und motiviert in der Schweiz an gekommen.
Leider muss ich euch mitteilen, dass ich ohne Krümmer zurück bin, da ich direkt vom Ferienort in die Schweiz gefahren bin.

Dies weil jemand aus meiner Familie, ein gesundheitliches Problem bekommen hat und sich nicht in Italien behandeln lassen wollte. Na ja, kann ich gut verstehen.......

Alles nicht so schlimm, denn werde den Krümmer per Post bekommen.
Hoffe, das dies noch vor dem Ring ist.

Sorry, das ich euch enttäuschen muss aber die Gesundheit geht vor.

Werde mein Versprechen mit dem Krümmer aber einhalten.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Leute

Mir ist aufgefallen, dass es zwei verschiedene Hosenrohre gibt für die Kat. Modelle.

Das eine, dass ich von Willy bekommen habe, hat ein Dreilochflansch. Das ist dieser, der an den Kat. geflanscht wird.

Das Hosenrohr das ich an meinem 86iger X habe, hat ein Vierlochflansch.

Jetzt entsteht bei mir die Frage, wer braucht welchen? Den das Hosenrohr ist von der Länge und Biegungen das selbe.

Auf der PDF-Datei, die ich von Dierk bekommen habe, ist es sehr gut zu sehen.
Leider kann ich diese hier nicht einstellen.


Bild


Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das mit dem Dreilochflansch ist das vom Einspritzer mit und ohne Klima.
Wenn du einen Einspritzer hast, und bei die war was anderes drauf, dann wars nicht original... 8) :shock:
Das problem der Rohrführung ist aber, das dieses eine Rohr durch das untere Heckblech geht, wenn da jetzt auf einmal 2 oder 4 Rohre durchsollen, würde es bestimmt sehr eng werden...

Am besten so eine Rohrführung wie die CSC Anlage, nur halt mit mehreren Rohren, würd ich sagen, und irgendwie an der Klima vorbeimogeln... :roll: :oops: 8) :shock:

Die Biegung weiter unten est beginnen oder so...



.
:angel:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hier auf Seite 9+11. Unten am Kat müsste unserer aber einen 4 Loch-Flansch haben. Es gab in der Tat 2 Hosenrohre für 2 unterschiedliche KATs. Der ältere ist auf Seite 9 und wurde so viel ich weiß nur bis 82 verbaut und daher in Europa wahrscheinlich nie verkauft.
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... 10-105.pdf
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

O.K. Leute

Das heisst, das Hosenrohr muss einen Vierlochflansch haben für den Kat.
Sonst bekommen wir Probleme mit der Montage.....

Kann jemand eine Skizze von dem Flansch machen?
Mit allen Massen drauf?
Wen es nicht schon zu spät ist, lasse ich es noch ändern.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, außer die Zeichnung ist falsch.
Es steht übrigens bei der Zeichnung mit dem alten KAT, dass diese Ansicht für Vergaser-Fahrzeuge ist!
Also das Hosenrohr auf Seite 11 sollte das richtige sein.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

mein Flansch am Kat hat 4 Schrauben ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Meine Vermutung wenn ich das richtig in Erinnerung habe:

Der Auspuff hatte egal ob für die ungeregelte Vergaser-KAT Version als auch für die geregelte Einspritzerversion immer einen 3-Loch-Flansch. Der ungeregelte Kat hatte 3 Löcher, der geregelte 4 Löcher. Deswegen auch bei der geregelten Version diese fiese Adapterstück zwischen Kat und Auspuff welches so herrlich vergammelt. Der Krümmer dürfte je nach Variante 3 oder 4 Loch gehabt haben.

Noch Fragen Kienzle ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Beitrag von Youngtimer »

mein Flansch am Kat hat 3 Schrauben ......
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo zusammen

Das heisst es müssen zwei verschiedene Hosenrohre gefertigt werden.
Einmal Dreieck und einmal mit Viereckflansch.

Dann werde ich mal zu zeichnen beginnen und diese gleich dem Hersteller senden.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten