nichts geht mehr... Benzinpumpe defekt?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

nichts geht mehr... Benzinpumpe defekt?

Beitrag von der Stefan »

Einen schönen guten Morgen,

ich habe am Wochenende mit dem X eine Tour nach Ostfriesland gemacht. Der X lief so wunderschön und es hat Spaß gemacht am Samstag bei dem herrlichen Wetter (zumindest in Papenburg) offen mit dem X zu fahren.
Aber als wir dann Abends beim Italiener essen waren (wo auch sonst) und ich vom Parkplatz fahren wollte, fing der X an zu stottern und ging aus. Und das war es dann auch.
Am Vergaser kommt beim Startversuch kein Benzin mehr an, obwohl der Filter vor der Benzinpumpe voll ist.
Die Benzinleitung vom Filter in den Tank kann ich durchpusten und auch die Leitung vom Filter in die Pumpe. Also kann es doch eigentlich nur die Benzinpumpe sein, oder? Es ist eine mechanische Pumpe, die ich mir auch kurz mal von innen angeguckt habe. Die Membran sieht allerdings in Ordnung aus.
Wir mussten dann mit einem geliehenen Wagen zurück nach Essen und den X zurücklassen :cry:
Jetzt habe ich vor, nächstes Wochenende mit ner neuen Pumpe nach Ostfriesland zu fahren und die Pumpen zu tauschen, damit ich günstig aus der Sache rauskomme. Ist nur schlecht, wenn es dann gar nicht an der Benzinpumpe liegt und ich wieder ohne X nach Essen zurück muss.
Könnte irgendetwas anderes kaputt sein bei dem Fehlerbild?
Bin wieder für jeden Hinweis dankbar... und für eventuell nochmal ne kleine Ausbau- bzw. Einbauanleitung der Pumpe.

herzlichst grüßend,
ein frustrierter Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Pumpe zum Vergaser ist frei?
Wenn man den Zulauf vom Vergaser abmacht und den Motor leiern lässt kommt Sprit raus?
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hi Markus,

am Vergaser kommt kein Sprit an. Habe den Zulauf zum Vergaser abgemacht. Beim Startversuch bleibt der Zulauf dann trocken. Schätze schon, dass der Zulauf zum Vergaser frei ist. Hab ja in den Schlauch vom Bezinfilter zur Pumpe gepustet. Damit teste ich auch die Leitung von Pumpe zum Vergaser... die Luft kann ja erst am Vergaser wieder raus.

Gruß,
Stefan
Online
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Hört sich doch stark nach der Pumpe an. Bau direkt auf eine elektrische Niederdruckpumpe von Pierbug um. Kann ich nur empfehlen. Bekommst du bei Ebay.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Kann ich auch die elektrische Pierburg vom X 1/9 ie nehmen? Ich habe einen 1300er Vergaser.
Zudem müsste ich wissen, wie die elektrische eingebaut wird bzw. wo sie angeschlossen wird. Ich schätze mehr als Plus und Minus Leitung gibt es da nicht. Also ein Kabel auf Masse und geschaltetes Plus hole ich mir vor der Zündspule weg, oder?
Kann es definitiv nur an der Benzinpumpe liegen? Wäre interessant, weil ich die Operation ja vor Ort durchführen muss und gerne das richtige Ersatzteil dabei hätte.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

NEIN, die Einspritzerpumpe hat einen viel zu hohen Druck :!: :!: :!:

Matthias
Bild
Online
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Unbedingt eine Niederdruckpumpe!!!

Die z.B.

http://cgi.ebay.de/VW-Kaefer-Golf-BMW-O ... dZViewItem

Gibt es aber auch im normalen Zubehör.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Vielen Dank für die Hinweise und den Link!
Ich habe jetzt trotzdem eine mechanische Benzinpumpe beim Henk bestellt. Ich brauche die Pumpe unbedingt bis Freitag, da ich dann wieder nach Ostfriesland fahre, um den geliehenen Wagen abzugeben. Bei eBay hätte es leider zu lange gedauert bis die Pumpe bei mir gewesen wäre. Der freundliche Zubehörladen um die Ecke hat die passende elektrische Pumpe leider auch nicht.
Von Henk weiß ich, dass er schnell und zuverlässig ist und das die Benzinpumpe bis Freitag hier ist.
Allerdings könnte ich eine ausführliche Ausbau- bzw. Einbauanleitung für die Benzinpumpe noch gut gebrauchen. :wink:

freundlichst grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aus- und Einbauanleitung

Beitrag von Michael V. »

Moin,

der Tausch ist eigentlich nicht schwierig. Es ist nur ein wenig schlecht an die mechanische Benzinpumpe ranzukommen. Sie befindet sich am Motorrumpf zum Fahrgastraum hin zwischen Verteiler und Ölüberlaufbehälter. Folgendes Foto verdeutlicht die Lage (die Rautenförmige Öffnung - dort gehört die Pumpe hin):
Bild
Aus- und Einbau:
1) Benzinschläuche lösen, abziehen und weghängen.
2) die beiden 13er Muttern rechts und links lösen
3) vorsichtig dran wackeln und abnehmen. ACHTUNG: das Distanzstück zwischen Pumpe und Block fällt jetzt runter, darin befindet sich der Antriebsstößel. Das ist eine kleine dünne Stange, welche die Mebran antreibt. Diese fällt auch gerne runter.
4) die Dichtungen vorsichtig entfernen und durch neue Dichtungen ersetzen
5) Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Ich wünsche viel Erfolg und dünne Finger!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin Michael,

vielen Dank für die Anleitung! ...und danke für die Erfolgswünsche.
Kommt man eigentlich besser von oben an die Benzinpumpe oder von unten? Sind der Antriebsstößel und die Dichtungen in der Regel bei der neuen Pumpe dabei, oder muss ich die extra bestellen?
Kann da sonst irgendetwas kaputt gegangen sein? ...z.B. die Welle, die den Stößel antreibt? Ich habe einfach nur Angst, dass ich die Pumpe tausche und der Wagen danach trotzdem nicht läuft. Das Fehlerbild kennt ihr ja jetzt.

freundlichen Gruß,
Stefan
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Zugänglichkeit

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

von Oben, von Unten geht da nichts, ist das Ölfilter im Weg.
Evtl. durch Revisionsklappe aus dem Innenraum (Reserverad) besser zu erreichen.
Es kann natürlich auch der Stößel gebrochen sein und die Pumpe selbst noch intakt.

SErvus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Stössel ist nicht bei der Pumpe dabei.
Hab' ich aber noch nciht gehört, daß der gebrochen wäre.
Von einer defekten Nebenwelle hab' ich auch noch nicht gehört.
Bzw. nur bei 'nem Fiat Spider, bei dem eine zu dicke Nebenwelle von der Kurbelwelle zerschlagen wurde und zum Block rausgekommen ist ;-).
Bei mir war mal die Riemenscheibe der Nebenwelle lose.
Aber bevor der Motor wegen Spritmangel stehen bleibt, läuft er wegen komplett un passendem Zündzeitpunkt nicht mehr.
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Danke für die Antworten!
Diese Revisionsklappe habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.. aber auch noch nicht gesucht. Wäre aber bestimmt ne gute Alternative, wenn es von oben nicht klappt.
Wenn das Problem an der Nebenwelle liegt, habe ich sowieso verloren... dann müsste ich den Wagen nach Essen schleppen lassen oder mir vor Ort eine gute Werkstatt suchen.
Beim Stößel scheiden sich ja anscheinend die Geister. Soll ich doch lieber noch einen bestellen? Allerdings habe ich mal von oben auf die Membran bzw. auf die Metallscheibe über der Membran gedrückt als ich die Pumpe offen hatte. Das fühlte sich ein wenig wackelig an... man konnte die Metallscheibe ein wenig zur Seite bewegen, aber bei leichten Druck direkt von oben auf die Scheibe gab diese nicht nach.
Kann sonst irgendetwas kaputt sein? Ich frage mich die ganze Zeit, was an so ner Benzinpumpe kaputt gehen kann, wenn die Membran in Ordung und ohne Riss ist. Zumal die alte Pumpe auch noch recht neu aussieht.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo,

soll ich mal wieder auf den Busch Klopfen 8)

Auch die BePu kann verstopfen.
Womit wir wieder mal beim Dreck im Tank sind :wink:
Je nach Baujahr (habe nicht nachgesehen welchen du hast) gibt
es eine größere Revisionsklappe, an die du nach Ausbau des
Reserverades und Entfernung der Dämmung herankommst.
Dann sind Verteiler und BePu gut :roll: zugänglich.

Gruß Guido
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hey Guido, du hast ja Recht...
Aber ich habe mir den Kopf der Pumpe, also Einlass- und Auslassventil angeguckt. Da ist alles sauber, soweit ich das sehen konnte.
Zudem verstopft bei mir ja nur gelegentlich der erste Benzinfilter hinterm Tank. Der Benzinfilter vor der Pumpe ist immer noch sauber und die Pumpe sollte dann auch keinen Dreck abbekommen.

Gruß,
Stefan

P.S.: mein X ist Baujahr '76
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

ICh hab eine Benzinpumpe erst letztens bei einer Ausfahrt bei einem X gewechselt.
Man kommt auch so von Oben ran, ist zwar Fummelkram, aber es geht.
Sinnvoll wäre ein sehr kurzer 13er Schlüssel.

Und die Batterie abklemmen, denn der Anlasser ist verdammt nah. Bei mir hatte es schon gefunkt :oops: :shock: :roll:



.
:angel:
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Cool-Man, danke für den Hinweis mit der Batterie!
Einen schön kurzen 13er Knarrenschlüssel habe ich. Das sollte dann wohl funktionieren.
Hast du bei der Ausfahrt denn eine Ersatzpumpe dabei gehabt? Also ich meine man kann ja nicht immer ein ganzes Ersatzteilager mitschleppen.
...wobei das bei meinem X wohl sinnvoll wäre. Bin mit dem Wagen insgesamt noch keine 800km gefahren. Und ich bin schon wegen einem verstopften Benzinfilter, ner kaputten Lichtmaschine und jetzt wahrscheinlich wegen der Benzinpumpe liegengeblieben. Wenn das so weitergeht...
:cry:
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wenn das so weitergeht...

Beitrag von ZFA128AS »

dann hast Du über kurz oder lang ein zuverlässiges Auto weil alles instandgesetzt wurde.

Nur Mut, wird schon werden mit der Zuverlässigkeit, neue Autos stehen auch oft am Straßenrand und warten auf die gelben Bengel.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

der Wagen macht mich fertig

Beitrag von der Stefan »

Andreas, danke für deine aufmunternden Worte.
Aber ganz ehrlich, der Wagen macht mich fertig. Und ich habe wirklich nicht vor alles nochmal auszutauschen, bis ich mal eine Fahrt ohne Panne habe. Mein Vorbesitzer hat ja schon in den letzten 7000km fast alles ausgetauscht. Die Lichtmaschine war auch erst 5000 km alt und ist mir vorletzte Woche kaputt gegangen. Ob er auch die Benzinpumpe getauscht hat, weiß ich nicht... aber die sieht noch recht neu aus und ist nu auch hinüber (wahrscheinlich). Ich hoffe nur, dass nach dem Tausch der Benzinpumpe wieder alles gut ist. Ich glaube ansonsten verzweifel ich total.
Eigentlich wollte ich mit dem X Ende August zum Königssee. Seitdem ich aber so häufig in der kurzen Zeit liegen geblieben bin, will meine Freundin nicht mehr mit dem X eine so weite Strecke fahren. Dafür muss jetzt meine A-Klasse herhalten, die noch nie liegengeblieben ist. Sie würde sogar lieber mit ihrem Corsa B fahren, der schon über 210000 km auf der Uhr hat... und auch noch nie liegengeblieben ist. :cry:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn Du die Möglichkeit hast von unten zu arbeiten würde ich das machen. Auch wenn der Ölfilter etwas hinderlich ist finde ich dass immer mehr Platz ist als von oben, wo Verteiler, Kerzen, Wasserschläuche etc im Weg sind. OK, der 1300er steht etwas steiler, da ist etwas mehr Platz, aber ein Gefummel ist es trotzdem. Zumindest beim Einbau sieht man von unten wesentlich besser was man tut. Wie gut man von der Wartungsöffnung aus rankommt hab ich noch nie probiert, aber die Pumpe sitzt etwas tiefer und nach rechts versetzt davon, da würde ich mir nicht zuviel versprechen (es sei denn Du baust vorher den Verteiler aus, dann ist Platz).
Check auch mal ob der Stößel im Kunststoffblock leicht gängig ist. Ich hatte auch schon mal eine festgeklemmten, der dann einfach voll ausgerückt steckengeblieben war. Ausgebaut, mit Stahlwolle poliert, Kunststoffblock mit passendem Bohrer vorsichtig von Hand aufgerieben und schon ging es wieder.
Markus Munack hat geschrieben: Von einer defekten Nebenwelle hab' ich auch noch nicht gehört.
Bzw. nur bei 'nem Fiat Spider, bei dem eine zu dicke Nebenwelle von der Kurbelwelle zerschlagen wurde und zum Block rausgekommen ist ;-).
Zu dick kann ich mir nicht vorstellen, aber mit Sicherheit nicht korrekt positioniert. Da kann dann der Excenter für die Benzinpumpe mit der Kurbelwelle kolidieren.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten