Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Edelstahlluftfilter gravieren oder Logo ätzen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Edelstahlluftfilter gravieren oder Logo ätzen

Beitrag von pulpix »

Hallo,
baue gerade ein Gehäuse aus 1,5 mm Edestahl, das als rechteckiger Kasten zwecks geräuschdämpfung über die Doppelweber soll. Damit das authentischer wirkt, möchte ich das Bertone B oben einbrutzeln, quasi als Originalitätszertifikat für die HU :lol: . Mein Vorstellung: Das B aus Klebefolie ausschneiden, Folie aufkleben und dann ätzen! Welche Säure? Platinen hat man früher mit EisenIIIchlorid geätzt, ich hätte aber auch Salzsäure, Salpetersäure verdünnte Phosphorsäure und sogar 5%tige Flußsäure im Angebot. Hat einer eine Idee??

Herbert
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wir ätzen unsere Platinen mit Salzsäure und Wasserstoff-Peroxyd. Das ist halt etwas aggressiver und nicht so eine gelb/braune Sauerrei.

Les dir mal im Internet dazu diverse Beiträge durch, wie Z.B. hier: Aber Achtung, immer Schutzkleidung und auch Augenschutz bei solchen Übungen tragen!
http://www.bastel-carstel.de/themen/ele ... tinen.html
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Lass es auflasern!
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Der Steinzeitmensch

Beitrag von Linus »

würde das Sandstrahlen.
beim örtlichen Steinmetz ein Fitzel Sandstrahlfolie besorgen, draufkleben, Vorlage draufpausen, ausschneiden und den Kollegen mit dem Sandstrahler ein bitzeli drüberwedeln lassen. Ergibt eine matte, leicht vertiefte Oberfäche.
schätzt der Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich würde es auch strahlen. Das macht den wenigsten Aufwand. Lasern sieht bestimmt auch super aus, ist aber vermutlich teurer und es kann nicht jeder. Das mit der Säure, naja. Platinen sind halt üblicherweise nicht aus Edelstahl. Mit Schwefel- und Salzsäure wirst Du je nachdem was für ein Edelstahl es ist nicht viel erreichen, mit Phosphorsäure schon gar nicht, Salpetersäure hab ich keine Ahnung. Und von Flußsäure lass ich generell die Finger, das ist ein echtes Teufelszeug. Aber wenn Du das Zeug verfügbar hast wirst Du das ja wohl eh wissen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Na ja,

so richtig schön ist der Kasten nicht geworden. Aber er geräuschdämpft, und das ist die Hauptsache! Ätzen hat sich als fast unmöglich erwiesen, und die echt gefährliche Flußsäure ist mir zu teuer, außerdem ätz die alles andere, ob Lack oder Schutzschicht, auch weg. Vielleicht Sandstrahlen, vielleicht lasern, ich hab da so einen Graviermeister, mal sehen. Auf jeden Fall wirds dann aber der Abarth-Scorpion 8)

Herbert
Antworten