Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Was für ne Nockenwelle ist das?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Was für ne Nockenwelle ist das?

Beitrag von Acki »

Sorry fürdas schlechte Bild.
Also links ist 75 MPI, hab ich selber ausgebaut - 244°
Rechts ist wohl X Vergaser - 272°.
Nun habe ich in der Mitte eine Welle die den selben Hub hat wie die 272°, jedoch ist der Zapfen etwas balliger, also mehr Grad?!
Was für eine Welle könnte das sein?
Es ist keine Einkerbung für einen Verteiler drauf.Es steht einmal eine 108 im Guss eingeschlagen und am Rand steht BC98 drauf.
Jemand eine Idee?
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

So nun nochmal ein besseres Bild, im Vergleich zur Vergasernocke.
Die 108 ist wohl eher ein 10B.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Guck' Dir mal die Ventilerhebungskurven hier an (ganz ans ende scrollen und Bild in großer Auflösung laden):
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle

bzw.:

http://x19.hobala.de/wiki/images/5/53/Nockenkurven.png
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Danke für den Link, jedoch bringt der mich nicht weiter. Hub ist bei beiden Wellen der selbe.
Zapfenhöhe ist 37,5mm. Zapfenbreite ist 28,3mm. Macht für mich Pi mal Daumen 9,2mm Hub...
Zapfen ist aber deutlich balliger/breiter als die von der MPI Welle.
Werd morgen nochmal direkt am Ventil messen, also den Hub.
Der Hub zeigt ja eher auf eine MPi Welle... aber die eine hab ich als Vergaserwelle bekommen, das glaub ich auch... hmm...
Naja ich mess morgen mal exakter nach.
Welle wollt ich so einstellen das Einlass und Auslass im OT gleichweit geöffnet sind.
Macht ein Zahnversatz von der Original OT Makierung am Nockenwellenrad.
Am Besten ich hänge mal die Gradscheibe daneben und mess grob wann es auf und wann es zu geht das Ventil.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich weiß nur, daß man die 1500'er Vergaserwelle zur späten 1300'er Vergaserwelle über die Balligkeit unterscheiden kann.
Könnte ich aber nur, wenn ich wüsste genau diese beiden Wellen in der Hand zu haben.
Ansonsten muss man wohl nachmessen...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Acki,

im Wiki gibt es auch eine Tabelle mit Steuerzeiten:

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle

Wenn Du ein Spiel von 0.5mm einstellst, könntest Du die Öffnungs- und Schließzeiten nachmessen...

Mit einem Hub von 9.2mm kommt allerdings laut dieser Liste nur eine 1300er Vergaser- oder 1500er i.e.-Welle in Betracht... ich guck heut Abend mal in meinen "gesammelten technischen Daten" nach ob ich da noch was finde.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hier die Nockenwellendaten der Serien-Motoren:

Bild

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also ich würd jetzt mal auf die ganz Links tippen.
Schub setzt bei 4500rpm merklich ein bei 0,55Bar. Also das würde zu der Nocke passen.
Bei der 244° setzt der Schub bei 3800-4000rpm ein.
Antworten