Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Getriebe-Tuning (?)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Getriebe-Tuning (?)

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

habe mich letztens durch Zufall mit ein Paar Jungs von der Opel-Fraktion unterhalten. Bei alten C-Kadetten, Ascona's, Manta's usw. ist es möglich, durch den Einbau eines "kurzen" Getriebes die Höchstgeschwindigkeit (weil unwichtig) herabzusetzen und statt dessen die Beschleunigung zu verbessern. Das fand ich ganz nett und habe mir folgendes gedacht:
Da der X sowieso nicht das passende Auto für lange Autobahnfahrten mit 180 km/h ist, könnte man doch theoretisch die Höchstgeschwindigkeit unseres Baby's auf ca. 150 senken und statt dessen die Beschleunigung verbessern....
Ist bisher nur so 'ne Idee von einem "Schreibtischtäter" wie mir, aber trotzdem würde mich mal interessieren, was man da beachten müsste.
Wahrscheinlich Berechnung der neuen Zahnrad-Größen (Vorlege- und Hauptwelle) und dann endlos lange entsprechende Zahnräder suchen. Hat jemand ähnliche Ideen / Gedanken in dieser Richtung?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Michael,

an den einzelnen Gängen müsstest Du garnix machen, reicht wenn Du die Übersetzung des Differentials änderst. Dann musst Du aber das Abtriebszahnrad und das Tellerrad verändern. Ob's da was gibt, müsste man sich mal erkundigen.
Wenn Du die einzelnen Gänge ändern möchtest, müsstetst Du alle Zahnräder berechnen, eine neue Vorgelegewelle (da ein Teil mit Zahnrädern) und neue Zahnräder anfertigen lassen. Also recht kostspielig...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

....hatte mal so etwas ähnliches beim 128er Coupe....

Beitrag von Kai »

Hi Michael,

die lange Übersetzung finde ich auch nicht so toll. Da ich einen 1500er 76 PS Kat habe, ist die Übersetzung wirklich nicht so günstig. Du scheinst mir einen 1300er zu fahren?
Durch Zufall habe ich bei meinem damaligen 128 Coupe (1300er/75 PS) mal ein Getriebe vom 128 Kombi installiert. Von aussen sehen die Getriebe ja alle gleich aus und das Originalgetriebe hatte ich gerade zerstört.
Die Übersetzung des Getriebes vom Kombi ist aber viel kürzer. Die Endgeschwindigkeit war anstatt bei 165 km/h nur noch bei ca. 140 km/h. aber die Beschleunigung war ok. Vielleicht passen die Zahnräder ja auch in das X-Getriebe, da auch 1300er Motor und die Getriebeglocke sicherlich ähnlich ist.
Eine weitere Erfahrung habe ich gesammelt, als ich im 128er Coupe unbedingt einen 5ten Gang haben wollte.
Da habe ich von einem Ritmo 75 1300er das Getriebeinnenleben in die Getriebeglocke des 128er gebaut, der 5te Gang ist ja nur aussen drangesetzt, d.h. das Getriebe wird "verlängert". Funktioniert hat es nach Änderung der Kreuzgelenke auch. Aber die Übersetzung war auf einmal viel zu lang und die Beschleunigung war schlimm. :-(
Ergebnis: Habe mir wieder ein Coupe-Getriebe eingebaut, weil die Abstimmung einfach ok ist.

Noch ein TIP: Im Fiat-Buch 1899-?, blauer Einband, werden alle Modelle mit Getriebeübersetzungen gezeigt, da kannst Du zumindest mal theoretische Endgeschwindigkeiten ermitteln. Aber: Immer langsamer fahren ist auch nicht so toll.

Die meisten Getriebekomponenten aus 128er/Ritmo/X1/9 dürften ähnlich sein.

Gruß
Kai
Kai
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha...

Beitrag von Michael V. »

Hallo Kai,

vielen Dank für Deine Tipps und Erfahrungen, das bringt mich schonmal ein bisschen voran. Da ich, wie Du richtig vermutet hast, (u.a.) einen 1300er fahre, denke ich mal, es würde Sinn machen, ein X-4-Gang-Getriebe und ein 128-Kombi-Getriebe mal zu öffnen und die Komponenten gegenseitig abzugleichen.
Das man Vorlege und Hauptwelle sowie alles weitere (außer die Glocke)übernehmen kann, setze ich mal voraus. Das funktioniert ja auch beim 5-Gang-Getriebe mit den Innereien von anderen Fiat/Lancias (habe mal vom Delta die Innereien in ein X-Getriebe umgebaut).
Eventuell braucht man ja tatsächlich nur das Antriebszahnrad und das Tellerrad (lt. Alex) umbauen, wenn die Verzahnung von Vorlege und Hauptwelle zwischen den beiden Getrieben identisch ist.
Die große Frage lautet: wo bekommt man ein Getriebe vom 128-Kombi? Der Wagen ist ja inzwischen derartig selten...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

urlaubsziel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

und damit kennst Du ja Dein nächstes Urlaubsziel.
Bella-Italia, Schrotthandel, zwecks erwebs eines 128 Familiare-Rührwerks

Kleiner Tipp, mach keine Flugreise, das Getriebe ist fürs Handgepäck sicher zu schwer und immer die Röntgerei :lol:

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kurz

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

die Arbeit hat sich Fiat schon für Dich gemacht!
US X1/9s 1300 ab 1975 hatten einen Achsübersetung von 4,42 statt 4,08:1 um den lahmen US-1300ern wieder etwas Beschleunigung einzuhauchen (wahrscheinlich die gleiche Übersetzung wie 128 Kombi?).

Ich habe lange überlegt ob ich die "kurze Achse" einbaue als ich mein Getriebe habe überholen lassen. Dann habe ich aber doch die normale genommen, da ich auch öfters mal Autobahn fahre (Ihr macht halt Eure Veranstaltungen so weit weg!)
Wenn Du jetzt 5000 drehst, würdest Du mit der kürzeren Achse 5417 U/min drehen.

Für das 5G Getriebe gibt es meines Wissens keine kürzere (aber eine längere) Übersetzung.

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha!

Beitrag von Michael V. »

Hi Ulix,

das ist äußerst interessant. Ich bin im Moment nämlich gedanklich schon im nächsten Winter, wo ich mir den "Tuning-Motor" für mein "blaues Wunder" aufbauen will. Fast alle Zutaten liegen bereits (teilweise seit Jahren) in meiner Werkstatt. Und nun wäre so'n kurzes Getriebe noch 'ne sehr schöne Ergänzung.
Die Frage, die bleibt, ist: wo bekomme ich ein US-4-Gang-Getriebe her? Der Weg in die Staaten ist ja auch nicht unbedingt bequemer, als wie komplett Norditalien nach einem 128-Familiale-Getriebe abzuklappern... Na, das wird sich noch irgendwie ergeben!

Apropos Veranstaltungen: sehen wir uns am 28. in Berlin (Groß Dölln) zum Slalom? Habe da sowas läuten gehört und würde mich riesig freuen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Steff

Vielleicht kann ich helfen

Beitrag von Steff »

Hallo
Falls ihr euch über Getriebe, Schrottplätze ... in Italien gedanken macht, könnte ich mich mal umhöhren, da ich im "Fiat Land" wohne und grade selber die ganzen Schrottplätze nach einem Tipo Getriebe für meinen X abgrase. Also, wenn ihr wisst welches Getriebe ihr braucht kann ich gern mal nachfragen was das Teil kosten soll und wo man es, wenn überhaupt, herbekommt. Zudem werde ich mich mal informieren, da ich in Padova mit einem 1300 X mit kurzem Getriebe und Diff. sperre mitgefahren bin. Der geht echt saugut (jedenfalls schlägt er meinen 1500 bei weitem)
Grüsse Steff
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Getriebe

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

ich wüßte wo ich so einen Radsatz (Du brauchts ja kein komplettes Getriebe) herbekommen könnte, aber man müßte es halt nach D. schicken lassen und das ist wahrscheinlich nicht billig.

Was denn für einen Slalom? Ich weiß von nix!
Wo gibt es dazu Info?

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wie jetzt?

Beitrag von Michael V. »

Hi Ulix,

das mit dem Radsatz ist für mich auf jeden Fall interessant. Ich sende Dir mal 'ne PM.
Thema Slalom: Die Berliner X-Fraktion hat sich im letzten Jahr schon mal testweise mit dem PSV vor Ort zusammengetan und ist dort mit zwei X mal mitgefahren.
Nun wollen wir am 28.06. (Samstag) mit mehreren Xies dort in einer eigenen Klasse (nur für uns) starten.
Mein Tuning-Motor existiert zwar im Moment nur gedanklich, ich muss also mit dem Serienmotor starten, aber ich hab' schon mal alte Reifen aufgezogen... :evil: :evil:
Mehr Info's findest Du aber auch auf www.X19Berlin.de unter "Motorsport".
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schlalom

Beitrag von Querlenker »

Hi Michael,

klar, hatte ich nur vergessen. Sieht richtig gut aus, aber mein Auto steht mangels Kontostand noch immer in der Scheune.
Muß mal mit MM reden ob er hochfährt. Ich weiß aber schon was kommt:
"meine alten Reifen sind zu abgefahren und wenn ich jetzt neue kaufe sind mir die zu schade" :-)

Ulix
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Schlalom

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Hi Michael,

klar, hatte ich nur vergessen. Sieht richtig gut aus, aber mein Auto steht mangels Kontostand noch immer in der Scheune.
Muß mal mit MM reden ob er hochfährt. Ich weiß aber schon was kommt:
"meine alten Reifen sind zu abgefahren und wenn ich jetzt neue kaufe sind mir die zu schade" :-)

Ulix
Wer seine Kohle in grüne Luxuskaleschen und in noch grünere französische Kleinwagen steckt und dabei seinen gelben italienischen Mittelmotorboliden vernachlässigt sollte nich' Jammern :wink: .
Über das Reifenproblem muß ich in der Tat noch nachdenken.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Hmmm..

Beitrag von Lohr »

..ich finde eigentlich, dass 1300er Getriebe schon kurz genug. So ein kurzes Getriebe ist für Beschleunigung sicher von Vorteil. Aber für den Serienmotor ist das m.E. nicht nötig. Wenn Du den 1300er hochzüchtest, so dass er weit über 7000 dreht, dann würde ich eine Verkürzung des empfehlen.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Hmmm..

Beitrag von 2Slow4You »

Lohr hat geschrieben:Wenn Du den 1300er hochzüchtest, so dass er weit über 7000 dreht, dann würde ich eine Verkürzung des empfehlen.
Nicht das ich jemanden erschrecken will, aber die X Motoren ob 1300 oder 1500 vertragen durchaus Drehzahlen bis zur 8 vorne dran. Der 1300er noch mehr als der 1500er ...

Salve

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Re: Hmmm..

Beitrag von Lohr »

2Slow4You hat geschrieben: Nicht das ich jemanden erschrecken will, aber die X Motoren ob 1300 oder 1500 vertragen durchaus Drehzahlen bis zur 8 vorne dran. Der 1300er noch mehr als der 1500er ...

Salve

Matthias
ja, so ein 1300er motoerchen, das 8000 dreht mit 2 schoenen doppelwebers mit gemachtem kopf zu nem angemessenen preis, das waere was... hat dann wohl so 100 und ein paar ps... hat nicht noch jemand liegen, oder :wink:
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hmmm..

Beitrag von Michael V. »

Lohr hat geschrieben:..ich finde eigentlich, dass 1300er Getriebe schon kurz genug. So ein kurzes Getriebe ist für Beschleunigung sicher von Vorteil. Aber für den Serienmotor ist das m.E. nicht nötig. Wenn Du den 1300er hochzüchtest, so dass er weit über 7000 dreht, dann würde ich eine Verkürzung des empfehlen.
Genau das habe ich vor....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Lohr
Beiträge: 50
Registriert: 2. Feb 2003, 16:07
Wohnort: Hannover

Was genau soll es denn werden..

Beitrag von Lohr »

...ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken. Was hast Du den im Auge. Wäre toll, wenn Du Deine Erfahrungen an mich weitergeben könntest. Ich hatte die Kombi: 2x40 DCNF Weber. Scharfe Nockenwelle (Grad?) Gemachter Kopf (Größere Ventile, bearbeitet) im Auge. Aber die Preise von ca. 2500 Euro haben mich abgeschreckt. Wenn jemand was gebrauchtes hat, bitte bei mir melden....
Antworten