Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Plfegemittel

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Löckchen
Beiträge: 299
Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
Wohnort: Oberhausen

Plfegemittel

Beitrag von Löckchen »

Hallo

Natürlich ist es wichtig den x vernünftig zu pflegen,was benutzt ihr den so um den x frisch zu halten ?

Welche Poliertur,Wax, Reinigung der Gummidichtung etc. was am besten nehmen ?

Bin auf der sucher nach adressen von Spezialfirmen,die verschiedene Pflegeprodukte anbieten.

z.B solche wie Sie bei Fahrzeugaufbereitunfsfirmen benutzt werden.

Vielen Dank im Voraus

Gruss Löckchen
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hi,

guck dich hier mal um http://www.petzoldts.de/
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wobei ich schon diverse Sachen von Petzolts probiert habe und nichts besonderes, bis auf den etwas höheren Preis, dabei bemerkt habe.
Ich glaube auch nicht, dass die Profis dort einkaufen. Profis nehmen wahrscheinlich die billigsten Hausmittel, halt die richtigen für ihren Zweck in der richtigen Vorgehensweise.
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Die benutzen eher Sachen, an die Ottonormalo nicht ran kommt. 3M-Produkte zum Beispiel.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Hmmm....

Beitrag von Miket »

Petzold's bin ich heute noch dankbar, weil ich dort auf diese sagenhafte Reinigungsknete gestoßen bin, mit der ich steinalte Harzpunkte u.ä. von unserem Alltagskombi bekommen habe! Sämtliche Polituren, Lackreiniger und sonstige scharfen Sachen haben da zuvor nix gebracht, aber diese Knete hat derart gute Arbeit geleistet, dass ich nach wie vor völlig begeistert bin!

Das Zeug war allerdings nur für starke Verschmutzungen vorgesehen und dürfte für unsere verhätschelten Spielzeuge daher wohl auch nicht so interessant sein. Zu den anderen Petzold-Produkten kann ich leider auch nichts sagen.

Rundum positive Erfahrungen habe ich aber generell mit der A1-Serie von Dr. Wack gemacht, dass auch in diversen Tests meistens sehr gut abschneidet!

Und noch'n Tip! In der MARKT stand zur Autopflege einmal ein sehr guter Artikel, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Profis z.B. niemals mit einem Schwamm, sondern angeblich ausschließlich mit Frottetüchern waschen, weil diese keine Schmutzpartikel (Kratzergefahr!) aufnehmen würden.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Da möchte ich mich aber mal anschließen.... habe eine 91er Citroen BX gekauft die 7 Jahre gestanden hat - Draußen!

Nun hat die Gute etwas Moos angesetzt, welches zudem auch noch steinhart geworden ist. Irgendwelche Empfehlungen?

Grüße
speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Ja, hab ich

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Speed,

ja, da hab ich einen Empfehlung:

Bevor Du anfängst am Lack zu Polieren schau dem BXlein mal unter die Wäsche:

Federbeindome vorn, Seitenbleche hinten unter dem Kofferraum, Türschwellerbleche Überlappungen.
Hinterachse Schwingarmlager
Hydraulikpumpe
Federspeicher
Federkugeln.

Was ist es denn für ein BX, ich hatte einige Jahre lang einen TGI 16 mit 88 PS. Ging echt gut das Teil.


Servus Andreas

Da fällt mir noch was ein:
Ich hab noch ein paar Teile für den BX:
Rückleuchten, Schweinwerfer ?
Lichtmaschine, Einspritzung/Zündung etc.
Wenn Du was brauchst.....
Zuletzt geändert von ZFA128AS am 14. Okt 2008, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Speed hat geschrieben: Nun hat die Gute etwas Moos angesetzt, welches zudem auch noch steinhart geworden ist. Irgendwelche Empfehlungen?
Grabsteinreiniger bzw Moos- und Algenentferner. Oder ein paar Tage in den Regen stellen und dann wenn alles wieder schön weich ist mit der Zahnbürste aus den Ritzen schrubben. Alternativ dazu den Rest ebenfalls in moosgrün lackieren :roll: :wink: :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten