suche linke Armlehne Braun

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

suche linke Armlehne Braun

Beitrag von ALQUATI »

ohne Abschürfungen...bitte genau hinschaun !

hat sich bereits erledigt
Zuletzt geändert von ALQUATI am 15. Okt 2008, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

Lichtbox

Beitrag von X76 »

Hallo Peter,

was macht die Lichtbox für die Rücklichten
die du mir zum Nürburgring mitbringen woltest ??????????
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Thomas,

da gibts keine Lichtbox oder so
Ist eine Relaiseschaltung genauso wie beim Licht

Wart ab ...kriegst dann bei der TCE...o.k
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

Licht

Beitrag von X76 »

Hallo Peter.

ist ok. Die X'ies machen ja sowieso Winterschlaf, bis nächstes Jahr Nürburgring.
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Licht

Beitrag von herze-2004 »

Ähm........ gibbets da Probleme mit Rücklicht im Kabelsalat? Also Rücklichtausfall hatte mein X auch manchmal, habe dann denn Hauptlichtschalter gewechselt........seitdem gehts wieder :D
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Der vorschlag kam damals von Thomas beim OGP 2007, das Wetter am Freitag war ziemlich Nebelig.
Ältere teils 1300er (auch seine Eigenen) auch 1500er hatten zur der Zeit ein trübes Hecklicht, und so kam es halt dazu...was mich veranlaßte dem Thomas für seine tollen 1300er eine Standlicht-Relaiseschaltung vorzubaun...einbauen kann er ja bekanntlich selber

Allgemein zum Standlicht....besonders am Heck:
Es wäre angebracht eine Relaiseschaltung fürs Standlicht, mehr Spannung d.h ein wirklich deutlicheres besseres Standlicht insbesonders bei schlechter Witterung für den rückwärtigen Verkehr zu habn ist sehr sinnvoll.
Und so nebenbei tut es auch nach vorne in der Standlichtkammer einwandfrei helle leuchten

Bitte jetzt keine will auch haben wolln, mir ist gestern Abends ein Rehlein rein ..gott sei dank im Lancia....ist einiges zerdeppert...meine noch ausstehenden Baustelln werden einfach nicht weniger, ist echt zum .........

Nächstes Jahr gerne wieder für die X-Gemeinde
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Standlicht / Fahrlicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich geh mal davon aus, dass es ganz einfach ums Rücklicht geht.

Ab Werk sind 5 W Birnchen verbaut.
Bei meinem X waren 11,9 V am Rücklicht, die Birnen 28 Jahre Alt leicht ergraut.
Raus damit, neue 10 W Birnen rein - besseres Rücklicht.
Arbeitsaufwand keine 1/2 Stunde, Kosten keine 2 €

Servus Andreas
Bild



Bild
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

Standlicht / Fahrlicht

Beitrag von X76 »

Hallo Andreas,
die Birnen sind bereits schon ausgetauscht worden und trotzdem schlecht zu erkennen, wenn man weiß, wie das Wetter 2007 zum Ring war. Peter hatte mir dort bereits für das Fahrlicht die neuen Relais mitgebracht nach Einbau war es ein unterschied wie Tag und Nacht....man kann auch Abends was sehn....:-)
Dehalb kam ich darauf mit Peter drüber zu reden, ob er sowas für hinten auch bauen kann (Testversion für Köln :-))
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Versteh ich schon

Beitrag von Streitberg »

Hallo Thomas,

versteh ich schon, nur, wenn 11,9 V an der Birne Rücklicht ankommen wird ein Relais nicht mehr viel ausmachen.
Beim Fahrlicht (Vorn) ist das was anderes, da kamen bei mir seinerzeit nur ca. 7,5 V an. Da bleibts Dunkel.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich denke, dass der Andreas da recht hat.
Außer man zieht ne neue Strippe von der Batterie nach hinten.
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Zur Info, mein vorgebauter Relaisesatz wird Zentral sein, kommt also zur Zentrale/Sicherungen hin.


Der Pfad für das Standlicht wird an der Zentrale geteilt, sollte tatsächlich von hier aus die hintere Zuleitung Spannungsverlustreich sein, bringt auch ein Relaise o.g Stelle nix, das stimmt schon, aber wenn die hintere Standlichtleitung von der Absicherung aus bis zur Lampenfassung o.k ist...dann bringst ordenlich.
Da hilft nur Spannungsverluste-Orte besonders in der Pluseite und deren Minuseite genau rausmeßen. Problemstellen werden wahrscheinlich Steckverbindungen sein.

Werden dann sehn wo die Elektronen sich schwer tun

Jetzt aber schluß hier...triftn ja voll ab
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten