Hallo,
ich habe Kontakt zu einem Lieferanten für Gasanlagen und dieser hat mir ein Set zusammengestellt für eine
ungeregelte Venturi für den Vergaser X19. Es wird eine 3-Stufenumschaltung vorgenommen, damit der Vergaser
leergefahren wird.
Grundsätzlich kann sich jeder die Anlage selbst einbauen und von einem GSP Befugten abnehmen lassen. So habe
ich es auch am Scirocco gemacht. Die Abnahme kostet 160€ incl Dichtigkeitsprüfung. Die Einbauvorschrift habe
ich ebenfalls, die der TÜV durchgeht.
Derzeit beträgt der Komplettpreis 560€ incl MwSt und versand (40 Liter Zylindertank Tank)., Ich denke da geht
noch was wenn mehr zusammen kommt. Es müsste allerdings eine elektronische Zündung eingebaut werden,
die nochmal mit ca 150 zu Buche schlägt.
Interesse?
Gruss,
Christian
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Interesse an Gasanlage für X19?
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
beides ist nicht richtig. Der Tank kann hinten und vorne und in der Beifahrermulde sein, er muss nur "evakuiert" sein, d.h. es darf keine Nahtstelle geben, die einen Kontakt zur Fahrgastzelle hat. Nahtstellen sind Verschraubungen, Dichtungen usw. Das geht mit einer Abdeckung und Biegsamen Schläuchen, die über die Armaturen und Rohre gezogen werden so dass im Falle eines Lecks das Gas immer nach aussen fliesst. Das H-Kennzeichen geht dann noch, wenn die Anlage unsichtbar verbaut ist, d.h. beim Blick in den Motor sollte sie nicht auffallen, ebenso der Tankstutzen nicht. Mein Prüfer hat das bereits abgenommen, im Sinne der Umwelt (blubb bla) geht heute vieles an Oldtimern. Die Radmulde scheidet allerdings aus wegen der Einbaulage, das Ventil muss in einem bestimmten Winkel stehen. Radmuldentanks sind auch nahezu doppelt so teuer wie Zylindertanks, hier ist ein Zyl.tank kalkuliert. Ganz ohne Platzeinschränkung geht es nunmal nicht.
Die Temperaturen spielen keine Rolle: 1. 80% Füllvolumenbeschränkung, 2. 33 Bar Überdruckventil. 33 Bar werden erst bei einem Brand erreicht, nie aber durch Hitzestauung. LPG ist nicht gefährlicher als Benzin und die Klemmschneidtechnik der Rohre ist ausgereift, ich habe die schon dreimal auseinander gehabt und die sind immer noch dicht. Da der Wagen auf Gas auch kalt starbar ist über 5 Grad Celsius kann man auch die ganze Benzinmimik ausbauen wie ein Bekannter es gemacht hat, der fährt nur noch Gas da es eh ein Sommerauto ist. Backfire muss natürlich durch eine perfekte Zündung vermieden werden, eben diese elektronischen Verteiler. Mit den mechanischen geht es defintiv nicht, da diese NIE immer zünden (1 Mal nicht zünden reicht für Backfire) und vor allem keine Schliesswinkelanpassung haben. In den vergasertopf kommt aber noch eine Backfireklappe hinein, die das Schlimmste verhindert, in meinem Scirocco ist das einfach ein Korkstopfen, der rausfliegt.
Ich werde mir einen Tank für hinten aussuchen, da die Wege dann kurz genug sind und die Evakuierung nicht so aufwendig ist, da der Kofferraum hinten keinen Kontakt zur Fahrgastzelle hat und ich keine leitungen unter dem Wagen legen muss. Der Mixer selbst ist unsichtbar unter dem Lufi Topf, der Verdampfer ebenfalls nur so gross wie eine Pfeifentabakdose. Der Verbrauch steigt um ca 20-25% bei diesem Typ ungeregelte Anlage.
Die Umschaltung geht bei Vergaser so, dass man den Schalter von 0 auf 1 stellt, dann wird der Vergaser leergefahren. Kommt kein Gas mehr an dreht man auf 2 und dann springt die Gaszufuhr an. Rückschalten auf Benzin geht direkt wenn man auf 0 stellt.
Für den Preis kriege ich das nie wieder, a sind die Kosten in 3-4 Monaten wieder reingefahren, beim Scirocco habe ich sie nach 10.000km jetzt auch schon lange wieder drin.
Wer Nähe Belgien wohnt..... 36c sind derzeit dort angesagt![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
beides ist nicht richtig. Der Tank kann hinten und vorne und in der Beifahrermulde sein, er muss nur "evakuiert" sein, d.h. es darf keine Nahtstelle geben, die einen Kontakt zur Fahrgastzelle hat. Nahtstellen sind Verschraubungen, Dichtungen usw. Das geht mit einer Abdeckung und Biegsamen Schläuchen, die über die Armaturen und Rohre gezogen werden so dass im Falle eines Lecks das Gas immer nach aussen fliesst. Das H-Kennzeichen geht dann noch, wenn die Anlage unsichtbar verbaut ist, d.h. beim Blick in den Motor sollte sie nicht auffallen, ebenso der Tankstutzen nicht. Mein Prüfer hat das bereits abgenommen, im Sinne der Umwelt (blubb bla) geht heute vieles an Oldtimern. Die Radmulde scheidet allerdings aus wegen der Einbaulage, das Ventil muss in einem bestimmten Winkel stehen. Radmuldentanks sind auch nahezu doppelt so teuer wie Zylindertanks, hier ist ein Zyl.tank kalkuliert. Ganz ohne Platzeinschränkung geht es nunmal nicht.
Die Temperaturen spielen keine Rolle: 1. 80% Füllvolumenbeschränkung, 2. 33 Bar Überdruckventil. 33 Bar werden erst bei einem Brand erreicht, nie aber durch Hitzestauung. LPG ist nicht gefährlicher als Benzin und die Klemmschneidtechnik der Rohre ist ausgereift, ich habe die schon dreimal auseinander gehabt und die sind immer noch dicht. Da der Wagen auf Gas auch kalt starbar ist über 5 Grad Celsius kann man auch die ganze Benzinmimik ausbauen wie ein Bekannter es gemacht hat, der fährt nur noch Gas da es eh ein Sommerauto ist. Backfire muss natürlich durch eine perfekte Zündung vermieden werden, eben diese elektronischen Verteiler. Mit den mechanischen geht es defintiv nicht, da diese NIE immer zünden (1 Mal nicht zünden reicht für Backfire) und vor allem keine Schliesswinkelanpassung haben. In den vergasertopf kommt aber noch eine Backfireklappe hinein, die das Schlimmste verhindert, in meinem Scirocco ist das einfach ein Korkstopfen, der rausfliegt.
Ich werde mir einen Tank für hinten aussuchen, da die Wege dann kurz genug sind und die Evakuierung nicht so aufwendig ist, da der Kofferraum hinten keinen Kontakt zur Fahrgastzelle hat und ich keine leitungen unter dem Wagen legen muss. Der Mixer selbst ist unsichtbar unter dem Lufi Topf, der Verdampfer ebenfalls nur so gross wie eine Pfeifentabakdose. Der Verbrauch steigt um ca 20-25% bei diesem Typ ungeregelte Anlage.
Die Umschaltung geht bei Vergaser so, dass man den Schalter von 0 auf 1 stellt, dann wird der Vergaser leergefahren. Kommt kein Gas mehr an dreht man auf 2 und dann springt die Gaszufuhr an. Rückschalten auf Benzin geht direkt wenn man auf 0 stellt.
Für den Preis kriege ich das nie wieder, a sind die Kosten in 3-4 Monaten wieder reingefahren, beim Scirocco habe ich sie nach 10.000km jetzt auch schon lange wieder drin.
Wer Nähe Belgien wohnt..... 36c sind derzeit dort angesagt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Ich dachte
Hallo,
ich dachte Du wolltest Dich Hobbymäßig vom X verabschieden ?
Servus Andreas
ich dachte Du wolltest Dich Hobbymäßig vom X verabschieden ?
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Re: Ich dachte
Wo steht das?ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
ich dachte Du wolltest Dich Hobbymäßig vom X verabschieden ?
Servus Andreas
Gruss,
Christian
Christian
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Gasumbau
Hallo,
ich frag mich was das überhaupt bringen soll.!
Mein Schwager fährt ein Dodge-Ram V8 ,der hat eine Gasanlage und da macht es ja auch Sinn bei 25 Liter Verbrauch.
Aber ein X sollte nach Benzin riechen und der Verbrauch hält sich ja wohl auch in Grenzen oder?
ich frag mich was das überhaupt bringen soll.!
Mein Schwager fährt ein Dodge-Ram V8 ,der hat eine Gasanlage und da macht es ja auch Sinn bei 25 Liter Verbrauch.
Aber ein X sollte nach Benzin riechen und der Verbrauch hält sich ja wohl auch in Grenzen oder?