Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Will auch haben - Honda Civic Type R im X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ist der Alfa V6 nicht ein Alublock mit nassen Buchsen? Der dürfte nur unwesentlich schwerer sein als ein 4-Zylinder mit Graugussblock.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Thommy124 hat geschrieben:Ist der Alfa V6 nicht ein Alublock mit nassen Buchsen? Der dürfte nur unwesentlich schwerer sein als ein 4-Zylinder mit Graugussblock.
Ja, soweit ich noch weiß war der Block nach 300.000 bei unserem nicht rostig :D
Nassbuchsen hat er auch.
Und was ich auch noch weiß: das war ein sau geiles Teil, Bärenstark und man konnte unter 10 liter fahren.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Alfa V6 wiegt laut dieser Quelle hier ca. 170kg.

Der S2000 Motor (zumindest ähnlich dem hier verwendeten Triebwerk) wiegt ca. 150kg und ist definitiv kürzer. Die V6-Umbauten, die bisher veröffentlicht wurden zogen alle aufwendige Abänderungen des X-Motorraums bis hin zu den Querlenkern nach sich
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Pauer hat geschrieben: Die V6-Umbauten, die bisher veröffentlicht wurden zogen alle aufwendige Abänderungen des X-Motorraums bis hin zu den Querlenkern nach sich
Jau, und die Hinterräder stehen so weit raus dass ohne massive Verbreiterungen nix mehr geht. Oder hat schon mal jemand einen X mit V6 und ohne Plastik gesehen?
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der hat einen Alfa V6 drin - der musste massiv verbreitert werden. Also mir gefällt das nicht..

Bild
http://www.p1x-2000.co.uk/X19%20Experience.htm
http://www.p1x-2000.co.uk

Dieser X mit einem Acura (US-Honda Marke) 2Liter mit 270PS ist cool :P

Bild
BildBildBild

http://xwebforums.org/showthread.php?t=869&page=3
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Also mal ganz ehrlich ob das nun meiner ist oder irgend ein anderer iX der Aufwendig umgebaut wird oder wurde, alles kostet
einen Haufen Geld. Wenn man es genau nimmt lohnt das ganze nicht weil man dafür schon was besseres bekommt, ganz egal
ob 2,0 liter, 3,0 liter oder 5,0 liter und trotzdem würde ich immer am 1600 Turbo festhalten wenn man schon was Basteln will.

Ansonsten empfehle ich folgendes, man kaufe sich gleich so ein Auto weil es billiger kommt als jeder Umbau, ein bekannter
iX Fahrer hat dies getan, das ist nun seiner einer, den ix hat er trotzdem noch.

Bild

Bild

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ferrari fahren? Möglicherweise kann man das in Süddeutschland bringen, hier in Hamburg zum Glück nicht. Darum geht es ja auch gar nicht. Viel mehr würde mich interessieren warum Du als anerkannter Motortauscher so denkst:
Yellow Scorpion hat geschrieben: und trotzdem würde ich immer am 1600 Turbo festhalten wenn man schon was Basteln will.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Erstens behält man mit dem 1600 Block und Kopf noch ein wenig die Charakterristik des Motors bei und man
braucht keine Halterungen im Motorraum ändern.
Bei allen anderen fängt es an den Motorhalterungen an und hört irgendwo bei der Antriebseinheit (Achsen) auf.

Aus einem 1600 Turbo kann man heute auch 250 - 300 PS rausholen, nur benötigen tut man es bei dem kleinen
Auto eigentlich nicht.
Bei meinem ist schon jemand mitgefahren der hatte einen 2,0 liter verbaut und der war mit dem Fahrverhalten seines
2,0 liters im gegensatz zu meinem nicht zufrieden und einiges mehr und deshalb kam für mich ein Umbau in diese
Richtung auch nicht in Frage.
Alle die sowas wie 2,0 liter oder mehr drin haben, die haben zwar Power aber vom Fahrverhalten schreibt keiner was,
selbst in den Videoclips laufen die Dinger immer nur gerade aus.
Mich würde mal Interessieren wie sieht es auf kurvenreichen Straßen oder in den Bergen aus, wo dem Sauger in höheren
Regionen die Luft ausgeht, vielleicht hat ja jemand einen Vergleich zum Turbo.

Zum Schluß, wenn Du heute einen iX umbaust so wie meinen dann bist schon bei guten 35.000,00 Euro und das kostet auch der
Ferrari, der Unterschied ist ganz einfach, beim iX Bastelst länger als ein Jahr oder mehr, in den Ferrari setzt dich rein und fährst los.

Wieso geht in Hamburg nichts mit Ferrari?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ist das nicht der aus dem Delta mit original nur 90 PS (ohne Turbo)? Wie lange hält denn das wenn der plötzlich 250 PS bringen soll? Das Gewicht ist natürlich ein Argument. Wieviel wiegt denn der 1600er? 120 kg? Kaum vorstellbar dass das ganze Auto wegen der paar Kilos die auch noch fast in der Mitte sitzen vollkommen aus dem Ruder gerät. Aber da hast Du sicherlich viel mehr Erfahrung, ich kann da nur schlau reden mit meiner Serienmöhre...

Ciao Joachim

P.S. Klar, man auch in Hamburg Ferrari fahren, schließlich sind wir ja bisher sogar von den Feinstaubzonen verschont geblieben. Es macht nur keiner. Ist schwer zu erklären. Der Hanseat zeigt nicht gerne dass er Geld hat. Deswegen holt er in seinem 911er in gedeckter Farbe die Brötchen vom Bäcker. Ferrari fahren die, die es aus anderen Gründen nötig haben. Da seid ihr im Süden schon italienischer drauf.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ist bekannter X-Besitzer überhaupt je mit seinem X gefahren?
Grüße vom übervollen Eßtisch :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Richtig ob 1600 Delta oder Punto ist egal, haltbar ist alles solange Öl und Kühlung in Ordnung sind.
Ich fahre meinen 1600 Turbo schon 8 Jahre, der Motor hat bisher keine Probleme gemacht.
Vom Gewicht weiß ich nicht wieviel er mehr wiegt, aber mehr als 10 kg mehr als ein 1500 ie dürfte
er nicht wiegen, wenn Überhaupt, ich meine natürlich den kompletten Motor.
Außerdem redest Du ja nicht schlau, sondern stellst ganz normale Fragen was ich gut finde, ist eben die
richtige Art sich zu Informieren.
ist bekannter X-Besitzer überhaupt je mit seinem X gefahren?
Ja mehr als 20 Jahre mit verschiedenen iX, seit Jahren aber fährt er einen Turbo iX.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Block um die 30 Kilo. Kopf 10 Kilo, Kurbelwelle das selbe.
4 Kolben und Pleuel dürften kaum über 6 Kilo kommen.
Ansaugbrücke vom Turbo kam 5 Kilo.
In England hat das nen GT Fahrer mal gewogen.

Fehlt noch Abgaskrümmer und Turbolader. Lass es mal 10-15 Kilo sein.
Sind wir bei 70-80 Kilo. Nockenwellen und Zeug sagen wir 100 Kilo Motorgewicht einbaufertig.
50 Kilo weniger... brauchste sagen wir 20 PS weniger um genauso schnell zu sein ;)


Gewicht ist nen Vorteil und das Potential des Motors sind bekannt und getestet.
1.3/1.4 auf 150PS zu bringen ist machbar ohne Beinausreißen.
Mit 1.6er geht sicherlich einiges mehr mit dicker Puste, mit gescheiter ECU und Mapping versteht sich!
Getriebe dürfte im X das große Problem dann darstellen.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Viel Gewicht kommt beim 1600 Turbo wie schon erwähnt im gegensatz zu 1500ie nicht dazu.

Das sind Turbolader, Luftmassenmesser, Ölkühler und Ladeluftkühler, Ansaugbrücke ist dieselbe
wie beim 1500ie alles zusammen vielleicht 10 kg mehr.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Acki hat geschrieben:Block um die 30 Kilo. Kopf 10 Kilo, Kurbelwelle das selbe.
4 Kolben und Pleuel dürften kaum über 6 Kilo kommen.
Ansaugbrücke vom Turbo kam 5 Kilo.
In England hat das nen GT Fahrer mal gewogen.

Fehlt noch Abgaskrümmer und Turbolader. Lass es mal 10-15 Kilo sein.
Sind wir bei 70-80 Kilo. Nockenwellen und Zeug sagen wir 100 Kilo Motorgewicht einbaufertig.
50 Kilo weniger... brauchste sagen wir 20 PS weniger um genauso schnell zu sein ;)


Gewicht ist nen Vorteil und das Potential des Motors sind bekannt und getestet.
1.3/1.4 auf 150PS zu bringen ist machbar ohne Beinausreißen.
Mit 1.6er geht sicherlich einiges mehr mit dicker Puste, mit gescheiter ECU und Mapping versteht sich!
Getriebe dürfte im X das große Problem dann darstellen.
Um ein Mehrgewicht von 50kg zu kompensieren bräuchte man beim X etwa 4PS ;-).
Und der X-Block soll nur 30kg wiegen? Alukopf dafür 10kg?
Das passt für mich nicht zusammen. Ich glaube der Block ist schwerer.

Grüßle,
Markus
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Stimmt nackiger Block sind 35 Kilo, ist sogar 1.6er Block, dacht es wäre nen 1.4er :)
Hier der Fotobeweis :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

50 Kilo sind nur 4 PS? Na dann hängt euch rein die fetten Motoren :D
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Danke für die Info, hätte ich mir tatsächlich schwerer vorgestellt.
Und ja, um bei 'nem Mehrgewicht von 50kg auf's gleiche Lesitungsgewicht zu kommen braucht der X etwa 4PS mehr.
Ausgehend von Serie mit 900kg und 75PS.

Grüßle,
Markus
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bei 200 PS sind es schon 11PS die mehr benötigt werden.
Aber 50 Kilo musst auch erstmal in Bewegung setzen.

Beim DragRacing ham die Jungs mal gesagt 1 Sekunde schneller die doppelte Leistung... okay bei sehr schnellen Auto's.

Würde trotzdem eher nen leichten Wagen bevorzugen da man bei den Bremsen und Fahrwerk auch einiges Geld "besser" anlegen könnte.
Antworten