es ist soweit, der PS-Mehrbedarf wird diesen Winter endgültig gedeckt!
Ein 1600 Tempra-Motor wird neu aufgebaut, natürlich auch getunt und dann in meinen iXi eingesetzt. Eine technische Frage ist für mich noch offen, nämlich der fehlende Ausgang zur Heizung am Tempra-Kopf (ich will UNBEDINGT diesen Kopf verwenden, er hat original die von mir gesuchten 39,5mm Einlassventile und natürlich passen auch alle Kanäle mit dem 1600er-Block einwandfrei zusammen).
So, nun stellt sich die Frage wo krieg ich die Warmwasserzufuhr für die Heizung her ohne die vorhandenen Wasserkreisläufe in ihrer Funktion zu destabilisieren. Ich beabsichtige also den Heizungskreislauf neu zu gestalten. Meine Vorstellungen folgen untenstehend! Eure Erfahrungen dahingehend interessieren mich, es dürfte ja nicht der erste Umbau in dieser Art sein.
Anbei zur Verdeutlichung etwas Bildmaterial!
Vorab, ein alter original 1500er-Kopf mit dem Ausgang, welcher nun eben ersatzlos wegfällt!
![Bild](http://img258.imageshack.us/img258/9563/originalkopf1500oz3.jpg)
Nun ein Bild aus alten Tagen, in welchem die Wasserkreisläufe markiert sind (rot bedeutet warm, blau steht für kühl)
![Bild](http://img142.imageshack.us/img142/8451/wasserkreislufeya6.jpg)
Meine Idee, der Zulaufschlauch für die Heizung wird am Rücklauf zum Kühler angedockt (mittels T-Stück), siehe folgende Skizze:
![Bild](http://img514.imageshack.us/img514/7562/schemabx2.jpg)
Sollte meines Erachtens eigentlich funzen, wie seht Ihr das? (Tempras haben ja auch eine Heizung
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wer sich bereits die Frage gestellt hat wie ich das mit dem Thermostatgehäuse lösen werde! Das Original vom 1500er bleibt natürlich dran, es wird ein ca. 5mm starkes Adapterstück aus Alu angefertigt (2 der 3 Schrauben passen -auch die richtige Stellung betreffend- exakt im 1600er Kopf, die 3. Schraube ist sodann im Adapterstück).
Grüße aus Wien
Hannes