Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Erfahrungen mit WEBER-Vergaser 34 ADF
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dez 2008, 17:19
- Wohnort: Bad Tölz
Erfahrungen mit WEBER-Vergaser 34 ADF
Hallo,
nachdem der Winter noch lang ist, bin ich seit einiger Zeit auf der Suche, meinem X1/9 (1500er) ein paar PS mehr zu gönnen... Jetzt hab ich über Umwege einen WEBER 34 ADF-Vergaser bekommen, war vorher in einem 1600er Fiat Spider verbaut... Das Ding paßt so rein von der Flanschgeometrie und der Höhe prima in X1/9, sollte von der Bedüsung zumindest auch grob passen... Gibts irgendwelche Erfahrungen bei euch, ob der Umbau auf diesen Vergaser beim X1/9 irgendwelche positiven Effekte hervorruft... Die Querschnitte des Vergasers sind ja doch um einiges größer als beim Serienvergaser... Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Stefan
nachdem der Winter noch lang ist, bin ich seit einiger Zeit auf der Suche, meinem X1/9 (1500er) ein paar PS mehr zu gönnen... Jetzt hab ich über Umwege einen WEBER 34 ADF-Vergaser bekommen, war vorher in einem 1600er Fiat Spider verbaut... Das Ding paßt so rein von der Flanschgeometrie und der Höhe prima in X1/9, sollte von der Bedüsung zumindest auch grob passen... Gibts irgendwelche Erfahrungen bei euch, ob der Umbau auf diesen Vergaser beim X1/9 irgendwelche positiven Effekte hervorruft... Die Querschnitte des Vergasers sind ja doch um einiges größer als beim Serienvergaser... Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Stefan
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Was soll das ?
Hallo,
also mal im Ernst, was soll das.
Mir ist jetzt zwar nicht im Detail bekannt was der 34 ADF für ein Vergaser ist, aber:
Einfachvergaser wird nix bringen egal welches Flanschmaß er hat da dann vielleicht "obenrum" Leistung da ist, unten jedoch keine.
Ein Doppelvergaser alleine bringt keine Leistungserhöhung aus gleichem Grund.
Einen Registervergaser hat der X, und der ist sehr gut auf die Maschine abgestimmt.
Wenn überhaupt mit Vergasern eine Leistungserhöhung möglich ist, dann mit zwei Doppelvergasern mit der richtigen Abstimmung von Düsen, Mischrohr und Lufttrichter. UND mit einer Zylinderkopfbearbeitung.
Alles andere ist Geld und Zeitverschwendung.
Geld und Zeit sollten bei einem halbwegs guten X in die Rostbeseitigung und Vorsorge gesteckt werden.
Servus Andreas
also mal im Ernst, was soll das.
Mir ist jetzt zwar nicht im Detail bekannt was der 34 ADF für ein Vergaser ist, aber:
Einfachvergaser wird nix bringen egal welches Flanschmaß er hat da dann vielleicht "obenrum" Leistung da ist, unten jedoch keine.
Ein Doppelvergaser alleine bringt keine Leistungserhöhung aus gleichem Grund.
Einen Registervergaser hat der X, und der ist sehr gut auf die Maschine abgestimmt.
Wenn überhaupt mit Vergasern eine Leistungserhöhung möglich ist, dann mit zwei Doppelvergasern mit der richtigen Abstimmung von Düsen, Mischrohr und Lufttrichter. UND mit einer Zylinderkopfbearbeitung.
Alles andere ist Geld und Zeitverschwendung.
Geld und Zeit sollten bei einem halbwegs guten X in die Rostbeseitigung und Vorsorge gesteckt werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dez 2008, 17:19
- Wohnort: Bad Tölz
Hallo Andreas,
Danke für Deine Antwort. Tut mir leid, daß ich kein 100%-iger X1/9 Profi bin und so doofe Fragen stelle... Mir is natürlich auch klar, daß Vergaser und Rest-Peripherie aufeinander abgestimmt werden müssen, um optimal zu funktionieren... Ich hab den X1/9 erst kurz, weiß nicht viel über die Motor-Abstimmung und über die verbauten Vergaser. Ich hab noch nen Fiat Spider und da ist es so, daß über die Jahre viele verschiedene Köpfe/Nockenwellen und Vergaser gemischt wurden (WEBER 28/30/32/34 ... - wohl auch begründet durch die USA-Exporte und den Anpassungen auf Abgasbestimmungen, Benzinqualität, etc.) und da ist es sehr wohl so, daß ein Umbau von z.B. dem 28ADF (von z.B. nem US-Modell) auf den 34 ADF ohne sonstige Motoranpassungen spürbare Effekte bringt. Wenn es dieses "wilde Mischen" beim X1/9 nicht gab und der verbaute Vergaser der optimale und "einzig wahre" ist, werd ich natürlich meine Finger von dem Thema lassen. Und ich möcht mich natürlich nochmal entschuldigen, daß ich mir erlaubt hab, dermaßen dumme Fragen zu stellen... Sorry...
Gruß
Stefan
Danke für Deine Antwort. Tut mir leid, daß ich kein 100%-iger X1/9 Profi bin und so doofe Fragen stelle... Mir is natürlich auch klar, daß Vergaser und Rest-Peripherie aufeinander abgestimmt werden müssen, um optimal zu funktionieren... Ich hab den X1/9 erst kurz, weiß nicht viel über die Motor-Abstimmung und über die verbauten Vergaser. Ich hab noch nen Fiat Spider und da ist es so, daß über die Jahre viele verschiedene Köpfe/Nockenwellen und Vergaser gemischt wurden (WEBER 28/30/32/34 ... - wohl auch begründet durch die USA-Exporte und den Anpassungen auf Abgasbestimmungen, Benzinqualität, etc.) und da ist es sehr wohl so, daß ein Umbau von z.B. dem 28ADF (von z.B. nem US-Modell) auf den 34 ADF ohne sonstige Motoranpassungen spürbare Effekte bringt. Wenn es dieses "wilde Mischen" beim X1/9 nicht gab und der verbaute Vergaser der optimale und "einzig wahre" ist, werd ich natürlich meine Finger von dem Thema lassen. Und ich möcht mich natürlich nochmal entschuldigen, daß ich mir erlaubt hab, dermaßen dumme Fragen zu stellen... Sorry...
Gruß
Stefan
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nö
Hallo,
war nicht so grob gemeint wies angekommen ist.
Ist halt einfach so, dass es deutlich mehr Sinn macht erst sich zu Erkundigen was wie geht als Teile zu besorgen um dann mal zu fragen ob es damit geht.
Der X hat einen Registervergaser (das sind zwei in einem Gehäuse verbaute Einzelvergaser welche nacheinander je nach Leistungsanforderung öffnen) Diese Ausführung gewährleistet Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen und Leistung obenherum. Bei den Europaversionen ist da nicht so viel geändert worden (spez. beim 1.5 Ltr.) US Fahrzeuge haben allerdings deutlich weniger Leistung, hier ist eine Rückrüstung auf Europa durchaus sinnvoll und bringt was.
Um dem X mehr Leistung abzugewinnen nützt die Ausrüstung mit 2 Doppelvergasern alleine leider recht wenig da halt einige Zusatzarbeiten anfallen.
Häufig wird darauf verzichtet, auch auf eine vernünftige Anpassung von irgendwoher stammenden Vergasern. Die Folge ist Lautstärke und hoher Spritverbrauch aber kaum mehr Leistung.
Richtig gemacht bringt die Kur vielleicht 10-20 PS, kostet aber auch einiges an Geld oder Arbeit
Ich empfehle erstmal den X auf Serienstand zu bringen, also Einstellungen optimieren etc. und dann ist er immer schneller als für den Führerschein gut.
Für die Autobahn taugt er eh nix und auf der Landstraße ist das Fahrwerk wichtiger.
Servus Andreas
war nicht so grob gemeint wies angekommen ist.
Ist halt einfach so, dass es deutlich mehr Sinn macht erst sich zu Erkundigen was wie geht als Teile zu besorgen um dann mal zu fragen ob es damit geht.
Der X hat einen Registervergaser (das sind zwei in einem Gehäuse verbaute Einzelvergaser welche nacheinander je nach Leistungsanforderung öffnen) Diese Ausführung gewährleistet Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen und Leistung obenherum. Bei den Europaversionen ist da nicht so viel geändert worden (spez. beim 1.5 Ltr.) US Fahrzeuge haben allerdings deutlich weniger Leistung, hier ist eine Rückrüstung auf Europa durchaus sinnvoll und bringt was.
Um dem X mehr Leistung abzugewinnen nützt die Ausrüstung mit 2 Doppelvergasern alleine leider recht wenig da halt einige Zusatzarbeiten anfallen.
Häufig wird darauf verzichtet, auch auf eine vernünftige Anpassung von irgendwoher stammenden Vergasern. Die Folge ist Lautstärke und hoher Spritverbrauch aber kaum mehr Leistung.
Richtig gemacht bringt die Kur vielleicht 10-20 PS, kostet aber auch einiges an Geld oder Arbeit
Ich empfehle erstmal den X auf Serienstand zu bringen, also Einstellungen optimieren etc. und dann ist er immer schneller als für den Führerschein gut.
Für die Autobahn taugt er eh nix und auf der Landstraße ist das Fahrwerk wichtiger.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Was soll denn das??pianaura_king hat geschrieben:Hallo Andreas,
Danke für Deine Antwort. Tut mir leid, daß ich kein 100%-iger X1/9 Profi bin und so doofe Fragen stelle... Mir is natürlich auch klar, daß Vergaser und Rest-Peripherie aufeinander abgestimmt werden müssen, um optimal zu funktionieren... Ich hab den X1/9 erst kurz, weiß nicht viel über die Motor-Abstimmung und über die verbauten Vergaser. Ich hab noch nen Fiat Spider und da ist es so, daß über die Jahre viele verschiedene Köpfe/Nockenwellen und Vergaser gemischt wurden (WEBER 28/30/32/34 ... - wohl auch begründet durch die USA-Exporte und den Anpassungen auf Abgasbestimmungen, Benzinqualität, etc.) und da ist es sehr wohl so, daß ein Umbau von z.B. dem 28ADF (von z.B. nem US-Modell) auf den 34 ADF ohne sonstige Motoranpassungen spürbare Effekte bringt. Wenn es dieses "wilde Mischen" beim X1/9 nicht gab und der verbaute Vergaser der optimale und "einzig wahre" ist, werd ich natürlich meine Finger von dem Thema lassen. Und ich möcht mich natürlich nochmal entschuldigen, daß ich mir erlaubt hab, dermaßen dumme Fragen zu stellen... Sorry...
Gruß
Stefan
Wieso fühlst du dich so "angepisst"???
Deine Frage hat absolut NICHTS mit einem Fiat zu tun...
Diese Fragen stellt JEDER, der irgendwie mit wenig Mitteln viel PS "rausholen" will, egal abs ein Fiat, VW, Opel oder sonstwas ist...
Das "Problem" an der Sache ist, das die Motoren generell schon recht gut abgestimmt sind, und nur mal schnell nen anderen Vergaser draufschnallen und schon hab ich 10 PS mehr, ist halt nicht so.
Genausowenig wie ein Spolufi mit 5% Mehrleistung, oder der "berühmte" Sport-Endtopf.
Wenns so wäre, dann würds JEDER!! machen, jetzt frag dich bitte selber, warums keiner macht.
Achja... Ich hab früher auch viel "ausprobiert", und sowas auch...
Nur jetzt weiss ich mittlerweile, wies geht.
Und nur weil die Antwort nicht so ausfällt, wie du es gerne hättest, brachst du nicht so "abzugehn", wie ne beleigigte Wurst...
PS: Andres, du brauchst dich nicht zu entschuldigen...
Du hats nur geschrieben, wie es ist...
.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hallo Stefan,
probiere es doch einfach mal aus. Wenn du den Vergaser schon da hast, ist der Umbau und ggf. spätere Rückumbau ja schnell gemacht. Du kannst deine Erfahrungen dann ja einfach mal berichten, mich würde es interessieren. Aber ich würde auch vermuten, dass es keine Verbesserung gibt ....
Viele Grüße,
Thorsten
probiere es doch einfach mal aus. Wenn du den Vergaser schon da hast, ist der Umbau und ggf. spätere Rückumbau ja schnell gemacht. Du kannst deine Erfahrungen dann ja einfach mal berichten, mich würde es interessieren. Aber ich würde auch vermuten, dass es keine Verbesserung gibt ....
@Cool-Man: die gleiche Antwort könnte man dir hier auch geben ....Cool-Man hat geschrieben: Was soll denn das??
Wieso fühlst du dich so "angepisst"???
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße,
Thorsten
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Stefan,
erstma willkommen im Forum (Jungs, wo sind denn eure Manieren geblieben?
).
Ich glaub' auch nicht, daß der Vergaser irgendwas bringt.
Wobei ich mich frage wie so ein Vergaser wohl auf einem getunten Motor funtkioniert.
Weil was Dosierbarkeit und Leichtgängigkeit angeht fand' ich die Doppelweber immer äusserst mäßig.
MM
erstma willkommen im Forum (Jungs, wo sind denn eure Manieren geblieben?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich glaub' auch nicht, daß der Vergaser irgendwas bringt.
Wobei ich mich frage wie so ein Vergaser wohl auf einem getunten Motor funtkioniert.
Weil was Dosierbarkeit und Leichtgängigkeit angeht fand' ich die Doppelweber immer äusserst mäßig.
MM
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dez 2008, 17:19
- Wohnort: Bad Tölz
also nochmal ich... tut mir leid, daß ich mit meiner vielleicht etwas inkompetent formulierten Frage so ne Welle losgetreten hab... Trotzdem Danke für die vielen Tipps! Werd mir also die Zeit sparen, den 34 ADF mal spaßmäßig draufzuschnallen und vielleicht begeb ich mich nun doch auf die Suche nach einem Vierfach-Vergaser... Hab meinen Spider vor ein paar Monaten auf sowas ähnliches umgerüstet (WEBER 40 IDF) und mir läuft immer noch bei jedem Öffnen der Drosselklappen ein Schauer den Rücken runter... Beim X hat man den Luftfilter ja noch etwas direkter an den Ohren - muß ja soundmäßig pervers sein...
Naja, wünsch euch einen bastelfreudigen Winter und nix für ungut..
Gruß
Stefan
Naja, wünsch euch einen bastelfreudigen Winter und nix für ungut..
Gruß
Stefan
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Stefan,
beim X bieten sich da 2x 36 DCNF an.
Soundmässig ist das natürlich ein riesen Unterschied, aber eine wirkliche Steigerung der Maximalleistung findet nicht statt wenn man das als einzige Modifikation einbaut.
Es ist ein nettes Spielzeug, bringt aber auch Einschränkungen in der Fahrbarkeit mit sich.
Beim X liegt die Leistung im Zylinderkopf.
Eine professionelle Zylinderkopfbearbeitung und Verdichtungserhöhung bringt den meisten Zuwachs für's Geld und beeinträchtigt die Fahrbarkeit am wenigsten.
Sowas ist aber am schwierigsten zu machen und man sieht nachher unter der Haube keinen Unterschied. Deshalb wird es viel seltener gemacht als so macho-Umbauten wie Doppelweber, scharfe Nocke und Fächerkrümmer.
Gruß Ulix
1600er mit macho Doppelweber, scharfe Nocke und Fächerkrümmer (aber auch PBS Kopf)
beim X bieten sich da 2x 36 DCNF an.
Soundmässig ist das natürlich ein riesen Unterschied, aber eine wirkliche Steigerung der Maximalleistung findet nicht statt wenn man das als einzige Modifikation einbaut.
Es ist ein nettes Spielzeug, bringt aber auch Einschränkungen in der Fahrbarkeit mit sich.
Beim X liegt die Leistung im Zylinderkopf.
Eine professionelle Zylinderkopfbearbeitung und Verdichtungserhöhung bringt den meisten Zuwachs für's Geld und beeinträchtigt die Fahrbarkeit am wenigsten.
Sowas ist aber am schwierigsten zu machen und man sieht nachher unter der Haube keinen Unterschied. Deshalb wird es viel seltener gemacht als so macho-Umbauten wie Doppelweber, scharfe Nocke und Fächerkrümmer.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß Ulix
1600er mit macho Doppelweber, scharfe Nocke und Fächerkrümmer (aber auch PBS Kopf)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy zusammen,
zuerst:
der 34 ADF ist ein registervergaser und war serienmässig auf den 2l DOHC verbaut.
ob der 34 adf beim X eine leistungssteigerung erziehlen kann wage ich zu bezweifeln,ich denke das er dafür zu fett laufen würde.
das problem stellt sich aber nicht wirklich,da der befestigungsflansch der 2l erheblich vom X bzw. den OHC motoren abweicht.
gruss zippo![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
zuerst:
der 34 ADF ist ein registervergaser und war serienmässig auf den 2l DOHC verbaut.
ob der 34 adf beim X eine leistungssteigerung erziehlen kann wage ich zu bezweifeln,ich denke das er dafür zu fett laufen würde.
das problem stellt sich aber nicht wirklich,da der befestigungsflansch der 2l erheblich vom X bzw. den OHC motoren abweicht.
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
mostert
Hi,
muss auch mal meinen Senf dazugeben: 2 Weberlies mit Fächerkrümmer bringen etwa 3-5 PS. Ich habe allerdings um die offenen Luftfilter einen Geräuschdämpferkasten bauen lassen, da die Geräuschkulisse schon echt extrem war, nicht schlecht vom Sound, aber mit csc-Auspuff unerträglich laut! Mit der Geräuschdämpfung bin ich auch übern TÜV. Wenn die Dinger gut abgestimmt sind, fährt es sich genauso"glatt" wie originool.
!Neue !Doppelweber gibts noch bei VGS in Köln! Das Paar etwa 300 Euro, plus Ansaubrücke ,gebraucht ca 150, plus Filter 180, plus Kleinteile, plus Abstimmung auf dem Prüfstand ca. 200....Kostet also knapp1000 Euro plus Bastelstunden. Fazit: nur was für Ketzer, die vom wahren Glauben abgefallen sind.
Wenn man sehen will, wie wahre Leistungssteigerung aussieht, ohne das man viel sieht, Ulix gelben Blitz ansehen!
Bereue trotzdem nicht auf Doppelweber umgebaut zu haben! Aber irgendwann finde ich mal einen, der mir so`n richtig geilen Zyl.kopf einbaut und vorher mein Getriebe standfest macht.
Herbert
muss auch mal meinen Senf dazugeben: 2 Weberlies mit Fächerkrümmer bringen etwa 3-5 PS. Ich habe allerdings um die offenen Luftfilter einen Geräuschdämpferkasten bauen lassen, da die Geräuschkulisse schon echt extrem war, nicht schlecht vom Sound, aber mit csc-Auspuff unerträglich laut! Mit der Geräuschdämpfung bin ich auch übern TÜV. Wenn die Dinger gut abgestimmt sind, fährt es sich genauso"glatt" wie originool.
!Neue !Doppelweber gibts noch bei VGS in Köln! Das Paar etwa 300 Euro, plus Ansaubrücke ,gebraucht ca 150, plus Filter 180, plus Kleinteile, plus Abstimmung auf dem Prüfstand ca. 200....Kostet also knapp1000 Euro plus Bastelstunden. Fazit: nur was für Ketzer, die vom wahren Glauben abgefallen sind.
Wenn man sehen will, wie wahre Leistungssteigerung aussieht, ohne das man viel sieht, Ulix gelben Blitz ansehen!
Bereue trotzdem nicht auf Doppelweber umgebaut zu haben! Aber irgendwann finde ich mal einen, der mir so`n richtig geilen Zyl.kopf einbaut und vorher mein Getriebe standfest macht.
Herbert