Weiß irgendwer den Kolbendurchmesser der HA Bremse beim X?
Hintergrund ist die irgendwie immer schlechtere Verfügbarkeit der Bremssättel - Vielleicht kann man ja auch etwas Anderes nehmen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Grüße,
Gerald
Alter haste mit 'ner überbremsenden Hinterachse nicht schon Deine Erfahrungen gemacht?Ulix hat geschrieben:Hallo Herman,
der 1300er hat vorn den gleichen Durchmesser wie der 1500er.
Wo kommen denn die 38mm Sättel her?
Sehen die ansonsten ganz genauso aus?
Nunja, hab die VW und Audi Palette schon durch probiert. Und leider ist ähnlich nicht gleich. Da passt nix so recht, auch mit dem Handbremsseil kommt man nicht hin. Letztendlich hab ich die originalen zerlegt und Instandgesetzt.Upprcalypse hat geschrieben:Hallo miteinander!
Weiß irgendwer den Kolbendurchmesser der HA Bremse beim X?
Hintergrund ist die irgendwie immer schlechtere Verfügbarkeit der Bremssättel - Vielleicht kann man ja auch etwas Anderes nehmen(z.B. Golf 3 GTi müsste recht ähnlich sein!)
Viele Grüße,
Gerald
Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.Pauer hat geschrieben:ich kann keine konstruktiven Schwächen erkennen, die im Youngtimer-Alltagsbetrieb ohne Einfluss von Streusalz und übermäßigem Regen zu irgendwelchen Problemen führen würden
im Gegensatz zu meinem Delta HF Turbo und meinem Lancia Themam saß an meinem X noch nie der hintere Sattel fest bzw. machte Probleme (Handbremse)
Wurde nicht mal behauptet, dass die Sättel vom Fiat Spider passen aber die großen Kolbendurchmesser haben?
Markus, da hast du irgendwas falsch gemacht oder die Teile waren schon so tot, das nix mehr ging...Markus Munack hat geschrieben: Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.
Nicht umsonst lösen das hochpreisigere Hersteller mit einer zusätzlichen kleinen Trommelbremse in der Scheibennabe für die Handbremse.
Komplett mit Neuteilen (Bremssättel und Handbremsseile) funktioniert das allerdings durchaus ordentlich.
Mit überholten Bremssätteln und gut erhaltenen älteren Bremsseilen hab' ich das, warum auch immer, nie richtig hinbekommen.
Den größeren Nachteil bei den X-Bremssätteln sehe ich in der steinzeitmässigen Führung von denen.
Ja wie gesagt, so richtig kann ich mir das auch nicht erklären...Cool-Man hat geschrieben:Markus, da hast du irgendwas falsch gemacht oder die Teile waren schon so tot, das nix mehr ging...Markus Munack hat geschrieben: Naja toll ist das mit der Handbremse beim X nicht gelöst.
Nicht umsonst lösen das hochpreisigere Hersteller mit einer zusätzlichen kleinen Trommelbremse in der Scheibennabe für die Handbremse.
Komplett mit Neuteilen (Bremssättel und Handbremsseile) funktioniert das allerdings durchaus ordentlich.
Mit überholten Bremssätteln und gut erhaltenen älteren Bremsseilen hab' ich das, warum auch immer, nie richtig hinbekommen.
Den größeren Nachteil bei den X-Bremssätteln sehe ich in der steinzeitmässigen Führung von denen.
Bei meinem X hab ich die Sättel hinten saubergemacht, die Gummiteile auch, hab alle alten Teile wiedergenommen, weil noch gut, und neue Handbremsseile, und beim Tüv hatte ich 100% gleich, Betriebsbremse wie Handbremse.
Auch bis heute hab ich da keine Probleme, und das ist mittlerweile schon 4 Jahre her...
.