Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1600ccm-Motor aus welchem anderen Fiat?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Joachim hat geschrieben:
2. Im Tempra 1,6 i.e. und im Tipo 1,6 i.e. gibt es ausserdem noch den 159 A3.046 und 159 A3.048. Die werden relativ oft angeboten, sind aber nicht auf Ulix' Liste. Weiss jemand inwiefern sich die vom 159 A3.000 unterscheiden?
Und das Problem oben haben wir nebenbei auch noch aufgeklärt:

Der 159 A3.000 ist offensichtlich der Motor im 1,6er Vergasermodell mit 86 PS. Der 159 A3.046 wurde parallel dazu von 06/1990 bis 07/1992 im Tempra 1,6 i.e. und von 07/1990 bis 01/1993 im Tipo 1,6 i.e. verbaut, ein Einspritzer mit 78 PS. Der 159 A3.048 ist der Nachfolge-Einspritzmotor, von ca. 1992 bis ca. 1996 gebaut und mit weniger PS, eingeführt so ziemlich zeitgleich zur Euro 1 Norm. Die Kolben sind offenbar in allen drei Motoren identisch.

Der 159 A3.046 ist dabei der aktuell auf dem Schrott am häufigsten vertretene.

Ciao Jo.
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Fahre schon seit 7 Jahren den 1,6 l Tempramotor mit der x-Nochenwelle und einer VW-Einspritzanlage
läuft sher ruhig und hat einen guten verbrauch :D
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Shopping für Männer

Beitrag von Diabolic GTS »

Michael V. hat geschrieben:
Der Motor darf von außen später nicht als "getunt" erkennbar sein. Das heißt: ein Komplettumbau des Blocks (wie z.B. bei Raffi) kommt nicht in Frage.
Michael

Da es bei eurem X auch um eiinen i.e handelt und von aussen nichts sichtbar sein soll.
Wie willst du das Problem von dem Bezindruckregler lösen?

Mit diesem Hubraum und grossen Ventilen, wird er ein Magerrunckeln bekommen und nicht die gewünschte Leistug erreichen.
Auch ein Sportluftfilter sollte montiert sein. Es muss aber kein Direktsportluftfilter sein.

Ansonsten wünsche ich viel Spass beim Schrauben und viel Erfolg.
Jatzt aber ran an den Speck....... :D :D :D

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Michael und ich haben gestern mal unsere Neuerwerbung und einen alten X-Motor aus dem Bestand zerlegt und verglichen. Soweit ist alles prima und wie erwartet.

Aber nun habe ich mal eine blöde Frage (nicht lachen): Was um Himmels Willen ist eine Kolbenbodenkühlung? :oops: Die soll ja angeblich in der Mehrzahl dieser Tipo-Motoren vorhanden sein... Kann mir jemand erklären wo ich die finde bzw. noch besser: Ein Foto machen?

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Kein Problem für Fotolix:

Bild

Blick von oben in den Zylinder.
Da sieht man das kleine Düsle...

Fällt mir gerade ein: Riemenscheiben würde ich übrigens komplett vom X übernehmen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ah, großartig, Danke!

Wenn nichts dazwischen kommt versuchen wir möglichst alles vom X zu übernehmen ausser Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Einlassventile. Schaun wir mal...

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

So habe ich es auch gemacht.

Allerdings habe ich danach irgendwo gelesen dass die 1500er Pleuel leichter sind.
Das könntet Ihr mal vergleichen, evtl. sind die vom 1500er die bessere Wahl.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ja das ist ein guter Tip, ich wollte die Pleuel sowieso auswiegen und angleichen. Werde dann berichten.

Viele Grüße
Joachim
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die Uno Turbo ohne KAT Pleuel sind leichter. Kann sein die sind bei euch auch verbaut.
Die haben diese "Knubbel" an den Enden nicht.
Man sagt auch es wäre ein anderes Material.
m.krechting
Beiträge: 92
Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
Wohnort: arnhem niederlande

Punto

Beitrag von m.krechting »

Fahre mit Punto 1500 Motor und VW Golf Einspritzanlage. Funktioniert prima
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Punto 1500 gabs nicht. Du meinst vermutlich 1600?
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

bertone hat geschrieben:Fahre schon seit 7 Jahren den 1,6 l Tempramotor mit der x-Nochenwelle und einer VW-Einspritzanlage
läuft sher ruhig und hat einen guten verbrauch :D
Danke für die Info! Welche X-Nockenwelle hast Du denn drin? Vergaser oder Einspritzer? Und hast Du andere ausprobiert?

Viele Grüße
Joachim
m.krechting
Beiträge: 92
Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
Wohnort: arnhem niederlande

Beitrag von m.krechting »

:oops: 1500 gab's tatsaechlich nicht, ist also ein 1600. Funktioniert trotzdem fabelhaft.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

So geht weiter. Habe mal nachgeschaut - der 1600er Motor hat diese Kolbenbodenkühlung. Der X-Motor natürlich nicht. Wenn ich jetzt nur Kurbelwelle und Kolben umstecke würde die Kühlung dementsprechend wegfallen.

Hat jemand eine Einschätzung ob das Probleme gibt?

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe auch keine.

Ich würde das nur bei einem Renn- oder Turbomotor haben müssen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kenn nen Turbo der lief ohne KBK auch...
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ok dann brauchen die alten Männer wohl auch keine wenn sie um die Alster fahren wollen :wink:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wer weiß ob die überhaupt noch funktionieren bei den alten Dingern. Müsste man ehh neue reinmachen.
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Hallo zusammen.

Ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an, weil ich mir ja auch einen scharfen 1600er aufbauen werde. Die Blockfrage ist für mich dank eurer Hilfe schon mal geklärt. Ich hätte da aber noch eine andere grundlegende Frage.

Passt die 1300er X Ölwanne + Ölpumpe + Ansaugschnorchel auch an den 1600er Block?

Die Frage stellt sich für mich, weil ich einen 1300er X Motor + 4G-Getriebe angeboten bekommen habe.
Ich würde dann auch den 1300er Kopf zum Bearbeiten geben. Das müsste ja gehen, denn soweit ich weiß fährt Ulix auch einen 1300er Kopf am 1600er Block. Oder?
Was haltet ihr von der Idee? Ist es überhaupt realisierbar, oder sollte ich lieber nach einem 1500er X Motor Ausschau halten?
Bin für jede Meinung, Tipp, .... dankbar.

Gruss,
Bux
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bux,

ja, das passt.
Ein 1500er Kopf hat größere Auslassventile, aber das ist ja beim X-Motor wohl nicht so wichtig.
Ich habe auch die kleinen drin, aber 40er Einlaßventile. Mein Kopf ist ursprünglich von einem Yugo 1100 :lol:

Du musst halt gucken dass der Kopf zum Block passt. Der 1600er Block sollte die 4 kleinen Schrauben nicht haben.

Den 1300er Block könntest Du mit der 1600er Kurbelwelle nicht nehmen, der ist kürzer als der 1500 und 1600 Block (die beiden sind gleich).

Was willst Du sonst noch machen mit dem Motor? Vergaser oder FI?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten