Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X verkaufen oder fü+r 2500 Euro abwracken?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
A340-Second-Co
Beiträge: 43
Registriert: 15. Jan 2008, 23:36

X verkaufen oder fü+r 2500 Euro abwracken?

Beitrag von A340-Second-Co »

Hat schon jemand seinen X1/9 zum Abwracken gebracht und 2.500 Euro kassiert und welcher Neuwagen wurde im Gegenzug gekauft?
Ich muss sagen, mir gefällt das Angebot, denn wo bekomme ich ohne großen Aufwand schon 2.500 Euro für einen 1980er X1/9 ohne TüV und AU.
ralf261266
Beiträge: 32
Registriert: 5. Jan 2009, 18:53
Wohnort: modautal-webern

Beitrag von ralf261266 »

hi,
er muß aber angemeldet mindestens 1 Jahr sein so viel ich weis!!!!
sonst zählt es nicht!!!!
gruß
,,Teile nur so viel aus wie du auch einstecken kannst"
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich war letzthin im Autohaus und so doll ist das nun auch nicht! Nach dem der Händler loslegte wurde das Objekt der Begirde immer teurer, so dass alles beim alten bleibt.

daher habe ich für mich persönlich den Entschluss gefasst, wenn überhaupt einen guten Gebrauchten zu kaufen.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Und was soll diese Frage/Diskussion in Verkäufe?
Bild
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Umweltprämie WIE GEHT ES WIRKLICH

Beitrag von x19doc »

Hallole,

um den ganzen Spekulationen Einhalt zu gebieten !!
Hier die echten und einzig gültigen Informationen
zu der Umwelt / Abwrackprämie:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirt ... aemie.html

Happy World.

ABER SEID IHR DEN WAHNSINNIG einen X so einfach verschleudern zu wollen ??

Dafür ist der X nun wirklich viel zu schade, selbst wenn es ein 80iger ist !!
Der kommt auch bald in den Status des begehrten Fahrzeugs, insbesondere da jetzt mit den
ganzen Umweltzonen und Kfz-Steuer-Änderungen-Überlegungen viele Ihren X 1/9 aus den
Baujahren erden/entsorgen/abwracken.
Die Baujahre werden dadurch im Zeitverlauf gesehen seltener und damit auch preislich anders positioniert.

Let' the X alive !!!

X1/9doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So eine "Frage" kann ja auch nur von jemandem kommen, der mit dem Thema X abgeschlossen hat...

Wenn ichs Geld hätte, und nicht schon nen 155er DTM gekauft hätte, würd ich aber ohne zu zucken meinen Fiorino abgeben :roll: :shock: 8)



.
A340-Second-Co
Beiträge: 43
Registriert: 15. Jan 2008, 23:36

Re: Umweltprämie WIE GEHT ES WIRKLICH

Beitrag von A340-Second-Co »

x19doc hat geschrieben:Hallole,

um den ganzen Spekulationen Einhalt zu gebieten !!
Hier die echten und einzig gültigen Informationen
zu der Umwelt / Abwrackprämie:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirt ... aemie.html

Happy World.

ABER SEID IHR DEN WAHNSINNIG einen X so einfach verschleudern zu wollen ??

Dafür ist der X nun wirklich viel zu schade, selbst wenn es ein 80iger ist !!
Der kommt auch bald in den Status des begehrten Fahrzeugs, insbesondere da jetzt mit den
ganzen Umweltzonen und Kfz-Steuer-Änderungen-Überlegungen viele Ihren X 1/9 aus den
Baujahren erden/entsorgen/abwracken.
Die Baujahre werden dadurch im Zeitverlauf gesehen seltener und damit auch preislich anders positioniert.

Let' the X alive !!!

X1/9doc

Meine Frage galt nicht der Abwicklung oder nach Informationen zur Abwrackprämie (davon kann man ja derzeit genügend nachlesen) sondern ob jemand schon seinen "ollen x" gegen einen Jahres-Vorführ- oder Neuwagen "eingetauscht" hat. Zudem glaube ich nicht, das der x1/9 je den Status eines begehrten Fahrzeuges erhalten wird, denn dazu war er bei Martkeinführung in der Stückzahl nicht rar, limitiert und teuer (wie beispielsweise der Alfa Zagato) genug. Ich glaube, das vielleicht nur wenige, wirklich gut erhaltene 1300er Fahrzeuge der ersten Produktion oder Prototypen eine kleine Chance der Beachtung bekommen, zumal der durchschnittliche "Normalbürger" mittlerweile in der zukünftigen "Krisenzeit" auch gar kein "großes" Geld für einen italienischen Zweisitzer-Zweitwagen zur Verfügung hat. Warum suchen denn die wenigen Interessenten einen "rostfreien, unverbastelten, unfallfreien, neu bereiften, frisch AU und TüV abgenommenen X1/9 im "Tip-Topzustand" und mit 10 Jahren Motorgarantie für möglichst unter 2000 Euro, wenn der Karren doch angeblich so wertvoll und begehrt ist? Was nützen denn Wertgutachten jenseits der 7.000 Euro als Verkaufsargument, wenn keiner bereit ist den Wertgutachtenwert zu bezahlen? Also warum den X nicht abwracken und sich was Neues dafür kaufen? Jede Zeit hat halt seine Opfer aber auch neuen Chancen und wer wirklich das Geld für einen offenen schicken Wagen über hat, der kauft sich sicher keinen 20 oder 30 Jahre alten "Rostlümmel" aus Italien.
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Abfracken...

Beitrag von Prof.X »

Sorry, bei aller Liebe, der X ist für die dämliche Abfrackprämie echt zu schade. Mir blutet schon das Herz wenn ich sehe wie manche den X 1/9 verotten lassen oder verbastelt haben :oops:

...wenn jeder nur an die 2500 € denkt, existieren irgendwann manche Youngtimer nur noch als Poster oder Alteisen.
Aber das muß natürlich jeder mit sich selbst ausmachen. Ich vertrete hier nur meine Meinung :(
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Meine Frage galt nicht der Abwicklung oder nach Informationen zur Abwrackprämie (davon kann man ja derzeit genügend nachlesen) sondern ob jemand schon seinen "ollen x" gegen einen Jahres-Vorführ- oder Neuwagen "eingetauscht" hat.
Dann sollte es nicht im Forum Verkäufe/Gesuche stehen. Ich hab das mal verschoben.

Ich glaube nicht, dass viele die "Chance" der Abwrackprämie für einen X1/9 nutzen werden/können. Der Wagen muss mind. 1 Jahr auf einen zugelassen sein und man darf dafür auch kein X-Liebhaber sein. Weiter braucht man halt auch Geld für einen Neuwagen, sofern man überhaupt noch einen bekommt (Mein Fiat-Händler weiß gar nicht woher er Neuwagen noch bekommen kann). Lieferzeiten aus Italien liegen anscheinend schon bei 3-4 Monate! Ob man dann noch etwas aus dem Prämientopf bekommt ist wiederum fraglich. Das Geld gibt es erst nach der Neuzulassung.
Natürlich ist alles möglich.
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

:lol: :lol: :lol: ...wartet mal, ich muss mir noch 'ne Tüte Chips holen.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Umweltprämie WIE GEHT ES WIRKLICH

Beitrag von California-Markus »

A340-Second-Co hat geschrieben:
x19doc hat geschrieben:Hallole,

um den ganzen Spekulationen Einhalt zu gebieten !!
Hier die echten und einzig gültigen Informationen
zu der Umwelt / Abwrackprämie:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirt ... aemie.html

Happy World.

ABER SEID IHR DEN WAHNSINNIG einen X so einfach verschleudern zu wollen ??

Dafür ist der X nun wirklich viel zu schade, selbst wenn es ein 80iger ist !!
Der kommt auch bald in den Status des begehrten Fahrzeugs, insbesondere da jetzt mit den
ganzen Umweltzonen und Kfz-Steuer-Änderungen-Überlegungen viele Ihren X 1/9 aus den
Baujahren erden/entsorgen/abwracken.
Die Baujahre werden dadurch im Zeitverlauf gesehen seltener und damit auch preislich anders positioniert.

Let' the X alive !!!

X1/9doc

Meine Frage galt nicht der Abwicklung oder nach Informationen zur Abwrackprämie (davon kann man ja derzeit genügend nachlesen) sondern ob jemand schon seinen "ollen x" gegen einen Jahres-Vorführ- oder Neuwagen "eingetauscht" hat. Zudem glaube ich nicht, das der x1/9 je den Status eines begehrten Fahrzeuges erhalten wird, denn dazu war er bei Martkeinführung in der Stückzahl nicht rar, limitiert und teuer (wie beispielsweise der Alfa Zagato) genug. Ich glaube, das vielleicht nur wenige, wirklich gut erhaltene 1300er Fahrzeuge der ersten Produktion oder Prototypen eine kleine Chance der Beachtung bekommen, zumal der durchschnittliche "Normalbürger" mittlerweile in der zukünftigen "Krisenzeit" auch gar kein "großes" Geld für einen italienischen Zweisitzer-Zweitwagen zur Verfügung hat. Warum suchen denn die wenigen Interessenten einen "rostfreien, unverbastelten, unfallfreien, neu bereiften, frisch AU und TüV abgenommenen X1/9 im "Tip-Topzustand" und mit 10 Jahren Motorgarantie für möglichst unter 2000 Euro, wenn der Karren doch angeblich so wertvoll und begehrt ist? Was nützen denn Wertgutachten jenseits der 7.000 Euro als Verkaufsargument, wenn keiner bereit ist den Wertgutachtenwert zu bezahlen? Also warum den X nicht abwracken und sich was Neues dafür kaufen? Jede Zeit hat halt seine Opfer aber auch neuen Chancen und wer wirklich das Geld für einen offenen schicken Wagen über hat, der kauft sich sicher keinen 20 oder 30 Jahre alten "Rostlümmel" aus Italien.
Verstehe ich das richtig, daß Du glaubst man könne einen guten X für 2000€ bekommen?
Den will ich sehen.
Ich behaupte die meisten Exemplare in dieser Kategorie werden die nächste, spätestens die übernächste TÜV-Hürde nicht überstehen und wahrscheinlich geschlachtet.
Und wenn das ein "Abwracker" macht... bitte...
Im Gegensatz zu den vielen rostfreien und gepflegten Rentnerkarren nämlich, die jetzt über den Jordan gehen, ist ein entsprechend guter X schlichtweg zu teuer, als daß sich das verschrotten lohnen würde.
Und ich rede hier nicht von "so wertvoll" und "begehrt".
Ich rede hier von einem netten italienischen Klassiker, der sich in brauchbarem Zustand für um die 5000€ finden lässt, wärend ein neuer einigermassen ausgestatteter Golf mal locker 25000€ kostet.
Soviel auch zum Thema "großes" Geld für einen italienischen Zweisitzer.
Im Gegenteil könnte man mutig spekulieren, daß die Nachfrage nach dem X in Krisenzeiten eher steigt, weil er wie eh und jeh eine der günstigsten Möglichkeiten ist einen italienischen Sportwagen zu fahren.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Falsche Plattform für diese Frage?

Beitrag von Michael V. »

Na ja, also, ich denke da sind wir uns alle einig, dass man für 2.500,-- Euro keinen X1/9 im Top-Zustand bekommt. Sehr gute Fahrzeuge sind auch durchaus schon für deutlich mehr als die erwähnten 5.000,-- Euro verkauft worden. Und sie sind es in meinen Augen auch wert. Das Problem beim X ist halt, dass die Autos insgesamt in Relation zu den Ersatzteilpreisen viel zu günstig gehandelt werden.
Aber das war ja nicht die Fage. Die Frage war, ob hier aus dem Forum schon mal jemand in Erwägung gezogen hat, seinen X für die Prämie verschrotten zu lassen. Und da muss ich einfach sagen: diese Frage ist hier im Forum falsch platziert! Hier tummeln sich Menschen, die ihren X pflegen, warten und möglichst lange erhalten wollen. In einigen, wenn nicht sogar in vielen Fällen kann man da schon von Liebhaberei reden. Ich glaube kaum, dass es auch nur einen Menschen hier im Forum gibt, der auch nur einen Gedanken daran verschwendet, seinen X gegen Zahlung dieser Prämie abwracken zu lassen.

Meine Meinung...

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Egal wie schlecht der Zustand eines Xes ist, ausschlachten JA aber abwracken SICHER NICHT.

Habe im deutschen Fernsehen, gesehen wer mit der abwrackerei das grosse Geld macht.
Es sind die Schrotthändler und wen die einen Wagen ilegal verschiffen, dann kassieren sie gerade doppelt.

Das kam alles vor ein paar Tagen im TV.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

[url]Habe im deutschen Fernsehen, gesehen wer mit der abwrackerei das grosse Geld macht.
Es sind die Schrotthändler und wen die einen Wagen ilegal verschiffen, dann kassieren sie gerade doppelt. [/url]
Bis dato sind wahrscheinlich noch keine Autos für die Prämie abgewrackt worden. Das läuft ja erst ein paar Tage. Aber generell verdienen sich die Schrotthändler dumm. Die müssen ja die Fahrzeuge auseinander nehmen, und den Stahl vom Rest trennen. Die ganzen ("wertvolle") Teile werden dann sicherlich wieder verkauft und der Stahl bringt ebenfalls noch gutes Geld.
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

NaJA

Beitrag von Streitberg »

hallo,

naja, die wertvollen Teile eines X findet und sucht aber mit sicherheit keiner beim Schrotthandel. Also werden, sollten X zum Abwracker kommen dort sicherlich keine Teile zwecks Weiterveräußerung ausgebaut sondern das Teil wie es ist in Verwertung kommen.

Sicherlich wird man für einen ordentlichen X auch mehr als 2.500 Euro bekommen, ebenso wie man einen entsprechend guten X am Markt findet. Für beides gilt aber = Zeit mitbringen und warten, auf den Käufer bzw. auf den Verkäufer und dessen Auto.

Wer heute glaubt JETZT SOFORT einen guten X finden zu können, oder umgekehrt, JETZT SOFORT einen X verkaufen zu können lebt ein wenig an der Realität vorbei.

Glaube ansonsten nicht, dass wirklich X gegen Abwrackprämie weggehen.
Aber es spricht ja nichts dagegen das Teil, wenn es soo schlecht ist, selbst auszuweiden und sich dann vom Entsorger seines Vertrauens die Abwrackbestätigung geben zu lassen - so alle anderen Teile der Vorschrift erfüllt sind. Es steht schließlich nirgens dass das zu verschrottende Auto zu diesem Zeitpunkt noch fahrfähig sein muss.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
A340-Second-Co
Beiträge: 43
Registriert: 15. Jan 2008, 23:36

Re: Umweltprämie WIE GEHT ES WIRKLICH

Beitrag von A340-Second-Co »

Markus Munack hat geschrieben:
A340-Second-Co hat geschrieben:
x19doc hat geschrieben:Hallole,

um den ganzen Spekulationen Einhalt zu gebieten !!
Hier die echten und einzig gültigen Informationen
zu der Umwelt / Abwrackprämie:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirt ... aemie.html

Happy World.

ABER SEID IHR DEN WAHNSINNIG einen X so einfach verschleudern zu wollen ??

Dafür ist der X nun wirklich viel zu schade, selbst wenn es ein 80iger ist !!
Der kommt auch bald in den Status des begehrten Fahrzeugs, insbesondere da jetzt mit den
ganzen Umweltzonen und Kfz-Steuer-Änderungen-Überlegungen viele Ihren X 1/9 aus den
Baujahren erden/entsorgen/abwracken.
Die Baujahre werden dadurch im Zeitverlauf gesehen seltener und damit auch preislich anders positioniert.

Let' the X alive !!!

X1/9doc

Meine Frage galt nicht der Abwicklung oder nach Informationen zur Abwrackprämie (davon kann man ja derzeit genügend nachlesen) sondern ob jemand schon seinen "ollen x" gegen einen Jahres-Vorführ- oder Neuwagen "eingetauscht" hat. Zudem glaube ich nicht, das der x1/9 je den Status eines begehrten Fahrzeuges erhalten wird, denn dazu war er bei Martkeinführung in der Stückzahl nicht rar, limitiert und teuer (wie beispielsweise der Alfa Zagato) genug. Ich glaube, das vielleicht nur wenige, wirklich gut erhaltene 1300er Fahrzeuge der ersten Produktion oder Prototypen eine kleine Chance der Beachtung bekommen, zumal der durchschnittliche "Normalbürger" mittlerweile in der zukünftigen "Krisenzeit" auch gar kein "großes" Geld für einen italienischen Zweisitzer-Zweitwagen zur Verfügung hat. Warum suchen denn die wenigen Interessenten einen "rostfreien, unverbastelten, unfallfreien, neu bereiften, frisch AU und TüV abgenommenen X1/9 im "Tip-Topzustand" und mit 10 Jahren Motorgarantie für möglichst unter 2000 Euro, wenn der Karren doch angeblich so wertvoll und begehrt ist? Was nützen denn Wertgutachten jenseits der 7.000 Euro als Verkaufsargument, wenn keiner bereit ist den Wertgutachtenwert zu bezahlen? Also warum den X nicht abwracken und sich was Neues dafür kaufen? Jede Zeit hat halt seine Opfer aber auch neuen Chancen und wer wirklich das Geld für einen offenen schicken Wagen über hat, der kauft sich sicher keinen 20 oder 30 Jahre alten "Rostlümmel" aus Italien.
Verstehe ich das richtig, daß Du glaubst man könne einen guten X für 2000€ bekommen?


Hey Markus
Ich dachte eigentlich, das die Ironie meiner Zeilen soweit überzogen ist, das ja wohl klar sein sollte, das man eben KEINEN
"rostfreien, unverbastelten, unfallfreien, neu bereiften, frisch AU und TüV abgenommenen X1/9 im "Tip-Topzustand" und mit 10 Jahren Motorgarantie für möglichst unter 2000 Euro" bekommt, auch wenn das immerwieder von Interessenten gesucht wird.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hielt das für überzeichnet, nicht für das Gegenteil von dem was Du meinst ;-).

Grüßle,
Markus
Antworten