Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Suche gescheiten Wagenheber

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Suche gescheiten Wagenheber

Beitrag von Querlenker »

Die letzten 20 Jahre habe ich hauptsächlich mit dem normalen Baumarkt Wagenheber gearbeitet.

Dieser befreidigt mich aber nicht mehr. :)

Zum einen hat so einer zu wenig Hub. Ich möchte gern möglichst hoch.

Auf der anderen Seite ist so einer in der tiefsten Position eigentlich zu hoch für ein tiefergelegtes Auto. Wobei man da ja auf Jopzbretter auffahren kann...

Hat jemand eine Empfehlung.
Darf ruhig ertwas teurer sein als der Baumarktheber...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hier gibts wirklich sehr gute Heber:

http://www.hydro.de/english/aircraft-re ... ver-jacks/
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Danke schon mal für die Tips.
Hier gibt es auch noch welche:
http://www.rc-machines.com/index.php?na ... 58&start=4

Aber am besten gefällt mir Andi's Tip bis jetzt:
http://www.tbs-aachen.de/product_info.p ... 1-3-t.html

Der wäre es, aber ich glaube der ist dann doch zu teuer.
Ich habe auch eine Grube zur Verfügung (allerdings nicht in meiner Werkstatt), da ist das dann vielleicht etwas übertrieben.
Aber ich werde noch weiter gucken.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Vielleicht ein Güde?
Geht sehr hoch, kostet 200€, ist aber bei weitem nicht so tief wie der von Andi:
http://www.guede.ws/sys/dl/p18027_de.pdf
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schau dir das Teil aber bitte vorher gut an. Ich habe just in dieser Woche mal wieder einen Güde Maschinenschraubstock zurückgegeben, weil das Teil so etwas von ungenau, scharfkantig und qualitativ unterstes Niveau war. Ist leider in Vergangenheit kein Einzelfall gewesen. :?
Wenn man billig will, bekommt man halt billig.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Da kann ich Dierk nur zustimmen. Güde produziert nicht selbst, das Zeug wird in China hergestellt (so ist es zumindest bei den Kompressoren). Dementsprechend langlebig sind die dann auch.

Viele Grüße
Joachim
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das Aluteil ist doch schon mal nicht schelcht...
Fast 40 cm Hub...
Wieviel hat denn ein normaler Baumarktheber??
Weiss das jemand?
Will jetzt nicht raus und nachmessen... :roll: 8) :lol:


.
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

ich habe seit ca. 2 Jahren einen Alu-Wagenheber mit 8cm Anfangshubhöhe. Bin sehr zufrieden damit. Der war allerdings deutlich billiger als der ADAC-Heber. Müsste mal nachschauen woher ich den habe.
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Cool-Man hat geschrieben:Das Aluteil ist doch schon mal nicht schelcht...
Fast 40 cm Hub...
Wieviel hat denn ein normaler Baumarktheber??
Weiss das jemand?
Will jetzt nicht raus und nachmessen... :roll: 8) :lol:


.
Moin,

mein Baumarktwagenheber hat nen Hub von 125 - 380mm (laut Verpackung). Gemessen sind es nur 130 - 365mm. Habe mir den letztes Jahr bei Aldi für 14,99 Euro zugelegt. Funktioniert... aber viel darf man nicht erwarten.

Gruß,
Stefan
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich kauf mir auch immer nen billigen für ca. 15 Euro.
Wenn man bedenkt, das man auch 200 Euro ausgeben kann, kauf ich mir lieber 13 billige...
Da hab ich dann nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn ich den mal "vergewaltige"... :roll: :oops: 8)


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Nun ja, ich kam mal zu meinem Kumpel (zu Golf GTI-Zeiten) in den Hof. Der schraubte gerade unter seinem Golf (ziemlich neu die Kiste). Auf einmal ließ der Billig-Wagenheber nach. Mein Kumpel klemmte so halb drunter. Mein anderer Kumpel und ich rissen verzweifelt am Kotflügel die Karre hoch und so konnte der andere dann mit etwas lädiertem Bein unten raus kriechen. Der Wagenheber war keine 10 Tage alt. NIE WIEDER. Den Kotflügel hat er nie mehr richtig hingekriegt so verzogen war der ...
Zuletzt geändert von Holgi am 6. Feb 2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Help...

Beitrag von Miket »

Pauer hat geschrieben:Nun ja, ich kam mal zu meinem Kumpel (zu Golf GTI-Zeiten) in den Hof. Der schraubte gerade unter seinem Golf (ziemlich neu die Kiste). Auf einmal ließ der Billig-Wagenheber nach. Mein Kumpel klemmte so halb drunter. Mein anderer Kumpel und ich rissen verzweifelt am Kotflügel die Karre hoch und so konnte der andere dann mit etwas lediertem Bein unten raus kriechen. Der Wagenheber war keine 10 Tage alt. NIE WIEDER. Den Kotflügel hat er nie mehr richtig hingekriegt so verzogen war der ...
Glück gehabt! Aber ich würde natürlich auch bei einem absoluten Edelteil die Fuhre trotzdem noch mit zusätzlichen Stützen absichern...

Klugscheissmodus aus... 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da kann ich mal gegenhalten...
Ja, die gehen manchmal schnell kaputt...

ABER... von alleine runtergekommen ist bei meinen Hebern noch nie einer (und ich hab IMMER die Billigteile).

Das liegt vielleicht auch an einer falschen Bedienung.
Den muss man nämlich gar nicht so fest zuknallen, das der Dicht ist.
Und wenn man dann öfter zu fest zumacht, dann geht das Ventil kaputt, und dann passiert sowas.


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Und wenn man dann öfter zu fest zumacht, dann geht das Ventil kaputt, und dann passiert sowas.
.
noch schlimmer, dass so ein Wagenheber nicht narrensicher ist ...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Pauer hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben: Und wenn man dann öfter zu fest zumacht, dann geht das Ventil kaputt, und dann passiert sowas.
.
noch schlimmer, dass so ein Wagenheber nicht narrensicher ist ...
Die Narren müssen halt mehr Geld ausgeben, und wer etwas "Feinfühliger" ist, der kann halt billigere Teile kaufen... :roll: :wink: :lol: 8)


.
bastis
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2009, 13:33

Re: Suche gescheiten Wagenheber

Beitrag von bastis »

Ulix hat geschrieben:Die letzten 20 Jahre habe ich hauptsächlich mit dem normalen Baumarkt Wagenheber gearbeitet.
Also ich habe immer mit dem Wagenheber aus dem Auto gearbeitet, wahrscheinlich noch schlimmer :P Die Teile taugen manchmal echt nicht, dass Problem bei denen ist halt auch einfach die Benutzbarkeit, man muss ich bücken und dann da verkranft rumschauben :P Ein Kollege hat sich einen gekauft wo man so drauf steigen kann, scheint wesentlich praktischer vor allem wenn man selbst oft am Auto arbeitet, sonst zum Reifen wechseln tuns natürlich auch die normalen Wagenheber.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also wer sich nur mit Wagenheber unter's Auto legt der kann auch auf der Autobahn spazieren gehen.
Da gehört ne Abstützung als Sicherheit dazu! Nur Wagenheber wenn es echt schnell/kurz ist.
Die Stützen gibts auch billig!

Lest mal bissel mehr Zeitung oder hört Radio, da liest man öfters von irgendwelchen Bastlern (die auch noch Kfz-Mechaniker sind!) die vom Auto erschlagen wurden weil der Wagenheber weggekippt ist.
Manchmal gibt auch das Blech nach!
Antworten