Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
ich suche ein Getriebelager... oder was ist das sonst? Ich habe leider keine Ahnung, was das für ein Teil ist. Sieht aber so aus, als wäre damit das Getriebe gelagert. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung für das Teil im weißen Rechteck sagen?
Hat jemand soetwas zuhause rumfliegen oder kann mir jemand sagen, wo ich sowas bekommen kann?
Auf dem Bild kann man es schlecht erkennen, aber das Gummi ist total aufgeplatzt und quillt an der Seite raus.
... so einfach ist das?
Also da steckt ein Bolzen oder Stift drin, der vom Getriebe kommt. Das ist aber direkt an der Seite, wo Getriebe und Motor verschraubt sind.
Den Metallbügel (U-Form) unter dem Lager kann man abschrauben und somit das Lager freilegen. Ich hoffe mit der Beschreibung kann man es eindeutig identifizieren.
der Stefan hat geschrieben:... so einfach ist das?
Also da steckt ein Bolzen oder Stift drin, der vom Getriebe kommt. Das ist aber direkt an der Seite, wo Getriebe und Motor verschraubt sind.
Den Metallbügel (U-Form) unter dem Lager kann man abschrauben und somit das Lager freilegen. Ich hoffe mit der Beschreibung kann man es eindeutig identifizieren.
Das ist schon das Teil...
Und bei der Gelegenheit sei auch erwähnt, das man dort am Getriebe IMMER!! die Schrauben nehmen sollte, die da reingehören.
Dort machen die "Spezialschrauber" nämlich meistens kürzere Schrauben rein, knallen die total fest, und dann ist das Gewinde hinüber und dann hat man ein Problem...
An der Stelle hab ich auch schon erfolgreich mit einem Helicoil Einsatz repariert...
Super... vielen Dank für eure Hilfe! Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem "unteren Motorlager". Hat vielleicht noch einer ne Teilenummer, oder kann man sich da nicht vergreifen? Ist für nen 1300er von '76.
Wie fest darf man die Schrauben denn ziehen? Handfest oder nach einem bestimmten Drehmoment?
Ist das Motorlager einfach zu tauschen? Nur die Halterung abschrauben wird wohl nicht reichen, oder? Ich glaube nicht, dass man so einfach das Lager über den Bolzen bekommt. Hat das schon mal jemand gemacht.
Ich weiß jetzt nicht, ob du eine Hebebühne oder Rampen hast. Auf jedenfall solltest du die Traverse entlasten, in dem du den Motor inkl. Getriebe mit einem Wagenheber anhebst. Danach kannst du die Traverse ausbauen, das Lager wechseln. Danach das ganze wieder retour.
Die Schraube für Triebwerk- Aufhängungslager am Getriebehalter wird mit 25Nm angezogen.
Das Anzugsmoment der Traverse habe ich noch nicht gefunden.
auf dem Foto ist eine Platte mit zwei Bohrlöchern hinter dem unteren Motorlager zu erkennen. Mein originales Motorlager hat diese Platte nicht... oder ich habe sie übersehen. Passt das Motorlager tatsächlich in meinen 1300er von '76?
Wofür ist diese Platte?
@ wolle84: die ganze Traverse muss raus? Rampen sind kein Problem... der X steht bereits drauf.
also zum Ausbauen reicht die Zeit heute nicht. Ich habe mich aber gerade nochmal unter den X gelegt und mir das Lager ganz genau angeguckt.
Auf der Motorseite ist definitiv keine Platte. Aber zur Getriebeseite... da kommt dieser dicke Bolzen aus dem Lager und geht auf eine Platte. Allerdings sieht die ganz anders aus, als die Platte auf dem Bild von Henk.
Die Platte an meinem Lager ist mit drei Schrauben mit dem Getriebe verbunden. Die Platte ist etwa 0,5cm dick. Zudem ist die Auspuffhalterung an dieser Platte verschraubt. Es geht also nochmal ein etwa 15cm langes Stück zum Auspuff.
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir helfen. Hier noch ein paar Bilder:
das ist das untere Motorlager. Bau es aus und Du siehst, dass man es auseinandernehmen kann.
Auf Henks Bild ist nur das reine Lager zu sehen, auf Deinem Bild die Traverse mit Auspuffhalter.
PAsst scho.
Hallo Stefan,
im Prinzip ist das schon die Platte die Du suchst, mit der einzigen Einschränkung dass die abgebildete Platte zum 1500er gehört und deshalb die Auspuffbefestigung (den Fortsatz mit den beiden Löchern) nicht hat. Beim 1500er Auspuff fehlt das Pendant ebenfalls. Das dritte Loch sieht man auf Henk's Bild nur nicht, weil das Gummilager es in der Perspektive verdeckt. Der "dicke Bolzen" ist in das Gummilager einvulkanisiert. Und sie sitzt völlig korrekt am Getriebe, nicht am Motor. Passen tut die Platte auch an den 1300er bzw ans 4-Ganggetriebe, nur die Auspuffbefestigung ist dann halt unbelegt. Ob das schadet weiß ich nicht, meiner Erfahrung nach sollten die beiden Befestigungen am Hosenrohr und über/neben dem Endrohr ausreichen, wenn man die mittlere Befestigung auch noch nutzt steht immer eine der drei unter Spannung. Wäre interessant zu erfahren ob die Anlage eher beim 4-Gang oder beim 5-Gang zu Rissen neigt.
Die Traverse solltest Du dazu ausbauen, weil Du sonst das Lager evtl. nicht über die Stehbolzen am Getriebe bringst. Normalerweise sind es 2 Schrauben und 1 Stehbolzen, theoretisch könnte man es um den Stehbolzen nach unten wegschwenken und hätte dann Platz zur Traverse hin, aber das ist ein ziemliches Gefummel und ich weiß nicht, ob es wirklich funktioniert.
Edit: Nein, weiter kann man das Lager nicht zerlegen und der Auspuffhalter ist wirklich am Lager und nicht an der Traverse.
Falls es keine 1300er Lager mehr gibt, könnte man den Halter ja am alten absägen und am neuen anschweißen, aber erstens nur mit viiieeeel Wärmeschutzpaste damit der Gummi nicht leidet und zweitens glaub ich nicht dass das Ergebnis den Aufwand rechtfertigt. Ganz davon abgesehen dass schon kleinste Ungenauigkeiten dabei kontraproduktiv sind, weil dann der Auspuff garantiert unnötig verspannt wird und ziemlich sicher das Blech oben um die Halterung herum einreißt.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!