Doch der Ventildeckel ist bei einigen 1.6ern so!Ulix hat geschrieben:Hmmm, das sieht aber nicht nach unserem Motor aus.
Ist auch andersrum eingebaut.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1600ccm-Motor aus welchem anderen Fiat?
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Schaut mal hier. Französisch-Kenner vor!
http://www.forum-auto.com/pole-techniqu ... 483233.htm
Peugeot Expert ist offensichtlich identisch mit Citroen Jumpy und dann wohl auch mit Fiat Scudo (und nicht Fiorino wie ich vermutet hatte).
Ciao Joachim
http://www.forum-auto.com/pole-techniqu ... 483233.htm
Peugeot Expert ist offensichtlich identisch mit Citroen Jumpy und dann wohl auch mit Fiat Scudo (und nicht Fiorino wie ich vermutet hatte).
Ciao Joachim
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Tatsächlich!
Der Kollege wusste dass sein Motor kein Peugeot Motor ist und wollte wissen wo er denn her kommt.
Dann erzählen sie ihm dass es ein Fiat Motor ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, sei der Motor in dem Modell aber ziemlich selten.
(Einer denkt es ist ein Peugeot TU Motor wie im 205 GTI - Pah!)
Joachim hatte Recht!
Und wir keine Ahnung!
Der Kollege wusste dass sein Motor kein Peugeot Motor ist und wollte wissen wo er denn her kommt.
Dann erzählen sie ihm dass es ein Fiat Motor ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, sei der Motor in dem Modell aber ziemlich selten.
(Einer denkt es ist ein Peugeot TU Motor wie im 205 GTI - Pah!)
Joachim hatte Recht!
Und wir keine Ahnung!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Dann wissen wir ja jetzt wie wir Hobby und Familie unter einen Hut kriegen. Ran ans lustige Lieferwagentuning!
Hier noch mal der aktuelle Stand der Liste:
Hersteller Modell Motornummer Leistung Hubraum Bauzeit
CITROËN Jumpy 1,6i Motornummer 220 A2.000 80PS 1581ccm ab 10.1995 bis ?
FIAT Punto 90 1,6 Motornummer 176 A9.000 88PS 1581ccm 01.1994 bis 04.1997
FIAT Scudo 1,6i Motornummer 220 A2.000 79PS 1581ccm ab 02.1996 bis 05.2000
FIAT Tipo 1,6 Motornummer 160 A2.000 81PS 1581ccm ab 01.1988 bis 10.1991
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 07.1990 bis 01.1993
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6 Motornummer 159 A3.000 86PS 1581ccm ab 03.1990 bis 04.1993
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 06.1990 bis 07.1992
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.000 88PS 1581ccm ab 08.1989 bis 06.1994
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.046 77PS 1581ccm ab 08.1989 bis 03.1993
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 04.1993 bis 07.1999
LANCIA Delta II 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 06.1993 bis 08.1999
PEUGEOT Expert 1,6i Motornummer 222 A2 80PS 1581ccm ab 02.1996 bis ?
so und dann haben wir folgende Motoren die mir Rätsel aufgeben weil sie den selben Hubraum zu haben scheinen:
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 C6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 D6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 06.1994 bis 08.1996
LANCIA Dedra 1,6 LE Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 07.1994 bis 07.1999
LANCIA Dedra 1,6 16V Motornummer 182 A4.000 103PS ab 01.1996 bis 08.1999
LANCIA Delta II 1,6 Motornummer 182 A6.000 90PS 1581ccm ab 06.1996 bis 08.1999
LANCIA Delta II 1,6 16V Motornummer 182 A4.000 103PS 1581ccm ab 01.1996 bis 08.1999
Wer weiss noch was???
Joachim
Hier noch mal der aktuelle Stand der Liste:
Hersteller Modell Motornummer Leistung Hubraum Bauzeit
CITROËN Jumpy 1,6i Motornummer 220 A2.000 80PS 1581ccm ab 10.1995 bis ?
FIAT Punto 90 1,6 Motornummer 176 A9.000 88PS 1581ccm 01.1994 bis 04.1997
FIAT Scudo 1,6i Motornummer 220 A2.000 79PS 1581ccm ab 02.1996 bis 05.2000
FIAT Tipo 1,6 Motornummer 160 A2.000 81PS 1581ccm ab 01.1988 bis 10.1991
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 07.1990 bis 01.1993
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tipo 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6 Motornummer 159 A3.000 86PS 1581ccm ab 03.1990 bis 04.1993
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.046 78PS 1581ccm ab 06.1990 bis 07.1992
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 A3.048 69PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ?
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.000 88PS 1581ccm ab 08.1989 bis 06.1994
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 A1.046 77PS 1581ccm ab 08.1989 bis 03.1993
LANCIA Dedra 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 04.1993 bis 07.1999
LANCIA Delta II 1,6i.e. Motornummer 835 C1.000 75PS 1581ccm ab 06.1993 bis 08.1999
PEUGEOT Expert 1,6i Motornummer 222 A2 80PS 1581ccm ab 02.1996 bis ?
so und dann haben wir folgende Motoren die mir Rätsel aufgeben weil sie den selben Hubraum zu haben scheinen:
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 C6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Fiorino 75i.e. 1,6 Motornummer 146 D6.000 75PS 1581ccm ?
FIAT Tempra 1,6i.e. Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 06.1994 bis 08.1996
LANCIA Dedra 1,6 LE Motornummer 159 B9.000 90PS 1581ccm ab 07.1994 bis 07.1999
LANCIA Dedra 1,6 16V Motornummer 182 A4.000 103PS ab 01.1996 bis 08.1999
LANCIA Delta II 1,6 Motornummer 182 A6.000 90PS 1581ccm ab 06.1996 bis 08.1999
LANCIA Delta II 1,6 16V Motornummer 182 A4.000 103PS 1581ccm ab 01.1996 bis 08.1999
Wer weiss noch was???
Joachim
Zuletzt geändert von Joachim am 8. Mär 2009, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Herzlichen Dank
Hallo,
einen herzlichen. Und nichts für ungut dass ich das nicht sofort geglaubt habe.
Da ich ein wenig Material über diese Motorenfamilie zusammentrage ist diese Information ganz wichtig, deshalb auch das nachbohren ob das Teil wirklich in diesem Fahrzeug ist.
Ich suche auch noch Infos über die anderen Versionen seit dem Fiat 128.
Diese Daten sagen ja aus, dass diese Grundkonstruktion von 1969 bis 1999 verbaut wurde. Wenn man Zastava außen vor läßt sind das 30 Jahre. Mit Zastava 40 Jahre.
Wenn das mal keine erfolgreiche Motorenfamilie war.
Servus Andreas
einen herzlichen. Und nichts für ungut dass ich das nicht sofort geglaubt habe.
Da ich ein wenig Material über diese Motorenfamilie zusammentrage ist diese Information ganz wichtig, deshalb auch das nachbohren ob das Teil wirklich in diesem Fahrzeug ist.
Ich suche auch noch Infos über die anderen Versionen seit dem Fiat 128.
Diese Daten sagen ja aus, dass diese Grundkonstruktion von 1969 bis 1999 verbaut wurde. Wenn man Zastava außen vor läßt sind das 30 Jahre. Mit Zastava 40 Jahre.
Wenn das mal keine erfolgreiche Motorenfamilie war.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Herzlichen Dank
Ach was, mein Spruch sollte auch ein Witz sein. Ich bin über jeden Tip dankbar was an der Liste falsch sein könnte. Ist ja bisher fast alles aus irgendwelchen zweifelhaften Quellen...Streitberg hat geschrieben: Und nichts für ungut dass ich das nicht sofort geglaubt habe.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Neue Erkenntnisse und Fragen
Moin moin aus dem verregneten Hamburg,
wir waren gestern wieder "Shoppen" auf Deutschland größtem Schrottplatz und haben innerhalb eines Vormittags drei 1600ccm-Motorenblöcke aus unterschiedlichen Fiat/Lancias ausgebaut. Ich denke, Joachim wird an dieser Stelle noch Fotos veröffentlichen...
Heute habe ich mir dann mal "meinen" Motorblock (835 C1 000 aus einen Lancia) näher angeschaut und gleich eine Frage dazu: der Motor hat einen Adapter vor dem Ölfilter mit einem Fühler (siehe Foto). Frage: wofür ist das? Kann es sich evtl. um einen Fühler für den Öldruck handeln?
Hier die Motornummer am Block:
wir waren gestern wieder "Shoppen" auf Deutschland größtem Schrottplatz und haben innerhalb eines Vormittags drei 1600ccm-Motorenblöcke aus unterschiedlichen Fiat/Lancias ausgebaut. Ich denke, Joachim wird an dieser Stelle noch Fotos veröffentlichen...
Heute habe ich mir dann mal "meinen" Motorblock (835 C1 000 aus einen Lancia) näher angeschaut und gleich eine Frage dazu: der Motor hat einen Adapter vor dem Ölfilter mit einem Fühler (siehe Foto). Frage: wofür ist das? Kann es sich evtl. um einen Fühler für den Öldruck handeln?
Hier die Motornummer am Block:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Neue Erkenntnisse und Fragen
MichaelMichael V. hat geschrieben:Moin moin aus dem verregneten Hamburg,
Heute habe ich mir dann mal "meinen" Motorblock (835 C1 000 aus einen Lancia) näher angeschaut und gleich eine Frage dazu: der Motor hat einen Adapter vor dem Ölfilter mit einem Fühler (siehe Foto). Frage: wofür ist das? Kann es sich evtl. um einen Fühler für den Öldruck handeln?
Wen Du wieder auf dem Schrottplatz bist und nochmals so ein Teil findest, dann bitte einmal für mich.
Das heisst, wenn dies auf den X passt.
Uebergabe und Bezahlung am Schwarzwaldtreffen.
Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Schaut Euch das mal an:
http://cgi.ebay.de/Motor-182A6000-Fiat- ... 240%3A1318
kann es sein dass diese 103 PS 1,6er 16V Bravos/Bravas/Mareas tatsächlich unseren Block drunter haben?
Viele Grüße
Joachim
http://cgi.ebay.de/Motor-182A6000-Fiat- ... 240%3A1318
kann es sein dass diese 103 PS 1,6er 16V Bravos/Bravas/Mareas tatsächlich unseren Block drunter haben?
Viele Grüße
Joachim
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Joachim
Der Motorblock seint wirklich der gleiche zu sein wie die von unseren Xen.
Schade das man ihn nicht von oben sieht.
Der Motorblock seint wirklich der gleiche zu sein wie die von unseren Xen.
Schade das man ihn nicht von oben sieht.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
HalloJoachim hat geschrieben:Schaut mal hier. Französisch-Kenner vor!
http://www.forum-auto.com/pole-techniqu ... 483233.htm
Peugeot Expert ist offensichtlich identisch mit Citroen Jumpy und dann wohl auch mit Fiat Scudo (und nicht Fiorino wie ich vermutet hatte).
Ciao Joachim
Alle haben den 1600 Motor drin, mit 80 PS.
Das heisst, sie passen alle in den X.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Der Block ist nicht der gleiche wie beim X, sondern wesentlich neuer von der Gussform her. Sieht aber sehr ähnlich aus. Ob er ans Getrieb passt läßt sich so schwer sagen, würde ich aber annehmen. Antrieb für die Benzinpumpe fehlt ganz, Antrieb für Zündverteiler ist zumindest verschlossen, aber auch kein Bolzen zum Festklemmen vorhanden. Das müsste man also alles auch vom Motorspender übernehmen. Ob der Block auch zu unserem Kopf passt oder nur zu dem montierten Querstromkopf lässt sich auch nur sagen, wenn man ihn mal oben ohne sieht.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Die 16V Motoren haben die selben Pleuel und Kurbelwelle drin.
Aber Kopf passt nicht auf "unseren" Blöcke. Muss man alles übernehmen.
Ansaugbrücke und Abgaskrümmer muss man sich was einfallen lassen.
Nockenwellen usw. auch. Für mich keine alternative der Motor.
Kopf kostet doppelt soviel wie beim SOHC um den gescheit zu machen.
Aber Kopf passt nicht auf "unseren" Blöcke. Muss man alles übernehmen.
Ansaugbrücke und Abgaskrümmer muss man sich was einfallen lassen.
Nockenwellen usw. auch. Für mich keine alternative der Motor.
Kopf kostet doppelt soviel wie beim SOHC um den gescheit zu machen.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,Thommy124 hat geschrieben:Der Block ist nicht der gleiche wie beim X, sondern wesentlich neuer von der Gussform her.
...
Antrieb für die Benzinpumpe fehlt ganz, Antrieb für Zündverteiler ist zumindest verschlossen, aber auch kein Bolzen zum Festklemmen vorhanden....
die Grundform von dem gezeigten Block ist aber identisch - zumindest auf den ersten Blick.
Allerdings sind auch bei den 1600er Motoren, die wir jetzt vom Schrott geholt haben, diverse Kleinigkeiten anders. Beispielsweise ist die Antriebsöffnung für die alte mechanische Bezinpumpe bei der Mototrengeneration 835C1000 auch schon nicht mehr vorhanden (fest verschlossen). Der Antrieb für den Zündverteiler ist hier auch nur mit einem Plastikstopfen verschlossen, es ist aber der Bolzen weiterhin da. Weitere Änderungen an der Gußform kann ich beizeiten gerne noch fotografieren und hier posten.
Alles in Allem, denke ich, handelt es sich bei dem eb*y-Angebot um die letzte Evolutionsstufe unseres Motors. Also anders formuliert um die Weiterentwickung des ursprünglichen 1100er-Motorblocks aus dem Fiat 128. Der wurde ja 1969 erstmalig gebaut. Demnach wurde das Grundkonzept dieses Motors über 30 Jahre genutzt. Das spricht ganz klar für unsere Motorenkonstruktion, oder?
Viele Grüße
Michael
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bilder vom Schrottplatz-Event
Moin,
hier mal zur Auflockerung dieses Threads einige (Handy-)Fotos von unserem Shopping-Event auf dem Schrottplatz:
1. Einer schraubt, einer guckt, einer fotografiert (hier an unserem "letztes" Objekt, ein Fiat Tempra):
Die besondere Herausforderung hierbei war, dass der Wagen unten stand und wir den Motorblock nach oben rausnehmen mussten. Die anderen Fahrzeuge stand oben bzw. konnten zum Ausbau des Motors "fachgerecht" auf eine Tonne gestellt werden (siehe letztes Foto im Hintergrund der Fiat Tipo).
2. Irgendeine besonders hartnäckige Schraube hat sich endlich gelöst (da freut sich aber jemand):
3. Erschöpft, total dreckig und nass nach dem erfolgreichen Ausbau von drei 1600er Motorblöcken
(im Hintergrund das erste Objekt, der oben erwähnte Tipo):
4. Glücklich geht's mit den Einkaufswagen zur Kasse:
Viele Grüße (besonders auch an meine beiden Mit-Schrauber)
Michael
hier mal zur Auflockerung dieses Threads einige (Handy-)Fotos von unserem Shopping-Event auf dem Schrottplatz:
1. Einer schraubt, einer guckt, einer fotografiert (hier an unserem "letztes" Objekt, ein Fiat Tempra):
Die besondere Herausforderung hierbei war, dass der Wagen unten stand und wir den Motorblock nach oben rausnehmen mussten. Die anderen Fahrzeuge stand oben bzw. konnten zum Ausbau des Motors "fachgerecht" auf eine Tonne gestellt werden (siehe letztes Foto im Hintergrund der Fiat Tipo).
2. Irgendeine besonders hartnäckige Schraube hat sich endlich gelöst (da freut sich aber jemand):
3. Erschöpft, total dreckig und nass nach dem erfolgreichen Ausbau von drei 1600er Motorblöcken
(im Hintergrund das erste Objekt, der oben erwähnte Tipo):
4. Glücklich geht's mit den Einkaufswagen zur Kasse:
Viele Grüße (besonders auch an meine beiden Mit-Schrauber)
Michael