In der Tat ist das "Einspannen" der schwierigste Teil.
Aber ich hab ja Erfahrung sammeln können...
Am einfachsten ist es, wenn man einen guten hydraulischen Wagenheber hat, 2 Unterstellböcke und einen Holzbalken, der etwas breiter als das Auto ist. Dann muß man das Auto hochheben, Holzbalken auf die Böcke und dann immer von links und dann von rechts in die Höhe heben...
Evtl. noch ein Holzstück zwischen Wagenheber und Holzbalken, damit man auf die gewünschte Höhe kommt...
Das ist eigentlich ziemlich sicher, aber etwas umständlich...
Was ich für Rohre genommen habe, muß ich nochmal nachmessen, aber das ist nicht so einfach, weil die Rohre nicht immer den Innendurchmesser haben, was ein anderes als Außendurchmesser hat.
Aber ich hab ja was gefunden. Wenn ich wieder in der Halle bin, werd ich die Durchmesser und Wandstärken mal nachmessen, OK?
Ja, ich hab einfach Löcher in das Rohr gebort (8 Stück) und 2 (oben und unten) in das Andere. Prinzip wie der Unterstellbock, und dann ein Stift durch, der aber so lang ist, daß man ihn DURCHSTECKEN kann...
Und das dann noch Vorne und Hinten.
Ich hab aber den Fehler gemacht, das ich die Löcher (leider) in die vekehrten Teile gemacht habe, wie auf den Bildern evtl. zu sehen ist.
Ich hätte die 8 Löcher in das innere Teil bohren sollen, und die 2 in das Äußere...
Aber geht auch so, und wenns einer nachmacht, kann man da drauf achten.
Achso, noch eine Änderung...
Die Teile mit der Aufnnahme, da ist das Rohr (40x60) liegend, aber es sollte hochkant sein, dann hält es mehr Gewicht aus. In der Zeichnung habe ich es schon berücksichtigt.
Außerdem arbeite ich noch an einer Sache, wo man das Drehrohr mit einem Wagenheber hochdrehen kann, dann muß man das nicht so umständlich mit dem Holzbalken machen. Aber das ist erst in meinem Kopf...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)