Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1600ccm-Motor aus welchem anderen Fiat?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stichmaß

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

eines der wichtigsten Indizien ob ein Motor noch zur Familie gehört ist das Stichmaß der Zylinder.
Damit der Abstand der jeweiligen Zylindermitten zueinander gemeint.
Dieses Maß wird bei der Fertigung nur ungern verändert da sonst die Fertigungsmaschinen (Zylinderbohrer und Schleifer) komplett umgebaut werden müssen.
Daher bleibt dieses Maß üblicherweise über lange Zeit gleich.
Ist es verschieden, kann der Motor also nciht mehr zur gleichen Familie gehören.
Allerdings kann natürlich mit gleichem Maß auch mehrere Motorenfamilien gebaut werden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Coole Bilder!!!

Mann, war ich schon lange auf keinem Schrottplatz mehr. Besonders einer wo man noch selbst den Motor ausbauen darf...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was kosten Blöcke bei euch? Fuck und ich hab nur Mini Schrottplätze in der Nähe :(
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Und da heißt's immer nur Frauen stehen auf Shopping :)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

@Acki - "Listenpreis" ist wohl 129. Du kannst Glück haben und die geben ihn Dir für 60 mit wenn Du ihn selbst ausbaust, ist aber reine Willkür. Wenn dem Typen an der Kasse Deine Nase nicht passt ist der Preis nach oben offen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Joachim

Findet man bei euch auf dem Schrott ein kompletter Ansaugkrümmer mit Einspritzrampe, Kabelbaum und Motorensteuergerät?
Meine von einem 1600 ccm Lancia / Fiat Motor. Sowas könnte mich interessieren.
Es müsste aber ein Bosch oder Marelli Motorensteuergerät der neueren Generation dabei sein.
Das heisst, neuer als das im X1/9 1500 i.e Kat.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diabolic hat geschrieben:Joachim

Findet man bei euch auf dem Schrott ein kompletter Ansaugkrümmer mit Einspritzrampe, Kabelbaum und Motorensteuergerät?
Meine von einem 1600 ccm Lancia / Fiat Motor. Sowas könnte mich interessieren.
Es müsste aber ein Bosch oder Marelli Motorensteuergerät der neueren Generation dabei sein.
Das heisst, neuer als das im X1/9 1500 i.e Kat.

Gruss Raffi
Steuergerät könnte schwer werden. Das bauen die meist selber aus... Fragen, obs noch da ist, und extra bezahlen.
Kabelbaum und Ansaugbrücke könnte gehen, wenn keiner was abgeschnippelt hat.


.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Cool-Man

Würde gerne meinen X auf was moderneres umbauen aber da müsste natürlich der Zündverteiler auch dabei sein.
So könnte ich ein paar Abstimmungsarbeiten über das Steuergerät machen.

Da in meinem Motor noch Potential steckt, dass noch über eine Steuergerätoptimierung frei gemacht werden kann.
Denke so an 4 bis 6 PS.....
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Mono-Motronic Einspritzung hab ich liegen.
MegaSquirt ran und ab gehts.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Mono-Motronic Einspritzung hab ich liegen.
MegaSquirt ran und ab gehts.
Acki

Geht bei uns nicht, wegen unserer MFK.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Cool-Man hat geschrieben:
Diabolic hat geschrieben:Joachim

Findet man bei euch auf dem Schrott ein kompletter Ansaugkrümmer mit Einspritzrampe, Kabelbaum und Motorensteuergerät?
Meine von einem 1600 ccm Lancia / Fiat Motor. Sowas könnte mich interessieren.
Es müsste aber ein Bosch oder Marelli Motorensteuergerät der neueren Generation dabei sein.
Das heisst, neuer als das im X1/9 1500 i.e Kat.

Gruss Raffi
Steuergerät könnte schwer werden. Das bauen die meist selber aus... Fragen, obs noch da ist, und extra bezahlen.
Kabelbaum und Ansaugbrücke könnte gehen, wenn keiner was abgeschnippelt hat.


.
Genau so ist es, die Einspritzanlage war auf keinem mehr drauf den wir ausgebaut haben. Wahrscheinlich ist da noch genug Nachfrage dass sie die selber runternehmen und im Shop teurer verkaufen.

Ciao Joachim
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Diabolic hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Mono-Motronic Einspritzung hab ich liegen.
MegaSquirt ran und ab gehts.
Acki

Geht bei uns nicht, wegen unserer MFK.
Kdfi bei K-Data kaufen. Gruß von mir bestellen bitte.
Passt in ein Serien Jetronic Gehäuse. Kabelbaum kannst du Original fahren.
AU kein Problem.
Oder meinst du die Jetronic Einspritzung? Mit der MPI Ansaugbrücke sollte das ganze natürlich analog funktionieren.
Zündung würde ich trotzdem auf Wasted Spark mit umbauen.
Ist billiger und funktioniert besser wie irgendnen Umrüstverteiler...
mlflegel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2007, 11:02
Wohnort: Riedstadt

1600er Motor gekauft!

Beitrag von mlflegel »

Hi Leute,

habe diesen Thread fleissig mitgelesen und war heute bei Kiesow und habe mir einen 1600er aus einem Fiat Tempra (Motorcode 835C1.000) gebaut. Allerdings wollte der Freundliche an der Kasse 250,- dafuer haben! Allerdings mit Lima und Starterm aber ohne Ansaugbruecke, Verteiler und Servopumpe. Ich hab' dem erzaehlt, dass einige hier 60,- dafuer gezahlt haetten (keine Angst---ich habe keine Namen genannt), aber er hat auf 250,- beharrt.

Naja, nachdem ich und mein Vater 6 Stunden in der Sonne standen habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und die 250,- gezahlt. Jetzt ist natuerlich meine Freundin monster sauer... ;-)

Ich bin trotzdem froh. Irgendein Vorbesitzer von meinem X ist naemlich auf die Idee gekommen in meinen Five Speed eine 1100er 128A aus 'nem Fiat 128 einzubauen! Er hat halt das Getriebe und den Vergaser vom 1500er X genommen aber der Block ist _winzig_. Gemerkt hab' ich es als ich den Zahnriemen wechseln wollte und der neue nicht gepasst hat... Das erklaert natuerlich auch, warum er mir so leistungsarm vorkam ;). Ich bin dadurch natuerlich zum Verarschungsobjekt #1 in unserem Autoklub geworden!

Mal schauen wie der 1600er wird. Besonders im Vergleich!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Tja das bestätigt auf traurige Weise was ich auch oben schon beschrieben habe - der Mensch an der Kasse entscheidet ob Hop oder Top. Und wenn Du Dir die Mühe gemacht hast ihn raus zu bauen wissen sie dass Du ihn nicht einfach stehen lässt...

Allerdings muss man dazu sagen dass wir nur nackte Blöcke geholt haben weil wir nur die Kurbelwelle und die Kolben brauchen, komplette Motoren mit Kopf und allem möglichen Zeug dran sind natürlich auch teurer, das ist klar. Aber 250? Hm...

Was machst Du damit? Komplett einbauen und den 34er Vergaser drauf? Ich denke 500cc mehr werden schon ihre Wirkung haben ;) Berichte mal.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin Moin,
gestern waren ich und mein Bruder bei Kiesow und haben ein wenig geschoppt.
Da war vor uns einer an der Kasse und sollte für ein Fiorino-Motor 250 Euro bezahlen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Joachim hat geschrieben:
Was machst Du damit? Komplett einbauen und den 34er Vergaser drauf? Ich denke 500cc mehr werden schon ihre Wirkung haben ;) Berichte mal.

Ciao Joachim
Joachim

Die 500cc wirken vorallem so aus, dass du in niedrigen drehzahlen und hohen Gängen, einfach auf das Gaspedal stehen kannst und er dreht viel leichter hoch. Ohne das man runter schalten muss.
O.k. dass kommt auch auf das Getriebe darauf an, vier oder fünf Gang.

Man bekommt auch ein besseres Drehmoment durch mehr NM.

Idelalerweise macht man in diesem Zusammenhang auch eine Kopfbearbeitung.
Dies muss jeder selber wissen, wie weit er mit dem Motorumbau gehen will.

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
mlflegel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2007, 11:02
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von mlflegel »

Joachim hat geschrieben:Was machst Du damit? Komplett einbauen und den 34er Vergaser drauf? Ich denke 500cc mehr werden schon ihre Wirkung haben ;) Berichte mal.
So genau weiss ich das noch nicht. Diesen Sommer will ich erst mal den X fahren, mit dem 1100er halt. Zum Winter (Saisonkennzeichen...) will ich dann einen "Kombo-Motor" zusammenschrauben. 34 Vergaser drauf, Nockenwelle vom X (auch Vergaser), den Kopf werde ich wohl vom 1600er uebernehmen muessen, weil der wohl die 4 Zusatzschrauben hat. Wo ich schon dabei bin, werde ich den Kopf (und Block, je nach Zustand) wohl auch bearbeiten lassen. (Da wird meine Freundin wieder sauer... ;-).

Den 1600er auseinander nehmen werde ich natuerlich schon vor dem Winter.

Ich werde dann auf alle Faelle berichten.

Michael
mlflegel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2007, 11:02
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von mlflegel »

Daywalker hat geschrieben:Moin Moin,
gestern waren ich und mein Bruder bei Kiesow und haben ein wenig geschoppt.
Da war vor uns einer an der Kasse und sollte für ein Fiorino-Motor 250 Euro bezahlen.
Bist du sicher, dass das ein Fiorino-, und nicht Tempra-Motor war, und war das vielleicht so gegen 13:45? Dann war ich das naemlich...

Als Tipp fuer den naechsten vielleicht: Preis fuer den Motor zuerst aushandeln, und dann mit dem Ausbau beginnen. Wie hier schon gesagt wurde: die wissen ja auch, dass man den Motor nach getaner Muehe nicht einfach stehen laesst.

Ansonsten hat der Tag aber monster Spass gemacht ;-)

Michael
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

nun ja, für 200 EUR bekommst Du ja schon einen kompletten Tempra ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

mlflegel hat geschrieben:
34 Vergaser drauf, Nockenwelle vom X (auch Vergaser), den Kopf werde ich wohl vom 1600er uebernehmen muessen, weil der wohl die 4 Zusatzschrauben hat. Wo ich schon dabei bin, werde ich den Kopf (und Block, je nach Zustand) wohl auch bearbeiten lassen. (Da wird meine Freundin wieder sauer... ;-).
Die Freundin muss ja nicht alles wissen :wink: Wenn Du den Tempra-Motor komplett nimmst wird das größte Problem was Du bekommst die abweichenden Kühlwasseranschlüsse am Kopf sein. Da gibt es auch einen oder mehrere Threads drüber. Vorteil ist dagegen ganz klar dass Dein Motor schon die 39er Einlassventile hat. Ich bin gespannt.

Ciao Joachim
Antworten