Rupfende Kupplung
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Rupfende Kupplung
Hallo,
seit Südtirol im letzten Jahr nervt meine Kupplung manchmal mit Rupfen.
Hat ca. 35.000 km drauf.
Woher kommt die rupferei und (außer Kupplungstausch) kann man da was gegen machen ?
Servus Andreas
seit Südtirol im letzten Jahr nervt meine Kupplung manchmal mit Rupfen.
Hat ca. 35.000 km drauf.
Woher kommt die rupferei und (außer Kupplungstausch) kann man da was gegen machen ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Andreas,
ich glaube man kann sie ein bisschen einschleifen indem man mit angezogener Handbremse die Kupplung schleifen lässt.
Aber da habe ich keine Erfahrung, habe ich nur mal gelesen. Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
ich glaube man kann sie ein bisschen einschleifen indem man mit angezogener Handbremse die Kupplung schleifen lässt.
Aber da habe ich keine Erfahrung, habe ich nur mal gelesen. Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Oder die Kupplung ist verölt oder die Tellerfeder gerissen oder die Stahlscheibe ungleichmäßig abgenutzt, durch Verzug oder lokales Aufhärten nach Überhitzung wie bei Bremsscheiben auch. Das hatte ich über die Jahre alles schon und immer musste ich die Kupplung tauschen. Naja, Verzug kann sich auch von alleine wieder wegebnen.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Naja
bei 35.000 km sollte eigentlich keine Feder verschlissen und bei dem neuen Motor keine Dichtung undicht sein.
Die Schwungscheibe hatten wir aus dem alten Motor übernommen, gesäubert und abgeschliffen und auf Ebenheit geprüft.
Da wird wohl irgendwo auf einem Pass beim Anfahren was zu heiß geworden sein.
Kanns ja mal probieren wenn s schlimmer wird mit der Brutalomethode vom Ulix.
Aber erst wenns wirklich schlimm wird. Wenn das nämlich nicht klappt, ist die wohl fällig weil weggebrannt.
Servus Andreas
Die Schwungscheibe hatten wir aus dem alten Motor übernommen, gesäubert und abgeschliffen und auf Ebenheit geprüft.
Da wird wohl irgendwo auf einem Pass beim Anfahren was zu heiß geworden sein.
Kanns ja mal probieren wenn s schlimmer wird mit der Brutalomethode vom Ulix.
Aber erst wenns wirklich schlimm wird. Wenn das nämlich nicht klappt, ist die wohl fällig weil weggebrannt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sachs
Hallo,
gekauft hab ich die glaub ich, bei Bielstein, aber schon vor 10 Jahren. ist eine Sachskupplung, absichtlich ein Markenfabrika aus Deutschland .
Eingebaut aber erst 2003 (?) beim Getriebetausch.
Zur Zeit geht das mit der Rupferei ja noch. Man braucht halt ein wenig Feingefühl im Kupplungsfuß um drumm rum zu kommen. Sollte es schlimmer werden schau mer mal.
Servus Andreas
gekauft hab ich die glaub ich, bei Bielstein, aber schon vor 10 Jahren. ist eine Sachskupplung, absichtlich ein Markenfabrika aus Deutschland .
Eingebaut aber erst 2003 (?) beim Getriebetausch.
Zur Zeit geht das mit der Rupferei ja noch. Man braucht halt ein wenig Feingefühl im Kupplungsfuß um drumm rum zu kommen. Sollte es schlimmer werden schau mer mal.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Abgesehen von der inneren Reibung einer Feder sind diese Federn Teil eines Dämpfersystems, so dass ich hier durchaus den Begriff "Dämpferfeder" für legitim halte.Herman hat geschrieben:Cool, ne Dämpferfeder... die dämpft dann mit ner Feder und federt dafür mit Öl?!?!![]()
![]()
![]()
Nix für Ungut - musste raus...
(natürlich "dämpfen" im umgangssprachlichen Sinn diese Federn die Spitzen der auftretenden Torsionsschwingungen (in Verbindung mit Reibelementen))
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Da man von aussen abgesehen von den Motorlagern eh' nix machen kann würd' ich die Brutalomethode probieren. An meinem Dreier BMW hatte ich mal 'ne verölte Kupplung, da hat das temporär immer mal wieder geholfen. Mein Studentenpolo hatte das mal nach einer Passfahrt vollbeladen in den Skiurlaub. Nachdem er bergab wieder abgekühlt ist ging das wieder weg.
Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: