Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Druckschalter am Vergaser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Druckschalter am Vergaser

Beitrag von ManfredS »

Ich hatte an meinem 32er Vergaser einen Druckschalter (zur hinteren Spritzwand gerichtet, mit einem rosa Kabel..
Ich bau ja auf die 1500er Normalversion um, also kommt ja uch ein 34er Vergaser rein, der aus meinem 82er Schlacht-X.
Der hatte aber einen rel. neuen Vergaser drin (Gußmarken sind von 1992) und der hat an dieser Stelle keinen Anschluss mehr für diesen Druckschalter. Ältere verbrauchte 34er Vergaser, die ich als Teilespender gekauft habe, haben diesen Anschluß schon.

Was ist das für ein Druckschalter und was passiert, wenn ich ihn weglasse?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

? Unverständnis

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Druckschalter ? rosa Kabel ?
sowas gibts nicht am 34 DATR
Rosa, am X vielleicht auch noch was Hellblaues, oder ??

Im Ernst.
Der 34 DATR hat keinen elektrischen Anschluß außer dem für den Vergaserlüfter natürlich.
Dieser Anschluß zeigt nach Fahrtrichtung hinten, Anschlußfarben weiß ich nicht auswendig.
Ein für den X gedachter Vergaser sollte da schon einen Anschluß haben. Es handelt sich aber dann nicht um einen Druckschalter, sondern um einen Temperaturfühler für die Kühlung der Schwimmerkammer.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Der Temperaturfühler ist schon klar, den meine ich nicht.
Serie war da ja auch kein 34er drin, sondern ein 32er, ich hab/hatte ja das schweizer Sparbrötchen
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ist das vielleicht ein Leerlaufventil? Kann mich dunkel dran erinnern dass Pamelas Polo sowas hatte. Ich selber hatte mein letztes Vergaserauto '93.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

keine Ahnung, ich denke nicht

Auf nem ähnlichen Bild hab ich das Ding mal eingekreist
Bild

Hier links im Bild auch gut zu sehen
Bild

Hier rechts oben - daneben ist der Temp-Fühler zu sehen.
Bild
Zuletzt geändert von ManfredS am 2. Mär 2010, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Schraubs mal raus und kuck obs vorne beweglich ist.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ist es - darum hab ich ja an einen Druckschalter gedacht
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Bin mir relativ sicher dass das ein Leerlaufventil ist. Das öffnet beim Einschalten der Zündung und schließt beim Ausschalten und soll ein Nachlaufen des Motors verhindern. Kannst ja mal probieren wie es auf die Zündung reagiert. Wenns an normalen (nicht Schweizer) Xen und am einzubauenden Vergaser nicht dran ist wirds auch ohne tun.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Genau so ist es.
Der 34DMTR (?) hatte das. Wenn Du dort keine 12V anschliesst, hast Du keinen Leerlauf.
Wenn Du dort geschaltetes 12V anschliesst, fließt bei Zündung aus kein Sprit mehr.
Ich denke auch das ist gegen "Nachdieseln".

Der X-Vergaser hatte das nicht soweit ich weiß.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dann werde ich mal getrost drauf verzichten und die 12V an dem Kabel anderweitig verwenden. ;)
meine Frage war dahingehend gedacht, was passiert wenn das Kabel blind bleibt. Aber wenn da nur geschaltete 12V drauf sind, ist das ja kein Problem.

ich hab noch so einen Vergaser (ich bin mir jetzt nicht sicher obs ein 32er oder ein 34er ist) mit so einem Reglerventil in meinem Fundus - könnte von einem Ritmo oder einem Delta stammen.

Danke euch!
mfg., Manfred
Antworten