hallo zusammen
habe vor kurzem meine bremsen revidiert; neuer bremszylinder, neue schläuche, neue scheiben, neue beläge, sauber montiert, sauber entlüftet, bremsprüfstand zeigt perfekte ergebnisse.... aber ... trotzdem haben die bremsen ein scheiss quietschen praktisch bei jedem anbremsen.... was kann das sein ? gibt es da geheimtipps die abhilfe schaffen ?
gruss aus der schweiz dänu
quietschende bremsen
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
quietschende bremsen
Zuletzt geändert von metallfabrik am 24. Jun 2009, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Der neue Fiat Bravo meiner Bekannten quietscht auch vom Werk aus
Kupferpaste zwischen Belag und Zange hilft, aber leider nicht lange. Bei meinem X hat es wechseln der Beläge geholfen. Hatte aber nichts mit Qualitätsware oder nicht zu tun. Beide Beläge waren "Qualitätsware" von bekannten Herstellern.

Kupferpaste zwischen Belag und Zange hilft, aber leider nicht lange. Bei meinem X hat es wechseln der Beläge geholfen. Hatte aber nichts mit Qualitätsware oder nicht zu tun. Beide Beläge waren "Qualitätsware" von bekannten Herstellern.
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
neue Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge einbauen und die quitscherei hat ein ende.
Aber keine Beläge aus Lagerbeständen. Die sind zwar noch
nicht benutzt, aber durch die lange Lagerzeit hart und laut.
Roman
Aber keine Beläge aus Lagerbeständen. Die sind zwar noch
nicht benutzt, aber durch die lange Lagerzeit hart und laut.
Roman
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Quitschen gehört zum Handwerk
Hallo,
die Quitscherei hat der X schon vor 25 Jahren gehabt, bei Original Bremsbelägen. Das liegt nur zweitrangig an der Qualität und der Lagerung.
Abhilfe geht nur über säubern, ein wenig Kupferpaste und anfasen der Kanten.
Hatte das früher so oft, dass ich alle paar Tsd. km rann musste. Seit ein paar Jahren aber komischerweise gar nix mehr.
Hoffmer mal dass das so bleibt.
Servus Andreas
die Quitscherei hat der X schon vor 25 Jahren gehabt, bei Original Bremsbelägen. Das liegt nur zweitrangig an der Qualität und der Lagerung.
Abhilfe geht nur über säubern, ein wenig Kupferpaste und anfasen der Kanten.
Hatte das früher so oft, dass ich alle paar Tsd. km rann musste. Seit ein paar Jahren aber komischerweise gar nix mehr.
Hoffmer mal dass das so bleibt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH