Keilriemen noch mal.... wie drauf?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Keilriemen noch mal.... wie drauf?

Beitrag von Speed! »

Also, Keilriemen ist da.... wollte ihn einbauen und stelle fest, dass der Riemen zw. Wasserpumpe und Kurbelwelle davor ist. Wie komme ich an die zweite (hintere) Riemenscheibe auf der WaPu ran? So, wie ich das momentan sehe, muss der Riemen "WaPu/KuWe" zuerst runter, oder?

Natürlich kommst'e nirgends richtig dran... ich habe (weil ohne Kühlmittel und deshalb eh ohne Funktion) den Klimakompressor rausgenommen. Jetzt ist mehr Platz zum hantieren, aber zu wenig um auf der Strasse erfolgreich rum zu schrauben.

Könnte es sein, dass die Riemenscheibe von der WaPu nur ab muss, damit ich den LiMa - Keilriemen drüber kriege?

Grüße, Speed! ... dankbar für jeden Tipp!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Den vorderen Riemen musst du runter machen. Das Riemenrad an der Kurbelwelle ist 2 geteilt womit der Riemen mit den Zwischenplättchen gespannt wird.
Also die 3 Mütterchen am Riemenrad runtermachen und dann das vordere Teil vom Riemenrad abziehen, dann geht auch der Riemen ab.

Dann kannst Du den besagten Riemen aufziehen, wobei das dann auch nicht immer unproblematisch ist. >>kein Platz
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab das auch schonmal gemacht.
Die Riemenscheibe ist 2 Teilig, und wenn die schon lange drauf war, geht die nur sehr wiederwillig runter.
Ich musste da etwas nachhelfen, mit ner Verlängerung und einem Hammer :roll: :oops: :wink:

Hier Bilder, wie das aussieht...

Bild

Bild

Die Scheiben sind zum Spannen des Keilriemen, musst halt etwas probieren, bis die Spannung gut ist...


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Nett ist auch wenn die Stehbolzen mit rauskommen... da hat man nachher seine helle Freude beim wieder zusammen stecken... man findet partout die Schraubenlöcher nicht... am Besten die Muttern ab machen und die Bolzen rein schrauben... nachher am besten eine 2. Mutter darauf kontern... Du wirst sicherlich mehrere Anläufe brauchen bis die richtige Riemenspannung erreicht ist... "Riemenwechsel beim Klima-Modell" kommt in meiner Rangliste gleich nach "Hauptbremszylinder-Wechsel"... :shock:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hier in dem PDF ist es ganz unten schön zu sehen, wie das gemacht ist.
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... _10-75.pdf
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Danke für die Tipps! Es war total einfach... da hat sich die gründliche Vorarbeit bei der Restauration bezahlt gemacht. alles ging leicht und problemlos, wie beim Neuwagen. Das ganze war in 10 Min. erledigt. Den Klimakompi habe ich ja rausgeschmissen, weil der eh nur "kalt" mitlief" die Klima werde ich wohl erstmal nicht in Betrieb nehmen. Danach war schön Platz um leicht an die LiMa heranzukommen.

Grüße
der glückliche Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Antworten