Diverse Fragen zur Überholung eines Motors

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hat jemand eine Idee was los ist, wenn kein Gang mehr rein und keiner mehr raus geht? Ölverlust und Frass?
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Getriebe kaputt ?

Beitrag von Streitberg »

Da könnte was kaputt sein :lol:

Im Ernst, Schaltgabel locker, verkeilt oder so was in der Art.
Hilft nix, Getriebe ausbauen, zerlegen udn nachsehen.
Da da ja sowieso ein 5Gang reingehört die Chance das mal richtig zu machen.
Bezüglich des Motors würde ich erstmal dafür sogen dass der vorhendene gescheit läuft. Mit dem richtigen Getriebe ist der X soooo langsam auch wieder nicht.
Aber vermutlich ist ein schlechter Turbo besser als ein guter Seriensauger oder so.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Motor läuft wie ein Dopp, überhaupt keine Probleme mit ausser etwas orgeln beim Kaltstart. Zerlege den aber gleich mit, da er etwas viel Öl braucht und leicht schwarz raucht. Dann macht das bunt anmalen mehr Spass.

Melde die Karre dann erstmal wieder ab und kläre mit meiner Frau, wieviel Zeit ich denn in der Scheune verbringen
darf :-) Damit das kein Stress gibt, nech? :shock: .

Immer was Neues mitte alten Autos....
Gruss,
Christian
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Öl/Ruß

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ein Motor mit hohem Ölverbrauch und Rußentwicklung kann keine gescheite Leistung bringen.

Ölverbrauch läßt auf undichte Kolbenringe schließen (wenns nur die Schaftdichtungen sind ists egal, dann aber merkt man das besonders beim Kaltstart)
Rußentwicklung deutet auf einen falsch eingestellten - viel zu fetten Vergaser hin. Viel hilft da nicht viel sondern kostet Leistung.
Kaltstartprobleme sind beim X ebenfalls nciht üblich, auch das läßt auf Zündung oder Vergaserfehleinstellungen schließen.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich möchte mal fragen wer aus dem Raum Düsseldorf MORGEN oder ÜBERMORGEN ab ca 17 Uhr Zeit hat den Motor/Getriebe aus meinem X zu heben? Achsen habe ich bereits raus, ebenso Auspuff, alles andere ist noch fest. Es muss alles restlos raus aus dem Motorraum und wird nachher komplett zerlegt und bei einem Instandsetzer überholt. Allein ist das schwieirig, man kann einiges falsch machen und hier kenne ich keinen der gut schrauben kann. Zum Heben des Motors habe ich einen Gabelstapler, den ich auch bedienen kann. Denke mal in 2-3h müsste man da alles raushaben. Standort ist 41564 Kaast bei Düsseldorf an der A52/A57 Kreuzung.

Uwe? Wie steht mit dem 5-Gang Getriebe?
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

also ich den Motor vom X in ca, 1,5 Std ganz allein ausgebaut.
allerdings nach unten. Seilwinde an Stossstangenhörner und Auto hinten hoch, geht eigentlich ganz einfach.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mal fragen wer aus dem Raum Düsseldorf MORGEN oder ÜBERMORGEN ab ca 17 Uhr Zeit hat den Motor/Getriebe aus meinem X zu heben? Achsen habe ich bereits raus, ebenso Auspuff, alles andere ist noch fest. Es muss alles restlos raus aus dem Motorraum und wird nachher komplett zerlegt und bei einem Instandsetzer überholt. Allein ist das schwieirig, man kann einiges falsch machen und hier kenne ich keinen der gut schrauben kann. Zum Heben des Motors habe ich einen Gabelstapler, den ich auch bedienen kann. Denke mal in 2-3h müsste man da alles raushaben. Standort ist 41564 Kaast bei Düsseldorf an der A52/A57 Kreuzung.

Uwe? Wie steht mit dem 5-Gang Getriebe?
Hobel, mach den nach UNTEN raus, wenn du die Achsen schon raus hast. Fixier den mit ner Palette und, wenn du hast, 2 Wagenheber. Dann schaffst du das auch alleine, falls niemand kommt.

Aber mach den X hinten schön hoch, das der Motor auch nach unten weg kann... :roll: :oops:



.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

kurze Anleitung

Beitrag von Michael V. »

Moin Hobel,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Beim X ist der Motorausbau nach unten der deutlich bessere Weg. Vorteil: man kann die Motor/Getriebeeinheit allein ausbauen.
Voraussetzung: nach unten hin muss alles frei sein (Achsen ausgebaut usw.) bis der Motor nur noch in den zwei oberen Halterungen hängt.
Dann den Wagen bis fast auf den Fußboden absenken. Eine Palette drunter schützt die Ölwanne vorm "Aufprall" auf dem harten Fußboden.
Dann die letzten beiden Motorhalterungen von oben lösen ==> der Motor fällt nach unten raus (im Idealfall auf die Palette) :D
Dann kannst Du den X mit einem entsprechenden Werkstattwagenheber (oder mit deinem Gabelstapler) hochheben und den Motor seitlich rausziehen.
So hoch sollte reichen:
Bild

Viel Erfolg!
Michael
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: kurze Anleitung

Beitrag von ManfredS »

Michael V. hat geschrieben:Moin Hobel,
...Beim X ist der Motorausbau nach unten der deutlich bessere Weg...
Das ist bei ALLEN Fiats seit den selbsttragenden Karossen so...
mfg., Manfred
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

er steht auf Böcken, Platz ca 1m unten weg, Motor müsste also gekippt werden. Normalerweise ist das aber kein Problem den mit Zurrgurten oben raus zu holen. Der Stapler kann 4m hoch heben. Ich befestige den normalerweise, löse die Verbindungen und dann ab die Luzie. Schauen wir mal heute abend, je nachdem was praktischer erscheint und wo weniger Gerödel im Weg ist. Das Zerlegen dürfte ja easy sein, wenn der ZK abgeht, was wir mal hoffen wollen. Falls die Zylinder gebohrt werden müssen, gibt es Kolben die passen? Ich verwende meist gebrauchte, da neue viel zu teuer sind. zB sind bei meinem Scirocco die Kolben vom 1.9l Passat drin, die 0,5mm breiter sind, die Zylinder wurden genau nach deren Maß gebohrt und gehont. Einen Motordichtsatz bekomme ich wohl bei Henk, denke ich mal.

bei der Ansa war leider der Haltebügel wegen Rost abgerissen, der an den Motorhalter geschraubt wird....... nette Schweisssession gestern. Hoffe mal das hält auch.

Machbar ist alles ....

Bild
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wenn du schon solche "Hilfe" hast, der Motor geht auch ohne Probleme nach oben raus.
Ich mach den IMMER nach oben raus...
Nur, wenn du schon die Achsen raus hast, gehts auch nach unten...

Aber hier der "Beweis"...
Bild

Man muss halt den Motor etwas schräg machen, und am Getriebe etwas achten...
Bild


.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Unten raus war einfacher, einfach auf Paletten plumpsen lassen und hoffen, dass man vorher
an jeden Schlauch und Kabel gedacht hat...... über das reinmachen reden wir später :-)

Bild
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kolben kostet der Satz bei Augustin 150 Euro, im Übermaß.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Der Satz? Einer kostet normalerweise soviel bei Mahle!
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

http://www.axel-augustin.de/shop/index. ... aetze.html

Vorsicht, bei mir funktioniert AA nur im Internet-Explorer korrekt (!)
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Wenn das alle 4 sind, dann wäre das zu überlegen..... aber normalerweise kostet EINER soviel, zumindest für VW.
Das Aufbohren kriege ich für 20€/Zylinder incl honen. Damit wäre die innere Uhr dann auf Null Kilometer gedreht,
wenn auch noch das Ultraschallbild des Kopfes keine Risse aufweist.

Schläuche sind leider alle porös, woher bekommt man die?
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also für meinen Bruder kam nen Satz an für 150 Euro.
Original Mahle Kolben liegen bei 70-80 Euro das Stück (Uno Turbo Kolben).
Ultraschallbad?! Zwischen den Sitzringen die Risse sind normal. Alles andere nicht.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Wir haben Messwerkzeuge, die Risse im Material (auch innen drin) erkennen können..... und ich reinige generell alles (bis auf den Block) im Bad.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Naja, "plumpsen" lassen muss man den Motor ja nun wirklich nicht, wenn man einen Stapler zur Verfügung hat. Rein geht er genau so problemlos, du musst nur dafür sorgen, dass Du ihn nicht "starr" am Hebezeug befestigsts, sondern so, dass Du die Position nachkorrigieren kannst.
Ich hoffe mal er ist nicht genau in der Position rausgeplumpst wie er auf dem Foto liegt :shock: , sonst wundert mich nämlich nicht mehr, dass Du ständig Probleme hast :roll: :oops: :roll: , sondern nur noch dass er sich überhaupt aus eigener Kraft bewegt hat :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Na, der kam schon satt langsam, hatte nen Heber drunter, so schnell geht der nicht kaputt.

So... X19 ist ja wirklich einfach, man löse alle Schrauben und warte bis alles auseinander fällt. Ich habe noch nie so schnell einen Motor zerlegt, keine einzige Schraube sass fest. Die ganze Aktion hat nicht mal 3h gedauert, beim VW brauche ich da locker 2-3 Tage, weil da viel mehr Teile sind. Wobei ich vermute, dass der schonmal auseinander war, so einfach geht das normalerweise nicht.Frage mich nur ob Schrauben damals so billig waren, dass sie gleich zwei Dutzend davon am ZK verbauen mussten. Vorher alles fotografiert, damits auch wieder zusammen geht. Morgen dann noch Kurbelwelle und Kupplung rausmachen (und Zylinder/Kolben/Lager etc markieren, damit die wieder dahin kommen wo sie waren)

Trotzdem werde ich einen Spezi hier wohl bemühen müssen, wenn es drum geht die Steuerzeiten einzustellen beim Zusammenbau. Die Zwischenwelle muss ja wohl auch richtig stehen usw. Da ich keinerlei Unterlagen über den Motor haben, kein "Jetzt helfe ich mir selbst" wie von VW ist das wohl nicht so einfach.

Es wurde übrigens Zeit, der Honschliff ist fast weg, Russkohle dick abgelagert, Ventile verkokt, Wasserkanäle sassen an der ZKD zu usw.

Benzinpumpe möchte ich elektrisch haben, überlege nur wie man die alte "zu" macht. Der Zusatz-Lüfter fliegt auch raus, der Wagen läuft auch ohne den wunderbar, das Ding war glaube ich noch nie an.

Und mein Lütter wird auch gleich "eingenordet", soll sich schonmal dran gewöhnen :-)

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Hobel am 5. Aug 2009, 21:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss,
Christian
Antworten