Wasser im Scheinwerfer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wasser im Scheinwerfer

Beitrag von Speed! »

Hi Leute,

mir ist aufgefallen, dass häufig Wasser hinter dem Scheinwerferglas zu sehen ist. Nun meine Frage:
ist das ein konstruktionsbedingter Mangel des Scheinwerfers (Abdichtung) oder des X1/9?

Und wie kommt es da überhaupt rein? Die Gummitülle über dem Glühbirnenschacht ist drauf... Also woher?...(ich hab da noch nie so drauf geachtet)

Auf Dauer tut's dem H4 ja nicht gut, weil der Spiegel rostet. Wer kennt das Problem auch?

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Falscher Reflektor ?

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

eigentlich ist das kein typisches Problem, zumindest mir nicht als solches bekannt.

Es sollten aber SW verbaut sein ohne Standlichtbirnenloch.
Wenn doch ein STBLoch, dann geht auch abkleben.
Hält zumindest bei meinem X dicht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Also ist das der Übeltäter.... daran hab ich noch gar nicht gedacht.

Muss ich mal nachsehen, ob da eine Parklichtbirne rein soll... das erklärt wie das Wasser da rein käme. Ich meine nämlich, dass mir das in den 80ern auch nie auffiel, das da Wasser drin wäre.

Merci
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich kenn das nur von meinem alten Siebener.
Da schien der Kleber zwischen Glas und Gehäuse undicht zu werden.
Bei meinen mindestens 20Jahre alten Fiat-Scheinwerfern hab' ich das nicht.
Ich tät' den einfach ersetzen, vorrausgesetzt es ist nicht das Standlichtloch.
Früher gab's sowas beim Bielstein etc. und war soweit ich mich erinnere auch nicht besonders teuer.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das war bei meinem Scheinwerfern das Standlichtloch. Ich hatte da zwar ein Birnchen reingesetzt, aber das ist dann noch lange nicht dicht.
Da hab ich dann ne Klarglaslinse von Mentor(lag gerade herum und passte da einfach rein) reingeklebt. :D

und seit dem ist es dicht
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

cITROEN

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

besonders bei Citroen XM sind die SW ständig undicht. Grund ist dass bei diesen SW die Gläser noch vom Reflektor getrennt werden können, was ja eigentlich nicht schlecht ist, aber die Klammer hält manchmal die Dichtung nicht und dann ist das Aquarium da.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich würde beide ersetzen, das sind 7" Standardlampen. Nix spezielles, die gleichen passen beim Golf 1 und vielen anderen Autos.
Am besten welche ohne Standlicht-Loch.
Dann so moderne "30% heller" Birnen und eine Relaisumrüstung für die Lampen und Du hast Licht wie bei einem Neuwagen!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Noch'n Tip

Beitrag von Miket »

Selbst wenn man die Version ohne Standlichtloch verbaut hat, kann es vorkommen, dass die Gummimanschette hinter der normalen Birnenöffnung nicht richtig sitzt und abaschließt.

Einfach 'mal alle hier genannten Varianten checken! Sollte keine große Sache sein!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
bastis
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2009, 13:33

Beitrag von bastis »

Mir ist das bis jetzt noch nicht passiert, dass durch das Standlichtloch Wasser gedrungen ist. Kann natürlich aber schon sein, dass im Bereich der Scheinwerfer etwas undicht ist und dadurch Wasser eindringt. Einfach mal genauer nachkucken oder testen, dann findest du sicher den Grund für den Wassereintritt.
Antworten