Temperaturproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Beitrag von magath7 »

Hallo Pauer

ja habe auch vorsichtshalber neuen Deckel am Ausgleichbehälter. Habe zum Vergleich seit ein paar tagen wieder den alten Deckel drauf => kein Unterschied. Sobald der Motor sehr warm wird (Thermostat offen) baut sich Druck im Kreislauf auf => Hebel geht schwer.

Gruß
Klöaus
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Beitrag von dimi »

Also das gleiche Temperaturproblem habe ich auch, bei normalen Fahrten ist die Temperatur so um die 190 Fahrenheit, fahre ich aber stop and go oder jage ich den X die schönen Passstraßen hier in Griechenland hoch dann zeigt mir die Temperaturanzeige 230 bis 240 Fahrenheit, erst dann schaltet auch der Lüfter, gemessen am Ausgleichsbehälter sind es 94 bis 96° C diese Temperaturen erreicht er auch im leerlauf. Ist es normal das die Temperatur so hoch steigt oder sollte sie so zwischen 75-85°C liegen, ich lese hier so vieles und bin total verwirrt.:silly:
Macht es überhaupt sin einen zweiten Lüfter eizubauen und über ein doppel Temperaturschalter zu schalten und wie ist der Schaltbereich der zwei Stufen bei diesen Schaltern.
noch eine Frage zum deckel vom Ausgleichsbehälter, dreht ihr den ganz zu oder bis zur ersten einrastung damit das Ventil funktioniert.

grüße aus Griechenland

Dimi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ganz zu

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

vom Grundsatz her hat der X kein Temp-problem. Wenn alles OK ist, sollten die Temp. im normalen Ramen bleiben.
Normaler Rahmen ist beim X um 90° C + / - ein wenig.
Ein zweiter Lüfter nimmt sicherlich Spitzen raus, ist aber eigentlich nur ein Doktoren am Symphom. OK in Griechenland ists normalerweise ein wenig wärmer als bei uns, also kann das dort Sinnvoll werden.

Der Deckel wird natürlich ganz zu gedreht.
Das mit dem Druck im System versteh ich icht ganz.
Das System hat natülich einen Überdruck, sonst bräuchte man ja keinen Deckel.
Der Heizungshebel geht auch bei meinem X nicht immer ganz leicht. Kann aber nicht sagen dass er schwerer geht wenn der Motor warm ist.
Sind die Heizungsschläuche richtig montiert. Abgriff Vorlauf Heizung am Zylinderkopf, Rücklauf am Wasserrohr.
Heizungsventil sitzt im Vorlauf (nehm ich mal an, sonst machts ja keinen Sinn)


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Beitrag von magath7 »

Hallo Alle,

Problem ist jetzt beseitigt: habe nochmal ordentlich entlüftet. Heizungshebel geht jetzt leicht, unabhängig von Wasser-Temp. Offensíchtlich war Luft im Kreislauf die Ursache.

Gruß
Klaus
Antworten