So hab ich es auch schon mal gemacht, aber ich glaube die komplette Baugruppe war dann sehr schwer und war beim Einbau wenig umgänglich.Pauer hat geschrieben:warum den Querlenker nicht ausbauen?? Der Aufwand hält sich doch in Grenzen: Federbein oben lösen, Querlenker unten lösen, Bremssattel lösen und aufhängen, Achswelle am Getriebe lösen, dann komplett Querlenker + Achsschenkel + Federbein aus dem Radhaus entfernen: Besser kommst Du ans Getriebe nicht ran, Du musst noch nicht mal die Achswellenmutter aufmachen ...
Getriebeausbau
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ganz einfach
Hallo,
also warum die Querlenker drinn lassen.
Habe die letzen beide male die Erfahrung machen müssen dass es leichter ist das Getriebe reinzubekommen als die blöden Distanzscheiben bei den Querlenkern reinzufummeln.
Das ganze Teil auf einmal, also Federbein und Querlenker geht gut auszubauen, beim Einbau allerdings ein wenig schwer, die beiden Schrauben zum Federbein sind nun wirklich kein Problem mehr. OK, war alles mit einer Bühne, da muss man das dann weiter hoch wuchten als in der Garage.
Wollte mir hauptsächlich die Distanzscheibenarie ersparen. Mal sehen wie das wird. Hab ja noch ein paar Tage Zeit mich Geistig, Seelisch und Moralisch darauf vorzubereiten.
Servus Andreas
also warum die Querlenker drinn lassen.
Habe die letzen beide male die Erfahrung machen müssen dass es leichter ist das Getriebe reinzubekommen als die blöden Distanzscheiben bei den Querlenkern reinzufummeln.
Das ganze Teil auf einmal, also Federbein und Querlenker geht gut auszubauen, beim Einbau allerdings ein wenig schwer, die beiden Schrauben zum Federbein sind nun wirklich kein Problem mehr. OK, war alles mit einer Bühne, da muss man das dann weiter hoch wuchten als in der Garage.
Wollte mir hauptsächlich die Distanzscheibenarie ersparen. Mal sehen wie das wird. Hab ja noch ein paar Tage Zeit mich Geistig, Seelisch und Moralisch darauf vorzubereiten.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
400 %
Hallo,
tja, also entweder seit Ihr alles 400 % Schlauer oder Besser als ich, oder ich stell mich 800 % blöder an als der Rest der Fiatschraubenden Gemeinde.
Habe gestern über 4 Stunden versucht das Getriebe reinzubekommen. ist nicht.
Querlenker rausgenommen, weil die Teile sind einfach im Weg.
Trotzdem keine Chance. bleibe immer hängen, entweder mit dem Diff-Gehäuse am rechten Querlenkerhalter, oder mit dem Antriebswellenstumpf am Schwungrad. Zwischenzeitlich ist das Blech hinter der Schungscheibe schon verbeult vom ständig hängenbleiben.
Nachdem ich mir auch noch nen Finger eingeklemmt (tiefblau und geschwollen) hab ich fast nen Hammer genommen hätt die Kiste ...........
Naja, muss ich mir was anderes überlegen.
Frust total halt.
Servus Andreas
tja, also entweder seit Ihr alles 400 % Schlauer oder Besser als ich, oder ich stell mich 800 % blöder an als der Rest der Fiatschraubenden Gemeinde.
Habe gestern über 4 Stunden versucht das Getriebe reinzubekommen. ist nicht.
Querlenker rausgenommen, weil die Teile sind einfach im Weg.
Trotzdem keine Chance. bleibe immer hängen, entweder mit dem Diff-Gehäuse am rechten Querlenkerhalter, oder mit dem Antriebswellenstumpf am Schwungrad. Zwischenzeitlich ist das Blech hinter der Schungscheibe schon verbeult vom ständig hängenbleiben.
Nachdem ich mir auch noch nen Finger eingeklemmt (tiefblau und geschwollen) hab ich fast nen Hammer genommen hätt die Kiste ...........
Naja, muss ich mir was anderes überlegen.
Frust total halt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Weiß ich
Hallo,
weiß ich.
Kupplung ist zentriert, da hat sich auch nix verrutscht.
Mangels Aufhängemöglilchkeit hab ich den Motor über Wagenheber abgelassen.
Weiß ich ja auch, dass der runter muss (ich hab ja schon 4x glaub ich Getriebe rein raus gemacht, nur halt immer auf ner Bühne. Weiß auch, dass manchmal Getriebe reinflutscht wie nix, und manchmal das nicht so einfach ist)
Nö, ich werde wohl den Motor mehr Richtung vorn (in Fahrtrichtung) drücken müssen um mehr Platz zwischen den Querlenkerhaltern und dem Getriebe zu bekommen.
Außerdem werd ich das wohl nicht alleine können.
Mein alter Schulfreund ist am Samstag Abend zufällig vorbeigekommen und hat sich das angeschaut.
Reaktion:
"Jetzt schmeiß doch endlich mal den alten Schmarrn weg, für sowas sind wir doch einfach zu alt, ich mit meinen 1.95 größe in dem Radkasten seufz, natürlich helf ich dir dabei, ich meld mich nächste Woche"
Also werd halt noch ein wenig Citroen fahren und X erst wieder wenns regend.
Servus Andreas
weiß ich.
Kupplung ist zentriert, da hat sich auch nix verrutscht.
Mangels Aufhängemöglilchkeit hab ich den Motor über Wagenheber abgelassen.
Weiß ich ja auch, dass der runter muss (ich hab ja schon 4x glaub ich Getriebe rein raus gemacht, nur halt immer auf ner Bühne. Weiß auch, dass manchmal Getriebe reinflutscht wie nix, und manchmal das nicht so einfach ist)
Nö, ich werde wohl den Motor mehr Richtung vorn (in Fahrtrichtung) drücken müssen um mehr Platz zwischen den Querlenkerhaltern und dem Getriebe zu bekommen.
Außerdem werd ich das wohl nicht alleine können.
Mein alter Schulfreund ist am Samstag Abend zufällig vorbeigekommen und hat sich das angeschaut.
Reaktion:
"Jetzt schmeiß doch endlich mal den alten Schmarrn weg, für sowas sind wir doch einfach zu alt, ich mit meinen 1.95 größe in dem Radkasten seufz, natürlich helf ich dir dabei, ich meld mich nächste Woche"
Also werd halt noch ein wenig Citroen fahren und X erst wieder wenns regend.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH