Brauche Hilfe bei Klappscheinwerfermotoren - Dringend

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Matthias11
Beiträge: 4
Registriert: 25. Aug 2008, 19:40

Brauche Hilfe bei Klappscheinwerfermotoren - Dringend

Beitrag von Matthias11 »

Hallo

Ich habe bei meinem X 1/9 Five Speed BJ.82 die Scheinwerfer ausgebaut und will nun die Scheinwerfermotoren mit Hilfe einer externen Stromquelle testen. An dem Motor ist ein einfaches Kabel was mit der Karosserie verbunden ist, sowie zwei Stecker. Nun weiß ich aber nicht wo ich die minus- und wo die plusklemme anbringen soll.

Kann mir bitte jemand helfen ist wirklich dringend.
Danke.

Mfg. Matthias11
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Minus wird das Kabel sein, dass mit der Karosse verbunden war (Erdung). Die andern beiden werden dann wohl für ausfahren und einfahren sein.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Hi,
wie wolle schon schreibt: das schwarze einzelne Kabel an Batterie minus, dann eins von den beiden anderen an Plus.
dabei knnst du aber nur feststellen ob die Motoren drehen, ob sie richtig funktioniern stellst du nur fest wenn du alles richtig
angestöppselt hast.
die motoren laufen nach der Reihenfolge Lichtschalter gibt Strom an Rellais, Rellais gibt Strom an Motor, Motor dreht und schaltet Rellais wieder aus und Motor bleibt stehen.
bei Licht aus das gleich Spiel. Hoffe es einigermaßen erklärt zu haben.
Habe auch ein ganze weile gebraucht bis meine richtig liefen.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Matthias11
Beiträge: 4
Registriert: 25. Aug 2008, 19:40

Beitrag von Matthias11 »

Hey danke für die schnellen antworten.
Doch ich hab noch eine Frage dazu, und zwar haben die Stecker jeweils zwei Kabel. Die Stecker sehen so aus, dass ein Kabel in ein Stecker übergeht und eins in eine ich sag mal "Steckdose" übergeht. Muss ich die Plusklemme an beide Kabel anschließen?
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Nein,
halt einfach den offenen Pin am Stecker auf Plus, dann siehst du ob der Motor läuft.
Kannste nix kaputt machen !
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Matthias11
Beiträge: 4
Registriert: 25. Aug 2008, 19:40

Beitrag von Matthias11 »

Vielen Dank Onkel Hotte
habs ausprobiert und es funktioniert.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
habt Ihr auch einen schnellen Tipp für mich?
Seit gestern fährt der rechte Scheinwerfer nicht mehr ein.
Angefangen hatte es damit, dass der Motor sporadisch später hoch/runterfuhr.
Ich hab noch nicht groß nachgeschaut, gibt es hier Schwachstellen?
L.G.,
Marc.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

ich würde als erstes die Kontakte überprüfen. Evtl. schlechte Masse ?
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das wurde schon mindestens 100 mal diskutiert..
Einfach mal die Suche bemühen... :roll: :shock:


.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Cool-Man hat geschrieben:Das wurde schon mindestens 100 mal diskutiert..
Einfach mal die Suche bemühen... :roll: :shock:


.
Vielen Dank für Deine hilfreiche Mühe.

Wolle84,
das Massekabel ist i.o., ich habe heute mal gemessen.
Der Spannungsabfall der Masse beträgt 10mV, das ist voll o.k.
Ferner ziehen beide Relais an. Am gründen Kabel des einen Steckers liegt bei Licht-Aus 12V an, bei eingeschalteten Licht 0V.
Bei Bestromung der einzelnen Kabel (grün/grünweiss...etc.) bewegt sich der Motor nicht, auch nicht bei zusätzlicher Masse.
Der Motor hat einen Widerstand von 235 Ohm (schwarz + grün/weiss).
Der Motor hängt definitiv nur sporadisch...eben funktionierte er wieder, seltsam. Alle Messungen entstanden übrigens, als er nicht ausfuhr.
Welchen Einfluss haben die Dioden im Motor/Kontakt?
Kann hier ggf. der Fehler liegen?
Viele Grüße und Dank,
Marc.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hier kannst du mal durchlesen, da hilft bestimmt was... :idea:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... heinwerfer

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=dioden

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=dioden

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ght=dioden

Aber man kann auch ne Frage zum 100sten mal stellen, das ist natürlich viel einfacher, als mal ca. 2 Minuten die Suche zu bemühen... Weil SOOOO ein Problem bestimmt noch niemand hatte... :roll: :oops: :shock:


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Lothar, mal runter mit dem Blutdruck! Es wäre hilfreich, zu dem Thema einfach die notwendigen Suchkriterien anzugeben: "winken" ist z.B. so ein Schlagwort unter dem Marc was finden kann ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Ich spring da mal mit auf...

Beitrag von Thommy124 »

...nachdem ich über die Suche bisher mein Symptom nicht gefunden habe:
An sich funktionieren meine Scheinwerfer ganz problemlos, aber hin und wieder geht während der Fahrt der rechte ein kleines Stück auf und bleibt auch in der Stellung. Ich krieg's nie mit wann das passiert, sondern stell immer nur fest, dass das rechte Auge ca 2 cm breit offen ist. Immer nur so ein kleines Stück und wenn ich die Lichter einschalte geht alles ordnungsgemäß auf und beim ausschalten auch wieder richtig zu. Nur irgendwann komm ich wieder zu meinem Auto und stell fest dass es bei der letzten Fahrt wohl wieder nervöse Augenzuckungen gehabt hat.
Hat irgendwer eine Idee woher das kommt und vor allem wie man es abstellt? Ich dachte schon an kurze Spannungsspitzen über den Schalter, aber wenn ich es mit dem Schalter nachstellen will, gehen die Lampen immer komplett auf. Ich schaffe es nie sie gewollt auf halbem (viertel, achtel, whatever) anzuhalten. :roll: :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

mein Gott Thomas, Dein X will halt auch ein bisschen Sonne in die Pupillen bekommen. Wir stehen ja wieder vor der lichtschwachen Jahreszeit und das schlägt bekanntlich aufs Gemüt :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

nervöses Augenzucken

Beitrag von Jor »

schau mal das Relais für den Scheinwerfer nach. Es könnte sein, das es ausgeleiert ist und ab und zu bei Schlaglöchern kurz Kontakt gibt. (oder verliert).
Wechsel es einfach mal mit dem vom anderen Scheinwerfer, entweder wandert der Fehler mit oder (kommt auch schon mal vor) er taucht nicht wieder auf.
Wenn der Fehler bleibt, dann wars etwas anderes. :(

Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Pauer hat geschrieben:Lothar, mal runter mit dem Blutdruck! Es wäre hilfreich, zu dem Thema einfach die notwendigen Suchkriterien anzugeben: "winken" ist z.B. so ein Schlagwort unter dem Marc was finden kann ...
Wie kommst du darauf, das ich was mit meinem Blutdruck habe??
Ich bin die Ruhe selbst... 8)


.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

hallo,
das Problem hatte ich auch schon einmal.
Bei waren die Dioden im Motor am kripieren.

Habe sie einfach ausgetauscht. Im Elektronikladen kosten sie ein par Cent.


Gruß Auspuffguru :D :D :D :D
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Pauer hat geschrieben:mein Gott Thomas, Dein X will halt auch ein bisschen Sonne in die Pupillen bekommen. Wir stehen ja wieder vor der lichtschwachen Jahreszeit und das schlägt bekanntlich aufs Gemüt :wink:
Ja Holger, da hast Du wohl Recht, aber müsste er als echter Italiener nicht eigentlich eher ganzjährig eine Sonnenbrille tragen? 8) Außerdem macht er das schon den ganzen Sommer durch, wahrscheinlich schon viel länger, nur fällt es im Herbst/Winter nicht auf, weil ich da ja kaum einmal ohne Licht unterwegs bin.
War nur bislang zu faul deshalb selbst einen Thread aufzumachen :oops:.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten