Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neue Farbe
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
Neue Farbe
Hallo Leute,
Gestern habe ich meinen X zum Lackierer gebracht, er soll die kleinen Macken hier und da wegmachen und den X neu Lackieren, natürlich nur außen und im gleichen Farbton. Nur die Hauben werden auch innen lackiert.
Das auseinandernehmen war einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Ich war erstaunt das auch an allen versteckten stellen kein Rost zu finden war,
das einzige was durchgerostet ist das sind die Auspuffhalter, aber ich glaube die hat hier schon mal jemand aus Edelstahl gefertigt, muss mal suchen und nachfragen obs die noch gibt.
Der Scheibenrahmen sieht auch sehr gut aus, einziges Problem ist die Frontscheibe, die ist an den Rändern neblig, gibt es da eine Möglichkeit den Nebel zu entfernen oder muss da ne neue Scheibe rein? überhaupt sollte ich auch die Frontscheibe ausbauen zum lackieren auch trotz das der scheibenrahmen gut aussieht und keine rostspuren aufweist?
Noch was gibt es Ersatz für die Dichtung am Targabügel meine sieht nicht mehr so schön aus.
Wenn jemand noch irgendwelche Tipps hat was ich jetzt noch machen könnte nur her damit ich habe ein offenes Ohr für alle Vorschläge.
Hier noch ein par Bilder
Grüße aus Griechenland
Dimi
Gestern habe ich meinen X zum Lackierer gebracht, er soll die kleinen Macken hier und da wegmachen und den X neu Lackieren, natürlich nur außen und im gleichen Farbton. Nur die Hauben werden auch innen lackiert.
Das auseinandernehmen war einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Ich war erstaunt das auch an allen versteckten stellen kein Rost zu finden war,
das einzige was durchgerostet ist das sind die Auspuffhalter, aber ich glaube die hat hier schon mal jemand aus Edelstahl gefertigt, muss mal suchen und nachfragen obs die noch gibt.
Der Scheibenrahmen sieht auch sehr gut aus, einziges Problem ist die Frontscheibe, die ist an den Rändern neblig, gibt es da eine Möglichkeit den Nebel zu entfernen oder muss da ne neue Scheibe rein? überhaupt sollte ich auch die Frontscheibe ausbauen zum lackieren auch trotz das der scheibenrahmen gut aussieht und keine rostspuren aufweist?
Noch was gibt es Ersatz für die Dichtung am Targabügel meine sieht nicht mehr so schön aus.
Wenn jemand noch irgendwelche Tipps hat was ich jetzt noch machen könnte nur her damit ich habe ein offenes Ohr für alle Vorschläge.
Hier noch ein par Bilder
Grüße aus Griechenland
Dimi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Dimi,
ja, da brauchst Du eine neue Scheibe, der Nebel ist zwischen den Lagen der Scheibe.
Dann kannst Du gleich den Scheibenrahmen kontrollieren und mitlackieren, dann ärgerst Du Dich später nicht.
Ausserdem ist es toll durch eine neue Scheibe zu gucken. Man hat so klare Sicht dass man denkt es ist keine Scheibe montiert. Sehr zu empfehlen!
Dichtung gibt es noch, z.B. bei Henk.
Die Bilder gehen momentan nicht auf, deshlab kann ich nicht mehr sagen.
Super Projekt!
ja, da brauchst Du eine neue Scheibe, der Nebel ist zwischen den Lagen der Scheibe.
Dann kannst Du gleich den Scheibenrahmen kontrollieren und mitlackieren, dann ärgerst Du Dich später nicht.
Ausserdem ist es toll durch eine neue Scheibe zu gucken. Man hat so klare Sicht dass man denkt es ist keine Scheibe montiert. Sehr zu empfehlen!
Dichtung gibt es noch, z.B. bei Henk.
Die Bilder gehen momentan nicht auf, deshlab kann ich nicht mehr sagen.
Super Projekt!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Dimi
Nach langem hin und her, hast du dich doch noch für eine Neulackierung entschieden.
Gute Sache, bravo.... !!!
Lasse es bitte gut machen, es wäre schade deinen schönen Xie zu versauen.
Mein persönlicher Tip, lasse dir am Schluss zwei Durchgänge Klarlack drauf geben.
So habe ich es auch bei meinem X gemacht. Beim ersten mal und jetzt auch wieder.
Somit bekommt der Lack eine optische Tiefe und er bleibt immer schön.
Wen es Kratzer gibt, sind die nur auf dem Klarlack und man kann diese gut raus polieren.
Der wird sicher gut aussehen, wen er im schönen Weiss daher kommt.
Ausserdem ist er im Winter super gut getrant.
Ihr habt doch immer so viel Schnee bei euch.
Viel Spass beim werkeln...
Gruss Raffi
Nach langem hin und her, hast du dich doch noch für eine Neulackierung entschieden.
Gute Sache, bravo.... !!!
Lasse es bitte gut machen, es wäre schade deinen schönen Xie zu versauen.
Mein persönlicher Tip, lasse dir am Schluss zwei Durchgänge Klarlack drauf geben.
So habe ich es auch bei meinem X gemacht. Beim ersten mal und jetzt auch wieder.
Somit bekommt der Lack eine optische Tiefe und er bleibt immer schön.
Wen es Kratzer gibt, sind die nur auf dem Klarlack und man kann diese gut raus polieren.
Der wird sicher gut aussehen, wen er im schönen Weiss daher kommt.
Ausserdem ist er im Winter super gut getrant.
Ihr habt doch immer so viel Schnee bei euch.
Viel Spass beim werkeln...
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
Danke für die schnelle antworten
@Ulix du hast schon recht durch eine neue Scheibe gugt es sich besser, ich werde Morgen mit einen Car Glas Spezialisten sprechen vieleicht kann man den Nebel weg kriegen z.B. durch erwärmen wieder zusammenkleben, ansonsten schaue ich mal ob ich hier in Griechenland eine neue Scheibe kriege.
@Raffi, ich habe nochmal mit dem Lackierer gesprochen er meinte das bei wasserlöslichen lacken die klarlackschichten draufkommen aber es wird ja mit den alten lacken gearbeitet und da braucht man es nicht, es sei dem wir verwenden Wasserlösliche Lacke dann ja, was ist den eigentlich besser Wasserlöslich oder normal.
Gruß
Dimi
@Ulix du hast schon recht durch eine neue Scheibe gugt es sich besser, ich werde Morgen mit einen Car Glas Spezialisten sprechen vieleicht kann man den Nebel weg kriegen z.B. durch erwärmen wieder zusammenkleben, ansonsten schaue ich mal ob ich hier in Griechenland eine neue Scheibe kriege.
@Raffi, ich habe nochmal mit dem Lackierer gesprochen er meinte das bei wasserlöslichen lacken die klarlackschichten draufkommen aber es wird ja mit den alten lacken gearbeitet und da braucht man es nicht, es sei dem wir verwenden Wasserlösliche Lacke dann ja, was ist den eigentlich besser Wasserlöslich oder normal.
Gruß
Dimi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Des wird nix
Hallo,
ob das mir erwärmen der Scheibe was wird bezweifle ich, aber ganz davon abgesehen wird eine Neulackierung ohne Scheibenausbau nix richtiges.
Unter der Scheibe bildet sich fast immer ein kleines Rostnest. und das kommt irgendwannmal hoch. Beim neulackierten Auto schaut das sch....... aus.
Außerdem kann man da so sorgfältig abkleben wie man will, dass die Scheibe nciht draußen war sieht man.
Und Klarlack macht man auch bei den alten Lacken drauf. Ich hab das z.b. auch gemacht.
Servus Andreas
ob das mir erwärmen der Scheibe was wird bezweifle ich, aber ganz davon abgesehen wird eine Neulackierung ohne Scheibenausbau nix richtiges.
Unter der Scheibe bildet sich fast immer ein kleines Rostnest. und das kommt irgendwannmal hoch. Beim neulackierten Auto schaut das sch....... aus.
Außerdem kann man da so sorgfältig abkleben wie man will, dass die Scheibe nciht draußen war sieht man.
Und Klarlack macht man auch bei den alten Lacken drauf. Ich hab das z.b. auch gemacht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Soviel ich weiss, sind die wasserlöslichen Lacke umweltfreundlicher und es sind 2 K Farben.dimi hat geschrieben:Danke für die schnelle antworten
@Raffi, ich habe nochmal mit dem Lackierer gesprochen er meinte das bei wasserlöslichen lacken die klarlackschichten draufkommen aber es wird ja mit den alten lacken gearbeitet und da braucht man es nicht, es sei dem wir verwenden Wasserlösliche Lacke dann ja, was ist den eigentlich besser Wasserlöslich oder normal.
Gruß
Dimi
Wen er deine Farbe nicht im 2 K hat, muss er sie eben mischen.
Die Farbnummer steht unter dem Heckdeckel.
Ich will dir oder deinem Lackierer nichts vorschreiben aber ich bin mit meinem Resultat sehr zufrieden.
Du hast meine Lackierung auch schon bestaunt.
Egal wie ihr es macht, ich wünsche ein gutes gelingen.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
so ein ärger
Hallo Jungs,
heute habe ich die Frontscheibe ausgebaut und so wie es meistens so ist ist mir am letzten zipfel die Scheibe zerbrochen.
dabei habe ich mir mit meinen Bruder die mühe gemacht und den Kleber mit Teppichmessern rausgeschnitten und dann mit den Teppichmesser zwischen Scheibe und Dichtung den Kleber geschnitten aber in der Mitte am Rückspiegel und am Armaturenbrett kam ich mit dem Messer nicht mehr hin da haben wir ein Drahtseil genommen und den Kleber in der mitte damit geschnitten, damit ging es auch wunderbar bis am letztem stück da wo die Fensterdichtung zusammenstößt, der anstoß war nicht eben,
da hats auf einmal `KRAAAK` gemacht und die Scheibe war futsch.
Aber trotz allem bin ich erstaunt wie gut der Scheibenrahmen auch unter der scheibe aussieht.
Hier noch paar Bilder:
da war noch so ein Draht in den Scheibenkleber weis jemand für was er gut war, jedenfals zum raustrennen der Scheibe hat er nichts getaugt
Grüße aus Griechenland
Dimi
heute habe ich die Frontscheibe ausgebaut und so wie es meistens so ist ist mir am letzten zipfel die Scheibe zerbrochen.
dabei habe ich mir mit meinen Bruder die mühe gemacht und den Kleber mit Teppichmessern rausgeschnitten und dann mit den Teppichmesser zwischen Scheibe und Dichtung den Kleber geschnitten aber in der Mitte am Rückspiegel und am Armaturenbrett kam ich mit dem Messer nicht mehr hin da haben wir ein Drahtseil genommen und den Kleber in der mitte damit geschnitten, damit ging es auch wunderbar bis am letztem stück da wo die Fensterdichtung zusammenstößt, der anstoß war nicht eben,
da hats auf einmal `KRAAAK` gemacht und die Scheibe war futsch.
Aber trotz allem bin ich erstaunt wie gut der Scheibenrahmen auch unter der scheibe aussieht.
Hier noch paar Bilder:
da war noch so ein Draht in den Scheibenkleber weis jemand für was er gut war, jedenfals zum raustrennen der Scheibe hat er nichts getaugt
Grüße aus Griechenland
Dimi
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Nee, am Draht ziehen ist nicht, der reißt. Irgendjemand hat mal erzählt, man soll da ordentlich Strom draufgeben, dann wird er heiß und der Scheibenkleber schmilzt oder verbrennt. Kenne aber niemanden, der das versucht oder gar erfolgreich praktiziert hätte...
Ich habe mir einmal den Spass erlaubt, eine Scheibe am Stück auszubauen. Sie hatte schon einen ordentlichen Steinschlag und sollte ersetzt werden, aber als Probelauf für den Ernstfall wollte ich sie am Stück rausbekommen. Ich habe genauso wie Du die Dichtmasse Stück für Stück mit einem Messer rausgeschnitten und bin dann von innen mit einem Spachtel zentimerterweise zwischen Rahmen und Scheibe. Nach vier Stunden war sie am Stück draußen, dann hab ich sie in sie in die Tonne getreten
Ich habe mir einmal den Spass erlaubt, eine Scheibe am Stück auszubauen. Sie hatte schon einen ordentlichen Steinschlag und sollte ersetzt werden, aber als Probelauf für den Ernstfall wollte ich sie am Stück rausbekommen. Ich habe genauso wie Du die Dichtmasse Stück für Stück mit einem Messer rausgeschnitten und bin dann von innen mit einem Spachtel zentimerterweise zwischen Rahmen und Scheibe. Nach vier Stunden war sie am Stück draußen, dann hab ich sie in sie in die Tonne getreten
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hallo Dimi,
der Draht ist in der Tat zum Erwärmen der Dichtung. Dafür gibt es extra ein Gerät. Ist aber selten geworden, heute kommt der Kleber aus der Tube. In Deutschland gibt es die Scheibe problemlos bei den einschlägigen Autoglaserfirmen.
Eventuell versenden die auch Scheiben ins Ausland.
http://www.iser.de/
vielleicht einfach mal Fragen.
der Draht ist in der Tat zum Erwärmen der Dichtung. Dafür gibt es extra ein Gerät. Ist aber selten geworden, heute kommt der Kleber aus der Tube. In Deutschland gibt es die Scheibe problemlos bei den einschlägigen Autoglaserfirmen.
Eventuell versenden die auch Scheiben ins Ausland.
http://www.iser.de/
vielleicht einfach mal Fragen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
neue bilder
@Manuel, (am Draht ziehen ist nicht) das habe ich auch festgestellt.
@Patrick wird die Dichtmasse zum kleben oder zum entfernen der Scheibe erwärmt, für eine neue Scheibe habe ich schon angebote aber mit den Transport ist es schwierig.
Der lacker ist mit dem bearbeiten der kleinen macken fertig und hat den Xie jetzt grundiert
bald geht es weiter.
Raffi wen der Wagen und die Hauben lackiert sind werden wir an der hinteren Haube den Klarlackeffekt mit zwei schichten Klarlack ausprobieren, wenns gut aussieht bekommt der X zwei schichten Klarlack.
@Patrick wird die Dichtmasse zum kleben oder zum entfernen der Scheibe erwärmt, für eine neue Scheibe habe ich schon angebote aber mit den Transport ist es schwierig.
Der lacker ist mit dem bearbeiten der kleinen macken fertig und hat den Xie jetzt grundiert
bald geht es weiter.
Raffi wen der Wagen und die Hauben lackiert sind werden wir an der hinteren Haube den Klarlackeffekt mit zwei schichten Klarlack ausprobieren, wenns gut aussieht bekommt der X zwei schichten Klarlack.
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
also der Draht ist zum entfernen der Scheibe gedacht. Beim Mercedes MB100 oder auch bei älteren Volvo-Modellen wurde diese Dichtung sogar Serienmäßig verwendet.
Zum Entfernen den Draht an den Enden freilegen, und die Autobatterie anschließen. Am besten mit einem Überbrückungskabel. Dann abwarten bis der Kleber weich wird. Benutze bitte eine relativ gute Batterie, und achte darauf, dass die Batterie nicht tiefentladen wird, sonst nimmt sie Schaden. Leider wird der Kleber durch das Alter nicht ganz so weich, dass die Scheibe leicht herausgeht. Aber immer noch besser wie mühsames Herausschneiden des Klebers.
Zum Entfernen den Draht an den Enden freilegen, und die Autobatterie anschließen. Am besten mit einem Überbrückungskabel. Dann abwarten bis der Kleber weich wird. Benutze bitte eine relativ gute Batterie, und achte darauf, dass die Batterie nicht tiefentladen wird, sonst nimmt sie Schaden. Leider wird der Kleber durch das Alter nicht ganz so weich, dass die Scheibe leicht herausgeht. Aber immer noch besser wie mühsames Herausschneiden des Klebers.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
Hallo.
Der Draht war eigentlich zum Einbau der Scheibe da. Die Dichtmasse war damals
wie eine rund Schlange und wurde in den Scheibenrahmen hinter die Gummidichtung
gelegt. Der Draht war in der Mitte der Schlange und wurde mit mindesten 2 Autobatterien
mit 12Volt betrieben. Durch die Entstandene Hitze wurde die Dichtmasse weich und die
Scheibe konnte dann eingedrückt werden. Gleichzeitig fand eine Verklebung statt.
Der Metallrahmen auf der Scheibe wurde genau so auf die Scheibe aufgeklebt. Ich habe
auf diese Art etliche Scheiben eingeklebt. Mann nannte es damals Einschweißen.
Wenn mann die Anschlüsse noch fand, konnte die Scheibe auf die gleiche Weise wieder
ausgebaut werden. Aber nach etlichen Jahren war die Dichtmasse so hart,daß das meist
nicht mehr funktionierte!
Gruß Bernd
Der Draht war eigentlich zum Einbau der Scheibe da. Die Dichtmasse war damals
wie eine rund Schlange und wurde in den Scheibenrahmen hinter die Gummidichtung
gelegt. Der Draht war in der Mitte der Schlange und wurde mit mindesten 2 Autobatterien
mit 12Volt betrieben. Durch die Entstandene Hitze wurde die Dichtmasse weich und die
Scheibe konnte dann eingedrückt werden. Gleichzeitig fand eine Verklebung statt.
Der Metallrahmen auf der Scheibe wurde genau so auf die Scheibe aufgeklebt. Ich habe
auf diese Art etliche Scheiben eingeklebt. Mann nannte es damals Einschweißen.
Wenn mann die Anschlüsse noch fand, konnte die Scheibe auf die gleiche Weise wieder
ausgebaut werden. Aber nach etlichen Jahren war die Dichtmasse so hart,daß das meist
nicht mehr funktionierte!
Gruß Bernd
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: neue bilder
Dimi
Du wirst einen krassen Unterschied sehen und nach 10 Jahren noch für meinen Tip dankbar sein.
Der Anfang sieht schon mal super aus. Weiter so, dass kommt sicher gut....
Wen du die schwarzen KS-Teile und die Stossstagen im selben Weiss macht, würde dass sicher auch sehr gut aussehen.
Die KS-Teile müssten aber gefüllert werden, so das sie am Schluss Ar... glatt sind.
Dan kannst du deinen Baby X1/9-white special nennen.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ob Klarlack bei weiß so gut kommt weiß ich nicht. Manche Klarlacke neigen dazu über die Jahre zu vergilben. Das kann natürlich je nach Fabrikat unterschiedlich sein. Vielleicht äußert sich mal jemand mit einschlägiger Lackiererfahrung dazu.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
ThommyThommy124 hat geschrieben: Manche Klarlacke neigen dazu über die Jahre zu vergilben.
Wen es keinen Klarlack aus dem Kaufhaus ist, dann wird dies kaum passieren.
Der Lackierer von Dimi wird sicher einen guten 2K Klarlack verwenden.
Wichtig ist nur, dass dieser gut mit dem Weiss abbindet.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
das meint mein Lacker auch das es bei der weisen Farbe nicht so gut rüberkommt, deshalb will ich es erstmal an der Heckklappe probieren, wenn es den erhofften (Klavierlack-Effekt) hat und mir der Lacker dafür nicht den Kopf abnimmt dann wird der komplette X so gemacht und das mit dem vergilben da werde ich den Lacker nochmal drauf ansprechen.Thommy124 hat geschrieben:Ob Klarlack bei weiß so gut kommt weiß ich nicht. Manche Klarlacke neigen dazu über die Jahre zu vergilben. Das kann natürlich je nach Fabrikat unterschiedlich sein. Vielleicht äußert sich mal jemand mit einschlägiger Lackiererfahrung dazu.
Grüße
Dimi
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
es geht weiter
so langsam hat der Lackierer wieder zeit gefunden und hat die Hauben und Türen abgeschliffen und Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgeglichen,
einen alten Unfallschaden an der Beifahrertür hat er Ausgebesert, zu viel spachtel abgetragen und zwei löcher zugeschweist und dann alles neu verspachtelt.
Der Lacker ist erstaunt das am X kaum Rost aufzufinden ist und die Spachtelmasse hält sich wirklich in Grenzen, nach dem abschleifen bleibt fast nichts mehr drauf.
Bis zum nächsten Wochenende will er den X Lackiert haben, es kommt zwei Schichten zweikomponentenlack drauf mit dem Klarlack bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich den auch noch drauf mache,
ich habe hier so viele Autos mit aufgeplatzten Klarlack gesehen da ist mir die Lust danach vergangen.
So und nun ein paar Bilder.
Grüße
Dimi
einen alten Unfallschaden an der Beifahrertür hat er Ausgebesert, zu viel spachtel abgetragen und zwei löcher zugeschweist und dann alles neu verspachtelt.
Der Lacker ist erstaunt das am X kaum Rost aufzufinden ist und die Spachtelmasse hält sich wirklich in Grenzen, nach dem abschleifen bleibt fast nichts mehr drauf.
Bis zum nächsten Wochenende will er den X Lackiert haben, es kommt zwei Schichten zweikomponentenlack drauf mit dem Klarlack bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich den auch noch drauf mache,
ich habe hier so viele Autos mit aufgeplatzten Klarlack gesehen da ist mir die Lust danach vergangen.
So und nun ein paar Bilder.
Grüße
Dimi
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland