Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

mein x soll wieder auf die Strasse!!!!!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

mein x soll wieder auf die Strasse!!!!!

Beitrag von x_love_x »

Hallo zusammen!

Ich war vor ca. 6 Jahren schon mal hier im Forum unterwegs um mir Infos zu holen :)
Hat auch damals schon super geklappt :D

Jetzt soll der x (EZ: 1/76 Bj: vermutlich 75, hab die Nummern nicht zur Hand) wieder auf trab gebracht werden.
Er hat die letzten 4-5 Jahre in der Tiefgarage verbracht, wird wieder Zeit für Tageslicht :P

Hab jetzt eine Garage direkt an der Wohnung, so hat man schneller mal etwas Zeit zum schrauben.........

Da er so lange abgemeldet war, muß wohl ne Komplettabnahme her, oder???

Erstmal soll er "nur" den TÜV-Segen bekommen damit er angemeldet werden kann.

Auf dauer solls aber eigentlich ne komplette Renovierung mit neuer Lackierung und H-Kennzeichen werden.
Ich hoffe das sich das nicht zu schnell am Sande verläuft.
Wenn er einmal läuft und TÜV hat tue ich mich schwer alles wieder auseinander zu rupfen!!! :evil:

Die Infos die ich jetzt erst mal brauchte (Zündung, Vergaser, Anlasser....) hab ich über die Suchfunktion schon gefunden!!!

Gruß und dank an alle die hier posten,

Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
Friesenpeter
Beiträge: 41
Registriert: 1. Jun 2009, 12:29
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Friesenpeter »

Hallo Dirk,

super das wieder ein X auf die Straße zurück kommt. Die Vollabnahme kannst du vergessen, gibt es so nicht mehr.
Wenn der X in Deutschland zugelassen war und du den Fahrzeugbrief hast, genügt eine normale TÜV Prüfung und bei einer ersten Anmeldung nach 01.76 die Abgasuntersuchung
Mein X hatte 25 Jahre gestanden und ich habe TÜV, Abgas und H-Gutachten an einem Tag gemacht.
Kosten ca. 110 Euro.
Viel Spaß mit dem Auto und ich hoffe man sieht sich mal.

Gruß Peter
Das Leben is nix, ohne X.
128 AS 0048721
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

Hallo Peter,

hab da noch mal ne Frage:
Wenn der X in Deutschland zugelassen war und du den Fahrzeugbrief hast, genügt eine normale TÜV Prüfung und bei einer ersten Anmeldung nach 01.76 die Abgasuntersuchung
Meiner ist EZ 01/76 (also nicht NACH 01/76), brauche ich dann keine AU????

Gruß Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
Friesenpeter
Beiträge: 41
Registriert: 1. Jun 2009, 12:29
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Friesenpeter »

Hallo Dirk,

AU brauchen alle Benziner die ab dem 01.01.1976 erstmalig zugelassen wurden, Diesel nach dem 01.01.1979.

Gruß Peter
Das Leben is nix, ohne X.
128 AS 0048721
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

:evil: :evil: :evil: da hätte der 1. Besitzer mal drüber nachdenken sollen!!!! :evil: :evil: :evil:
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da kann der Erstbesitzer nix dafür, die AU-Regelung gibts erst seit irgendwann in den Achzigern. Damals sagte man einfach: Alle Autos ab 76 müssen zur AU.

Allerdings steh ich jetzt auffm Schlauch, weil ich dachte die Grenze wär EZ69, so stehts auch in Wikipedia?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

manuel hat geschrieben:Da kann der Erstbesitzer nix dafür, die AU-Regelung gibts erst seit irgendwann in den Achzigern. Damals sagte man einfach: Alle Autos ab 76 müssen zur AU.
Das es 1976 noch keine AU gab ist schon klar......... hatte oben die :D :D :D vergessen!

Verstehe aber nicht wieso du auf dem Schlauch stehst!?!?!

Bei EZ:69 (laut wikipedia)wären ja auch noch alle EZ: 69-75 betroffen. :(


Gruß Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

1969 glaube ich auch eher, mein 67er Sprite muss nicht, mein 74er X muss zur AU (allerdings beide 2001 aus den USA eingeführt).

Peter, Deiner ist doch auch älter als 76, oder?

Zumindest hier steht es auch so:
http://www.pappenforum.de/wbb/technik-p ... post138782
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gute Frage!

Beitrag von Michael V. »

Moin,

past gerade so gut, weil auch ich mir über die in unserem Land gültige AU-Regelung in diesem Jahr auf dem Schwarzwaldtreffen Gedanken gemacht habe.
Fakt ist: mein 75er musste (als er noch regulär zugelassen war) immer zur AU, alle 2 Jahre. Das spricht für die mir bekannte Baujahrsgrenze 1969.
Aber: auf dem Black-Forrest-Treffen waren einige Xies ohne AU-Plakette zu sehen. Meist die mit H-Kennzeichen...

Ich hab' mich schon damals gefragt, ob die AU-Regelung überarbeitet wurde? Aber nach meinen Recherchen im www ist das nicht der Fall...

Vielleicht kommt jetzt durch die Diskussion Licht ins Dunkel? :idea:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Mein Fiat 500 ist EZ 12/1969 und benötigt eine AU.

Mir wurde damals ( bei seiner Wiederzulassung durch mich )gesagt, das für Fahrzeug bis EZ 06/1969 keine AU benötigt wird.
( Ärgere mich seither jedesmal wenn ich die AU machen lasse, das mir nur ein 1/2 Jahr fehlt.... ) :twisted:

Als ich mein X ( 9/1977 ) dieses Jahr mit dem H-Kennzeichen zugelassen habe, wurde von der Zulassungsstelle nach der AU gefragt.
Auch der TüV hatte danach gefragt. Daher denke ich, das auch Fahrzeuge mit einem H-Kennzeichen ab 7/1969 eine AU benötigen

Gefunden im www http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Bin grad auf der Durchreise und kann nicht nachschauen, aber soweit ich weiß wird die AU demnächst in die HU integriert, das heisst nur noch ein Plakette für beides, teilweise wirds wohl auch schon praktiziert.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Mein 73'er Continental muß zur AU.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

Ups, da hab ich wohl ne kleine Diskussion ins rollen gebracht......... 8)

Naja, meine AU werde ich wohl vorab beim Bosch-Dienst machen da der Vergaser wohl eh neu eingestellt werden muß. Außerdem sind die dort etwas "flexibeler" mit der Messung. :D

Muß halt vorher auch noch Ventilspiel und Zündung kontrollieren und einstellen.

Aber mal ne ganz andere Sache:
Bei meinem x ist die Mittelkonsole ziemlich schlecht in Schuß :(
Hatte mich damals nicht weiter gestört, wollte halt nur ein bißchen Fahrspaß.

Hat jemand gute Bilder (möglichst Nahaufnahmen) von der Mittelkonsole? Speziell die Heizungsregler!!! Bei mir sind keine Markierungen und auch keine Plastikknöpfe auf den Hebeln. Vermutlich sind auch Züge ausgehangen. Ich weiß nicht mal welcher Hebel für was gut ist! In der Rep-Anleitung steht dazu nichts :(

Wenn jemand noch Fotos hat, wie es hinter Abdeckung aussieht wäre Klasse!

Dank im voraus,

Gruß Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

@Klaus

hab mir gerade mal deinen Link "fiatx19.de.vu" angesehen.
Wenn der 500er wirklich noch 18002 Jahre TÜV und AU hat, dann können wir über alles reden! :D :D :D

Gruß Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Noch ein "Wort" zur Asu.
Wenn das mit dem Abgas nicht so nach der Vorschrift klappen sollte, es sind bis 4,5% "erlaubt". Die Einstellwerte sind nur eine "Empfehlung" vom Hersteller.
Ich weiss das, weil ich mal mit einem englischem Auto beim Tüv war, und der die Anzeige "gesprengt" hat.
Da meinte der Prüfer, wenn der wenigstens 4,5% hätte, dann würde das mit der Asu noch klappen, so natürlich nicht...



.
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

@cool-man

Danke für die Info!!!

aber genau deshalb lasse ich die AU ja auch beim Bosch-Dienst machen!

Da hängt die Meßsonde dann "in der Nähe des Auspuff" :P

Natürlich soll der Vergaser vernünftig eingestellt werden, aber halt nicht unbedingt um die Werte einzuhalten. :oops:


Gruß Dirk
Schnell zu fahren ist das schönste was man angezogen in einem Auto machen kann!!!
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

x_love_x hat geschrieben:@Klaus

hab mir gerade mal deinen Link "fiatx19.de.vu" angesehen.
Wenn der 500er wirklich noch 18002 Jahre TÜV und AU hat, dann können wir über alles reden! :D :D :D

Gruß Dirk
@ x_love_x

Es gab bei uns im Frühjahr sehr gute Mengenrabatte auf TüV und AU, daher habe ich gleich richtig zugeschlagen. :Fade-color





PS: Danke für den Hinweis!
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

LanciaBertone hat geschrieben:
Beni hat geschrieben:Bin grad auf der Durchreise und kann nicht nachschauen, aber soweit ich weiß wird die AU demnächst in die HU integriert, das heisst nur noch ein Plakette für beides, teilweise wirds wohl auch schon praktiziert.
daswäre mir neu

was der Fall ist, daß eine gültige AU Vorraussetzung für die HU ist, sprich wenn die AU abgelaufen ist gibts ohne keinen TÜV...

jo, hier mal ein link:

http://kfz-opf.de/cms/index.php?section ... &newsid=23

und hier:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/verbaen ... es/226041/


ob das zum Teil schon so praktiziert wird kann ich nicht sagen...
Benutzeravatar
Friesenpeter
Beiträge: 41
Registriert: 1. Jun 2009, 12:29
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Friesenpeter »

Sorry dafür das ich Blödsinn geschrieben habe, aber auf meine Frage warum mein X eine AU brauche, sagte mir der TÜV Prüfer das mein Auto (EZ 03.76) drei Monate zu jung wäre, da ab Januar 76 die AU Pflicht wäre. Das habe ich dem geglaubt, weil ich gedacht habe "Der hatt Ahnung". Das nächste Mal mache ich mich erst mal schlau (GOOGLE) bevor ich was von mir gebe und den Leuten vom TÜV glaube ich jetzt gar nicht mehr. :D :D :D

Gruß Peter
Das Leben is nix, ohne X.
128 AS 0048721
Antworten