Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Motorlagerstange in aluminium

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Motorlagerstange in aluminium

Beitrag von martens »

Hallo,

Was halt Ihr denn davon: aluminium, einstellbar

Bild

Bild


Gruss,
Henk Martens
E-mail: martens.tuil@hetnet.nl
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich finds cool
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Auf jeden Fall mal nix für die Originalos...
Für mich wärs natürlich was... 8) 8) :roll: :wink:


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Interessant.
Ich fahre da meinen originalen, über 30Jahre alten "Knochen" spazieren, weil das Ersatzteil vom Bielstein nach fünf Jahren zerbröselt ist.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich finde das Teil optisch sehr interessant, aber welchen Vorteil bringt eine verstellbare Stange (zumindest beim Originalmotor) ?

@Markus, bei Ebay gibt es einen holländischen Verkäufer, der hat scheinbar noch originale Fiat-Knochen für billiges Geld:
<img src="http://automobilia.piteon.nl/ebay/P1040572.JPG" width="250">
Weitere Infos hier
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das sieht ja ganz lässig aus, aber ist doch eigentlich das völlig falsche Bauteil.
Eine Feder mit Stoßdämpfer soll, bei bestimmten Feder- und Dämpferkennlinien, möglichst viel Federweg bereitstellen.

Beim Motor will man aber dass er sich möglichst wenig bewegt, am besten gar nicht, aber man will die (im Vergelich zu den Motorbewegungen) hochfrequenten Schwingungen/Vibrationen durch die Gummilager "wegdämpfen".

Ich kann mir nicht vorstellen dass der Stoßdämpfer solche Vibrationen gut dämpfen kann.

Im schlimmsten Fall erlaubt dieses Teil dem Motor zu viel Bewegung und die Vibrationen kömmen trotzdem durch... :?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:Ich finde das Teil optisch sehr interessant, aber welchen Vorteil bringt eine verstellbare Stange (zumindest beim Originalmotor) ?

@Markus, bei Ebay gibt es einen holländischen Verkäufer, der hat scheinbar noch originale Fiat-Knochen für billiges Geld:
<img src="http://automobilia.piteon.nl/ebay/P1040572.JPG" width="250">
Weitere Infos hier
1300'er (kann hier kein Ebay)?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Markus, keine Ahnung ob 1300er/1500er.
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wie ich schon geschriebenhab... Nix für Originalos...
Wenn man nen gut gemachten Motorraum hat, dann sind das solch "Kleinigkeiten", die das dann noch etwas aufwerten...


.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Mein Alfa hat auch so einen Knochen, ähnlich wie beim X, nur ist der Motor doppelt so schwer und dreimal so kräftig. Nachdem ich den Knochen schon zweimal ersetzt habe (Gummi aufgelöst, scheint ne Schwachstelle zu sein) habe ich dann bei der letzten Reparatur einfach eine Kunststoffhülse gebastelt und anstelle des Gummis in den Knochen eingepresst. Ergebnis: Motor hält, aber im Innenraum habe ich seither einen ganz ekligen Ton, so ein hochfrequentes Vibrieren, an das ich mich auch nach einem halben Jahr nicht gewöhnen kann (normalerweise kriegt man vom Motor akustisch nix mit). Also fliegt das Teil demnächst wieder raus, an die Stelle muss Gummi.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ach jetzt fällt es mir endlich wieder ein! "Drehmomentstütze", so heißt der Knochen doch eigentlich, oder? :D
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Zumindest in der Zubehörliste von Schneckengetriebemotoren stehen die Teile als solche drin. Und haben nen Wikipediaeintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentst%C3%BCtze
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Henk

Die Idee ist nicht schlecht würde ich jedenfalls dem Original Bauteil vorziehen, zudem denke ich dass derjenige
der das gebaut hat die Dämpfung berücksichtigt hat, weil sonst würde man ja sowas nicht machen.

Ulix hat schon recht wenn sich der Motor so wenig wie möglich bewegt, jetzt kommt das aber nur ideal im Rennsport.
Auf der Street einen festinstallierten Motor ohne Dämpfung fahren heißt dass sich alles auf die Karosserie überträgt und
Vibrationen führen irgendwann zu Rißen in der Karosse.
Ob nun jemand gerne uf da Street Vibrationen am Lenkrad oder am Arsch auf Dauer für gut findet muss jeder selbst entscheiden.

Neuerungen an einem Oldie stößt natürlich immer auf zwei Welten und jedem das seine, ich finde es eine gute Idee.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

LanciaBertone hat geschrieben:Auch wenn sie mehr schaden als nutzen?

'S ist wohl für die Optik gescheiter, das Originalteil verchromen oder vergolden zu lassen...

Ganz nebenbei ist das wieder ein Fremd -Bauteil das ggf nicht für diese Belastung ausgelegt ist - wer weiß wie schnell durch die Vibrationen der MTB-Dämpfer undicht wird oder gar das Alugewinde ausgenackelt wird....
Wie bitte soll das mehr Schaden????
Wenn das nen MTB Dämpfer sein sollte, dann glaub ich aber mal, das die Teile einiges mehr aushalten, als die Beanspruchung im Motorraum des X...


.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hat sich erledigt
Zuletzt geändert von ManfredS am 18. Okt 2009, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Cool, wer stellt mir die Differentialgleichung für das System auf? Bin grad zu faul.

bla bla bla !!! Wenns einem gefällt kann ers doch einbauen. Wer Schiss hat lässt bleiben! Alte Miesmacher !!!
Bild
Antworten