Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diabolic hat geschrieben:Ich habe lieber ein Drehmomentmoster mit 1900 ccm, als ein Turbomotor.
Es macht viel mehr Spass, wen unten rum was geht.
Als auf 2800 U/Min. zu warten bis was geht mit einem Turbo. Ausser man macht es so, dass er schon bei 2000 U/Min. anspricht.
Raffi...

Wenn du nach Würzburg kommst, dann fahren wir mal ne Runde.
3000 UPM sind nicht wirklich viel 8) :lol:


.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Jetzt werden wieder mal Nägel mit Köpfen gemacht. :D :D :D
Bilder aus dem Italo-Forum...

Hier ist er jetzt, der 128 Motor mit 1900 ccm 16V und 130 PS. Dieser wir nur in Argentinien ( Cordoba ) gebaut und in den Fiat Linea verbaut.


http://www.youtube.com/watch?v=-QrYOChwlqg
http://www.youtube.com/watch?v=DwBJmsCRW5k&NR=1


Bild

Bild

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Von 1500 auf 1900 ccm

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Die neusten Infos zu diesem Umbau sind :

Es ist wirklich möglich, aus einem 1500 einen 1900 zu machen.

Block vom 1500. Diesen bearbeiten, dass die z.B. Stilo Kurbelwelle sich drin dreht.
Stilo Pleuel verwenden und den Block bearbeiten, wo die Pleuel anstehen.
Kürzere Kolben mit Ventiltaschen bestellen. Kolben-Druchmesser 87 mm, darum müssen auch die Laufbuchsen erweitert werden im Block.

Schon ist der kleine 1500 zum 1900 geworden.

PS: Dies ist kein Märchen, dann habe alles mit eigenen Augen gesehen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nix
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Jul 2010, 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich habe nie was von Legalität geschrieben, nur von der Machbarkeit.
Wo liegt hier das Problem? Es ist doch jeder genug alt, zum wissen was er macht.
Es wird hier niemand gezwungen, diesen Umbau zu machen.


Verstehe schon was du damit meinst.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wehr interessiert sich dafür ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wer bitte interessiert sich dafür ob der Motor hält oder nciht ?
Wenn nicht der Eigner, ists allen anderen Wurscht.
Gewährleistung bekommt man selbstverständlich von keinem dafür, es sei denn ein Unternehmen bietet einen solchen Motor komplett an, oder Teile dafür mit genau dieser Verwendung.
Zusammenbauen und ausprobieren kannste natürlich.
Bleibt das Problem der Zulassung.
Da sehe ich nur das Abgasproblem, ansonsten gibt es genug X mit entsprechender Leistung, so dass hier keine besonderen Probleme zu erwarten sind.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Legal, Illegal .... Scheißegal !!!
Zuletzt geändert von wolle84 am 12. Okt 2009, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Wehr interessiert sich dafür ?

Beitrag von Diabolic GTS »

Streitberg hat geschrieben: Da sehe ich nur das Abgasproblem, ansonsten gibt es genug X mit entsprechender Leistung, so dass hier keine besonderen Probleme zu erwarten sind.

Servus Andreas
Andreas

Bei mir würde es immer einen Euro 1 bleiben und diese Werte zu erfüllen, ist jetzt wirklich kinderleicht.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Von 1500 auf 1900 ccm

Beitrag von Querlenker »

Diabolic hat geschrieben:Block vom 1500. Diesen bearbeiten, dass die z.B. Stilo Kurbelwelle sich drin dreht.
Stilo Pleuel verwenden und den Block bearbeiten, wo die Pleuel anstehen.
Kürzere Kolben mit Ventiltaschen bestellen.
Hallo Raffi,

woher hast Du denn diese Infos?

Hatte nicht der Dhlo40 im Italien Forum geschrieben man müsse am Block zu viel wegnehmen?
Hast Du weitere Infos?
Sind die Pleuel besonders schlenk? Welche Pleuel sind denn das genau?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Raffi,

vielen Dank erstmal dass Du uns hier den Übersetzer machst, ich finde das Ganze hochinteressant.

Aber die Fragen die Ulix stellt geben sich auch mir auf. Eine Vergrößerung der Bohrung von 86,4 auf 87 bringt keinen nennenswerten Hubraumgewinn, die Steigerung auf 1900 muss also aus dem Hub kommen. Wenn man bedenkt dass schon die Kurbelwelle für 90 ccm mehr Hubraum aus dem Tipo am Originalblock anschlägt so dass dort kräftig Material abgenommen werden muss kann ich mir nicht vorstellen dass eine Kurbelwelle für 400 ccm mehr dort reingeht ohne ein lustiges Schauloch in den Ölkanal zu machen. Auf Bilder aus den Tiefen des Motorblocks wäre ich gespannt.

Der Motor der weiter oben abgebildet ist scheint ja die Nachfolge-Gussform zu haben, wie die 1,6 16V Mareas und Konsorten. Kann man leider schlecht erkennen. Da könnte ich mir vorstellen dass im Block mehr Platz ist. Aber ob da noch der SOHC-Kopf oder sonst irgendwelche Teile passen? Vielleicht ist es auch ein Derivat des 1,8 16v? Fragen über Fragen... Raffi, bleib dran!

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Dhlo40
Beiträge: 6
Registriert: 20. Mär 2007, 17:25

Beitrag von Dhlo40 »

Hi

The work is not simple, but...

Engine from tipo 1581 or punto 90 (1498 cc is ok, but the 1600 block is better)
Original beam (conrods)
Forged pistons whit reduced height.

Fiat linea motor 1900 16v is a 128 series, lampredi family, whit many changes

By
Sandro
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Raffi ich möchte ja nicht Miesmachen.
Das ganze hört sich ja im ersten Moment und Gedanken hoch Interessant an, beim zweiten Gedanken kommen die Kosten,
Block aufbohren, Kurbelwelle vom Stilo, Kolben plus Kolbenringe und und und somit dürfte sich das so zwischen 3 und 5 tausend
Euros bewegen und die Hoffnung das er hält.
Sicher machbar für Dich weil Du es selber machst, für 99 % der iX Fahrer sehe ich da schon ein Problem, zudem ist für die
meisten schon der Kostenfaktor nicht außer acht zu lassen.

Mit Sicherheit schön anzusehen wenn es einer drin hat, aber Wolle hat auch recht Legal, Illegal - Scheißegal 8)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Dhlo40 hat geschrieben:Hi

The work is not simple, but...

Engine from tipo 1581 or punto 90 (1498 cc is ok, but the 1600 block is better)
Original beam (conrods)
Forged pistons whit reduced height.

Fiat linea motor 1900 16v is a 128 series, lampredi family, whit many changes

By
Sandro
Hi Sandro,

thanks for your information. Have you done this work by yourself?

The crankshaft of the 1581 cc tipo does only fit into the 1498 cc block if you modify the block or the conrods:

Bild

The crankshaft of the 1900 cc engine probably has much more stroke and needs much more space. How does it work? Do you get some pictures?

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Dhlo40
Beiträge: 6
Registriert: 20. Mär 2007, 17:25

Beitrag von Dhlo40 »

At this time, I dont have pictures.
But Gandolfo (my friend on italian forum) have picture, diabolic have see gandolfo picture work.

The work is the same, yes stilo crankshaft needs more space.
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

Vorsicht

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

zuerst vorne weg... habe keine ahnung von motortunig....
sehe mir aber die hier gezeigten berichte sehr gerne an, mir gefällt einfach alles was technisch sauber aufgebaut ist.
ob nun original oder tunig ... egal .....

ich denke nur man sollte vorsichtig sein mit aufbohren usw. ... und sich da genau erkundigen was machbar ist um die
festigkeit der komponenten zu gewährleisten .....
ich denke da ein paar wochen zurück als in diesem forum ein todesfall beklagt wurde, als irgendetwas im motor nicht standhielt .......

gruss aus der schweiz dänu
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht

Beitrag von Diabolic GTS »

metallfabrik hat geschrieben:
ich denke da ein paar wochen zurück als in diesem forum ein todesfall beklagt wurde, als irgendetwas im motor nicht standhielt

gruss aus der schweiz dänu
Du hast Recht Dänu....

Du hast wirklich keine Ahnung von Tuning. :wink:
Der Totesfall war wegen einer Schwungscheibe und nicht wegen einer Hubraumerweiterung.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Ja Raffi. Ein abgerissenes Pleuel im Rücken sieht doch gleich viel
lustiger aus.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

X 1/9 Freunde Zollernalb hat geschrieben:Ja Raffi. Ein abgerissenes Pleuel im Rücken sieht doch gleich viel lustiger aus.

Gruß Bernd

Bernd

Sorry wen ich ein wenig schmunzle.
Alles andere kann kaputt gehen, ausser die Pleuel.
Wen einer in die Binsen geht, dann gibt es viel Rauch und der Motor geht nicht mehr.
Ein Austritt aus dem Motorblock ist nur sehr schwer möglich bei einer Leisung von ca. 130 PS.

Ausserdem wären die Argentinier alles Vollidioten, die dieses Tuning seit geraumer Zeit schon machen.

Nur als allgemeine Info, dort fahren auch Uno Turbos mit 1900 ccm und bei denen hält auch der.

Ich glaube, dass wir wieder am gleichen Punkt angekommen sind wie immer.
Ich muss immer alles selber machen um es beweisen zu können.
Schon wieder eine Vison die ich verwirklichen muss?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Schade daß ich keine Fotos gemacht habe. Letztes Jahr hatten wir nen Motor in der
Werkstatt, da war das Pleuel gebrochen, hat die Motorwandung durchschlagen,
den Anlasser zerlegt und ist durch den Kühler ins Freie geflogen. War halt kein X1/9
sonst wär das Teil wohl am Ersatzrad hängen geblieben. Ich sag Dir nur soviel, der
Besitzer hat nicht mehr geschmunzelt.
Sag niemals nie!! Es gibt Dinge!! Sowieso wenn mann an Teilen rumdoktort die sich
mit 7000 Umdrehungen in der Minute im Kreis drehen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Von 1500 auf 1900 ccm

Beitrag von Diabolic GTS »

Ulix hat geschrieben:
Diabolic hat geschrieben:Block vom 1500. Diesen bearbeiten, dass die z.B. Stilo Kurbelwelle sich drin dreht.
Stilo Pleuel verwenden und den Block bearbeiten, wo die Pleuel anstehen.
Kürzere Kolben mit Ventiltaschen bestellen.
Hallo Raffi,

woher hast Du denn diese Infos?

Hatte nicht der Dhlo40 im Italien Forum geschrieben man müsse am Block zu viel wegnehmen?
Hast Du weitere Infos?
Sind die Pleuel besonders schlenk? Welche Pleuel sind denn das genau?
Hallo Ulix

Ich war am Weekend in italien an einem X1/9 Treffen.

Da war auch der Sandro ( Dhlo40 ) und der Gandolfo aus dem Italo-Forum anwesend.
Der Gandolfo ist an der Bearbeitung es 1500 Motorblock und er ist schon soweit, dass sich die Stilo Kurbelwelle frei dreht.
Der Sandro war der Meinung, dass man zuviel Material abtragen muss, um die Kurbelwelle zum drehen zu bringen.
Dies ist aber nicht der Fall. Es geht also.

Ich habe es auf der Cam von Gandolfo gesehen, dass es geht.

Die Pleuel kann man die von dem Stilo, Punto, Derdra nehmen.
Die Pleuel müssen bearbeitet werden, so dass ein 17 mm Dorn rein passt. Dies weil die Kolben kürzer werden und somit Platz geschaft wird für eine Nut der Kolbenringe.

Es können alles Fiat Original Teile verwendet werden, bis auf die Kolben.
Die Kolben ( Schmiedekolben ) sind eine Massanfertigung und die werden zwischen 450 und 500 Euro von einer italienischen Firma geliefert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten