Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Hallo,
bin bei meiner Suche nach Ersatzteilen auf einen Onlineshop in den USA gestoßen (Midwest Bayless Italian Auto). Hat jemand Erfahrungen mit den Lieferungen bzw. der Qualität der gebrauchten Teile, Versandkosten, Lieferzeit? Der Dollar steht ja günstig
Gruß Tim
Ja das ist Matt Brannon. Er war mal vor 2 Jahren auf Besuch in Stuttgart/Heilbronn. Matt ist ein netter Typ. Nachdem er vor 2-3 Jahren mit dem Ersatzteilverkauf (gebraucht, aufgearbeitet und neu) für X1/9 angefangen hat, kaufte er in diesem Sommer noch ein Konkurrenzunternehmen Bayless Racing auf.
Qualitativ ist seine Ware sicherlich gut, da die meisten Teile sowieso originale Teile sind. Versand ist leider nicht billig, da es USPS surface mail nicht mehr gibt. Ich glaube es geht nur noch teure Luftpost/Luftfracht.
Ich habe auch schon Ware bei ihm bestellt und sie war wirklich top.
Zuverlässig und gut.....
Wie der Dierk schreibt, die Versandkosten sind leider teuer.
Ja, auf Matt kann man sich verlassen.
Er verschickt auch so günstig wie möglich.
Andere machen es sich da viel einfacher und verwenden für alles UPS.
Für Markus wollte ich neulich einen Ami-Bremsschlauch bestellen: $90 Porto!!
Zusätzlich kommt dann natürlich noch Zoll und Steuer drauf...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
kann das nur bestätigen habe Matt auf einigen Veranstaltungen in US getroffen und ihn auch letztes Jahr in Ohio direkt in seinem Laden besucht.
Hat echt was drauf. Sein Motorumbauprojekt, was ja auch schon im Forum besprochen wurde konnte ich dort auch live ansehen. Einfach cool.
Seine X1/9 Rennwagen sind auch heisse Kisten.
Habe einige Bilder gemacht - auf der Retro in Stuttgar twäre ne Gelegenheit die anzuschauen.
Kann sie dahin gerne mitbringen
Mit Matt kann man sehr gut zusammenarbeiten.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden
X1/9DOC
! Ohne X is einfach nix los !
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Oh Danke,
bin echt am überlegen... Zoll und Steuern? daran hab ich gar nicht gedacht, gilt dass nur wenn man zufällig erwischt wird oder macht der Zoll alles auf? Womit muss man denn da eigentlich rechnen, 19%?
Die Links sind ja echt cool, ist das dieses Street View vor dem die Grünen (und was weiß ich wer noch) so Angst haben?
Gruß Tim
Steuern: 19% auf Warenwert + Fracht + Zollabgaben
Die Höhe der Zollabgaben, bzw. des Zollsatzes, kann man nicht so allgemein nennen. Der Zollsatz ist von Ware zu Ware unterschiedlich. Z.B. muss man für ein Schaltgetriebe aus den USA, 4,5% Zollabgaben auf Warenwert + Fracht bezahlen.
Ich habe Privat zwar noch nie etwas aus den USA eingeführt, aber ich würde nicht versuchen, die Sachen am Zoll vorbeizuführen. Versandte Waren gehen meines Wissens immer durch den Zoll.
Schlimmstenfalls drohen Strafe und Vernichtung der Ware.
Also einfach genau erkundigen, bevor du etwas aus den USA oder anderen Ländern ausserhalb der EU kaufst.
Speditionen helfen da gerne weiter oder auch Zollagenturen.
Ob etwas über den Zoll geht oder nicht, hängt vom Warenwert, der außen drauf stehen muss, ab. Wenn nichts drauf steht, dann wird das Packstück durchleuchtet oder eventuell geöffnet. Stichproben werden natürlich auch gemacht.
Ich hab mir schon ein paar Sachen aus den USA kommen lassen. Darunter auch schon einen Tank für meinen X. Dort stand nichts außen auf dem Paket. Also musste ich zum Zollamt und selbst das Paket öffnen und den den Warenwert nachweisen (Ebay-Rechnung). Man darf dabei niemals das bezahlte Porto/Fracht vergessen, das wird nämlich ebenfalls mit angerechnet.
Diverse Paketdienste haben ihre "eigene" Zollabfertigung, da wird dann bei Lieferung der Ware Zoll und Einfuhrumsatzsteuer erhoben. (Fedex udn TNT z.b.)