Öldruck

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Öldruck

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Habe Heute meinen Ixie Gestartet und siehe da, der Öldruck ist im Leerlauf bei ungefähr 2 Bar :shock: .
Bei 3500 U/min habe ich ungefähr 2,5 Bar :shock: :shock: .

Öl: Castrol 10w60

Mir ist erst beim Motoreinbau das Kabel am Öldruckgeber abgerissen, aber das habe ich wieder sauber Angelötet.
Ich muss noch dazuschreiben dass der Motor seit 1992 das erste mal wieder Läuft 8) 8) :D .
Der Motor ist getunt: Scharfe Nockenwelle, höhere Verdichtung,......

Habe Ich das falsche Motoröl?
Ist der Öldruckgeber schuld?

MFG
TOM
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

jep, das falsche Öl - das ist viel zu dünn, das kann man bei hochgezüchteten Turbomotoren wie im 16V Integrale nehmen...

Num ein gutes 10W40 (kein Castrol, das taugt heute nimmer viel)
Ich nehme Liqui Moly, mobil ist auch top
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich habe bei mir ein 10W40 von BP mit ein wenig Slik50 Ceramic Oel drin.
Ich bin sehr zufrieden damit.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

LanciaBertone hat geschrieben:jep, das falsche Öl - das ist viel zu dünn, das kann man bei hochgezüchteten Turbomotoren wie im 16V Integrale nehmen...

Num ein gutes 10W40 (kein Castrol, das taugt heute nimmer viel)
Ich nehme Liqui Moly, mobil ist auch top
das kapier' ich nicht: Das 10W60 ist doch dickflüssiger als ein 10W40 ...?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High.

Vertrau erst mal der Öldruckanzeige nicht! Die Dinger streuen ohne Ende.
Wenn Deine Öldruckleuchte ausgeht und auch bei heißem Motor im Leerlauf
bei ca. 800 1/min nicht aufflackert ist erst mal Entwarnung angesagt!
Ein dünnes Öl ist z.B. ein 0W30. Alles was mit 10W anfängt ist schom mal
richtig. Den richtigen Öldruckwert mußt Du mit einem richtigen Manometer
messen. Müßte fast jede Werkstatt haben. Und ne FIAT Werkstatt auch noch
den richtigen Anschluß.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Hoffe nicht eine Grundsatzdiskusion über "Das richtige Motoröl" Eröffnet zu haben! :roll:
Ich wollte das Öl nur 300 km zum Spülen verwenden.

@Zollernalb: Meine Warnleuchte geht sofort nach dem Starten aus!

Bin über jede Antwort Dankbar

MFG
TOM
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

High Tom.

Wir haben hier 4 X1/9 und jeder zeigt nen anderen Öldruck an.
Die Öldruckgeber für die Druckanzeige sind schätzungsweise bei
60% aller Fahrzeuge kaputt und der Rest streut in alle Richtungen.
Fahr den Motor warm, wenn die Leuchte dann im Leerlauf nicht kommt
ist normaler weise alles OK. Wenn Du Gewissheit willst muß Du es mit
einem richtigen Instrument messen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Bei den alten Motoren reicht ganz mormales 15 W40 eines Markenherstellers.
Ich fahre no mame Öl 15 W40 mit einem Keramik Zusatz aus Thailand ,nach 7500 km wird Ölwechsel gemacht.
Meine Öldruckanzeige zeigt 4bar höchstdruck an.

Gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So isses

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

10W 60 Castrol RS fahr ich seit 25 Jahren im X, hat dem nie geschadet.
Wenn die Öldruckanzeige nciht viel anzeigt dann ignorier das Teil. Die Dinger zeigen fast alle Schmarrn an.
Ansonsten ist es richtig, ein 15W-40 oder wie früher 20W-50 reicht für den X völlig aus.
Allerdings hat man früher immer gesagt dass man einen alten Motor nicht mit einem vollsynthetischen Öl betreiben soll wenn der vorher mit normalem Öl lief weil sich sonst Ablagerungen lösen und Kanäle verstopfen könnten.
Inwieweit das zutrifft - keine Ahnung.

SErvus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

in mein X kommt immer das gute Castrol 15W40. Der Motor ist dafür gebaut, und läuft seit fast 200T KM damit.
Das mit dem ablösen der Ablagerungen kenne ich vom alten Fiesta. Der hatte immer viel Ölschlamm im Zylinderkopf.
Der Schlamm hat sich dann in die Bohrungen verkrochen, wenn dann ein Öl mit Wunderzusätzen wie Verschleißwiedergutmacher oder Reibungsaufheber drin waren. Oder auch schon wenn es einfach ein dünnes Syntetic-Öl war.
Im X sehe ich das größte Problem an der Ölpumpe. Gebaut wurde sie nicht für die verwendung von ganz dünnen Öle.
Mit 0W würde ich nie fahren, bei 10W wäre ein Vergleich zu 15W mit einer genauen Druckmessung interessant.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Druck

Beitrag von Streitberg »

Hallo Patrick,

das mit der Druckmessung wäre schon interessant, die Uhren im Auto sind ja eher Schätzeisen.
Mein alter Motor ist mit 10W -60 Castrol ab ca. km Stand 6000 bis 225.000 gelaufen. Ausgebaut hab ich ihn weil der Ölverbrauch (vermutlich aufgrund von gerissenen Kolbenringen und anderen Sachen) langsam hoch geworden war und ich die letzte Chance nutzte die Arbeiten in einer Werkstatt Meisterunterstützt selbst zu machen. (jetzt ist der Meister in Rente, und mit den Nachfolgern kann ich nicht so) Gelaufen ist der Motor aber immer noch gut, sauber und noch nicht kraftlos, wenn auch der neue deutlich mehr Saft hat.
Ich fürchte bei 0er Öl dass Undichtigkeiten sich häufen würden. Außerdem vermutlich hoher Ölverbrauch.
Aber 10er Öl ist völlig unproblematisch, zumindest wenn es nicht in einen alten (Laufleistung) Motor gekippt wird.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Der Motor wurde für Bergrennen gebaut. Er wurde knapp 1000 Km Eingefahren; Beim ersten Rennen in der 10. Kurve
Überschlug sich der Renn Ixi. :shock: Den Motor habe ich jetzt nach 18 Jahren wieder zum Leben erwekt. :D 8)
Ich hoffe schon dass der Motor noch Gesund ist.

Mein Bekannter hat gemeint das der Öldruckgeber eventuell innen vom alten Öl verklebt ist.
Kann man den Geber villeicht Öffnen?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

MFG
TOM
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wenn die Öldrucklampe nach Start sofort ausgeht muß man sich in meinen Augen wirklich keine Sorgen machen.
Hier im Forum (und auch sonst) habe ich noch nie (!) von einem X mit Lagerschaden gehört.
Achte mal drauf, ob Dein Öldruck (und die Wassertemperatur) steigt, sobald Du das Licht anmachst.
Soviel zur Genauigkeit der Instrumente...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ach ja, fahre seit zwanzig Jahren und 120tsnd km Baumarkt-Öl 15W40.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus Munack hat geschrieben:Ach ja, fahre seit zwanzig Jahren und 120tsnd km Baumarkt-Öl 15W40.
Genau: Normales mineralisches 15W40 reicht für den X-Motor völlig aus. Lieber einmal jährlich wechseln ... (je nach km/Jahr)
Bertone X1/9
Antworten