Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vorschau Kaufberatung Oldtimer-Markt 10/2009

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Ich habe den Bericht gestern auch gelesen und was soll man da noch Schreiben?

Wenn man schon so eine Möhre zur Dokumentation hernimmt oder gar zur Verfügung gestellt bekommt sollte man sich
schon vorher Kompetent erkundigen ob die Fahrzeuge aus dieser Zeit alle so ausschauen, was ja nicht der Fall ist.
Zumindest sollte der Schreiberling wenigstens bemerken das dies Macken sind die an dem einen oder anderen iX zu beachten
sind und das solche wie hier dokmentierte Fahrzeuge eigentlich nur noch als Teileträger dienen, wenn überhaupt.
Solche Fahrzeuge dürften Besitzer eigentlich nur noch verschenken, damit sie keinen Platz mehr wegnehmen.

Was die fachliche Kompetenz angeht, wenn ich nur Schreiben gelernt habe darf ich keine Kaufberatung machen, denn hier sieht
doch ein Blinder was los ist, da benötigt ein geschultes Auge keinen Magneten oder Spiegel, wer sowas benötigt sollte die
Finger von jeglicher Restauration lassen.

Was die Qualität betrifft dies war vor 35 - 40 Jahren der gängige Standard in den meisten Fahrzeugen.

Einen iX in den 70igern zu Fahren war auch nicht gerade billig für einen 2 Sitzer und kaputte Radlager auf Breitreifenexzesse zu schieben
ist Schwachsinn. Die Lager haben wir damals zu Hauf an Serienfahrzeugen gewechselt, doppeltes Kugellager in Plastik verpackt
war eben nicht der Stein der Weisen, schlimm daran war nur das man daraus nicht gelernt hat.
Meine Lager sind jedenfalls nicht defekt trotz Spurverbreiterung, er wird natürlich auch wenig bei Regenfahrten genutzt.

Die Preise sind derzeit eventuell in Ordnung, obwohl man auch gute für 3000 Euro bekommen kann, man muss Zeit haben
umher zu Fahren und sich ein gutes Stück auszusuchen, welche es immer noch gibt.

14.000 Euro ja da musste ich schon Grinsen, Wert ja nur zahlen will es keiner, geschenkt jederzeit egal bei welchen Dingen
und irgendwann muss man eben Dinge verbauen die nicht dem Orignal entsprechen um ein Auto zu erhalten.

Man könnte Schreiben und Schreiben und Schreiben aber einen Vorteil hat der Bericht vielleicht doch, das eventuell möchte gern
Restaurateure die Finger von dem iX lassen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,
habe den bericht auch gelesen, wenn ich erhlich bin hat mich der Bericht überhaupt nicht geschockt.
Wenn ich da meinen 74er 1300 Exclusiv Serie Xie betrachte der die meiste Zeit seines Darseins nur im Schwäbischen Salzwinter gefahren wurde und ich nun schon seit 20 Jahren der neunte Besitzer bin und ihn Sommer wie Winter fahre, dass hier alles wegfault was unten herum am Blech besteht, liegt eigentlich nur daran, dass die Vorbesitzer nicht gerade pfeglicht mit diesem Fahrzeug umgegangen sind.

Ich habe auch schon alles was man heraustrenen kann herausgetrent und neu eingeschweißt, trotzdem kämpfe ich alle zwei Jahre für den TÜV gegen den Rost.
Trotz Hohlraumversiegelung und und und....

Hier ein par Bilder>>>

http://img39.imageshack.us/img39/6996/img0673yv.jpg

http://img39.imageshack.us/img39/1289/img0674o.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/43/img0675b.jpg

http://img25.imageshack.us/img25/8135/img0676tz.jpg

http://img9.imageshack.us/img9/8403/img0677hq.jpg


Gruß Auspuffguru
:D :D
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Nunja

Beitrag von herze-2004 »

wenn ich die Bilder betrachte wundert mich das nicht unbedingt. Einen weiteren Kommentar gebe ich dazu nicht ab, ist im Moment sehr gefährlich :wink:
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mann Mann, da hast Du es ja nicht leicht im Kampf gegen den Rost.

Aber die Optik unter der Haube hat was, da haben andere viel Geld dafür bezahlt:

Bild

(Nicht böse gemeint!) :D
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Auspuffguru hat geschrieben:Hallo,
habe den bericht auch gelesen, wenn ich erhlich bin hat mich der Bericht überhaupt nicht geschockt.
Wenn ich da meinen 74er 1300 Exclusiv Serie Xie betrachte der die meiste Zeit seines Darseins nur im Schwäbischen Salzwinter gefahren wurde und ich nun schon seit 20 Jahren der neunte Besitzer bin und ihn Sommer wie Winter fahre, dass hier alles wegfault was unten herum am Blech besteht, liegt eigentlich nur daran, dass die Vorbesitzer nicht gerade pfeglicht mit diesem Fahrzeug umgegangen sind.

Ich habe auch schon alles was man heraustrenen kann herausgetrent und neu eingeschweißt, trotzdem kämpfe ich alle zwei Jahre für den TÜV gegen den Rost.
Trotz Hohlraumversiegelung und und und....

Hier ein par Bilder>>>

http://img39.imageshack.us/img39/6996/img0673yv.jpg

http://img39.imageshack.us/img39/1289/img0674o.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/43/img0675b.jpg

http://img25.imageshack.us/img25/8135/img0676tz.jpg

http://img9.imageshack.us/img9/8403/img0677hq.jpg


Gruß Auspuffguru
:D :D

...nichts für ungut, 74er Exklusiv gab es aber nie. Nimm es mir nicht übel, aber ich habe deutlich bessere X1/9 geschlachtet.... :lol:
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Eines ist sicher bei acht Vorbesitzer ist einiges geboten und Überaschungen findet man von denen immer wieder Inclusive der Sonderlakirung im Kofferaum.
Und was das "Exclusiv" ! Wenn ich Teile Via Internet bestelle und meine Fahrzeugdaten eingebe zu 1 bis 3 erscheind jedesmal "X1/9 Exklusiv Serie".
Was das Schlachten angeht ,so ist mir bekannt das in der Schweiz Autos wegen leichten Ölverlust nicht durch den Tüv kommen .
Mein Bruder Lebt in der Schweiz.
Darum wundert es mich nicht das du schon bessere X-er Geschlachtet hast welch ein frevel !
Warum gleich alles zerlegen wenn man das ganze Jahr damit fährt.
Ein gutes Objekt Herzurichten und nur bei schönen Wetter zu Fahren ist keine Kunst.
Aber so etwas wie ich hier fahre muß man schon viel Optimismus können und Gedult Investieren (ist ja eine Exklusiv Serie :D )

Blech ist immer da ein Schweissgerät auch, Schmelzschweisser bin ich ja von Beruf ,nix ist unmöglich X.......

Ich hoffe ich bin jetzt keinem auf die Füße getreten wenn ja sorry aber ich hab meinen Spass.
Es könnten viel mehr Bilder Berichte von nicht perfekten X-er eingestellt werden,man möchte ja gerne mal sehen was andere machen und nicht nur machen lassen nicht Perfekt ist ja keine "Schande".

gruss Auspuffguru 8) :lol:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... Wenn ein alter Fiat leichten Ölverlust hat, ist das wohl auch in der Schweiz kein Grund zum schlachten...
Es gibt ja immerhin noch einiges an Ersatzteilen, was Dichtungen angeht...

Ist das echt dein X als Avatar??
Das ist schon ein ganz schön krasser unterschied...

Aber meinst du nicht, das es etwas besser aussieht, wenn man die Nähte etwas hübschen tut, und einfach alles Schwarz matt macht??
Das sieht auch bestimmt jeder Tüvprüfer lieber... :roll: :roll: :wink: :wink: :lol: :lol: 8)


.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Cool-Man
Wie du ja wohl weist wird erst geschweisst ,grundiert dann mit mit Karoseridichtmasse abgedichtet Steinschlagschutz oder am Unterboden Unterbodenschutz aufgespizt.Der Kofferruam natürlich Lackiert.
OK!

gruss Auspuffguru
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja, schon klar...

Ich meinte auch eher das hier:

Bild

Da würd ich dann eher keinen U-Schutz nehmen...
Und in Schwarz matt (mit K-Dichtmasse) würd das gleich viel besser aussehen :roll:


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hat mal jemand nen Bild von der Stelle "Original" oder ist das immer so'n Flickenteppich?
Das doch ne Made?! Oder ist sowas gut in X Kreisen?! Nich wirklich oder?!
Und den Baumarktrostschutz kannst du dir sparen, der hält den Rost nie ab wenn Bewegung im Blech ist.
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

@guru

Dein X - wenn er dir gefällt - dann sind alle zufrieden :D

Ich bin früher auch bis zu 40'000 KM/Jahr mit dem X unterwegs gewesen - tue mir dies aber heute nicht mehr an :D

Meine X1/9 bewege ich zwar heute viel zu wenig - dennoch sind mir die Autos viel zu schade um einfach damit bei jedem Wetter rum zu fahren.

Ich zweifle keinesfalls an deinen Fähigkeiten, nur sieht für mich der Flickenteppich genau so aus wie du es beschreibst - 'Briefmarken' reinschweissen für den nächsten Tüv.....

Hoffe, du bist nicht brüskiert - ist wirklich nicht als Angriff gedacht.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Cool-Man hat geschrieben:

Bild


.


Sondermodell BENETTON X1/9 :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Wenn man Erlich ist hat es etwas gewisses,ein bischen von "Pableo Picaso" hat ja auch nicht jeder im Kofferraum oder!
Was die Rostschutzgrundierung angeht ,das Zeug bekommt man in keinen Baummarkt das kannste nur im Großhandel einkaufen voll Säure Laugen und Arcyllack beständig mehr muss es nicht können oder ?
Ich fahre 7000 km im Jahr und wenn irgendetwas Durchrostet dann wird die Stelle rausgetrennt und zugeschweisst (Briefmarkentechnik )
Die Zeiten sind vorbei wo ich großflächig heraustrenne (Bodenwanne re.li. innen und Ausenschweller Endspitzen Abschlussblech Radläufe und ein Kotflügel
wurden schon ausgetaucht ) der rest wird gamacht wie auf dem Foto das hält und im Frühjahr noch einmal kräftig mit Mike Sanders Hohlraumfett.
Mein Xer stand mal sechs Jahre Abgemeldet in der Garage das hat ihm garnicht gut getan.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo tifosi
Wie ich bemerke kennst du dich auch sehr gut in Mode aus "the coloer of benetten" 8) 8) 8) 8)


gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Habe heute meine neue Prüfplakette für die nächsten zwei Jahre bekommen der KÜS-Prüfer war in zehn Minuten fertig ohne eine Beanstandung.
Auch wen andere schon bessere geschlachtet haben aber er läuft immer noch, die Technik ist Top an meiner Rostlaube denn Standprobleme kennt die Kiste nicht.
Ach ja habe Ihm zum Dank ein paar neue Winterreifen spendiert und Ihn mit vier Liter Holraumversiegelung geflutet.

Gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Glückwunsch. Vielleicht sollte ich meinen Alt-X doch nicht schlachten und wieder für den Alltagsbetrieb nehmen, immerhin ist der nicht ganz so oft geschweisst wie deiner :wink:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

TÜV und AU zu bekommen, ist keine wirkliche Kunst! Jedes Auto bekommt irgendwie TÜV. Egal wie schlecht es beinander ist.

Alles nur eine Frage von Vitamin B
Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Wolle 84
Aber hallo Vitamin B ?
Die vielen Stunden die ich für die HU in meiner Garage verbracht habe hat nichts mit "Vitamin B"zu tun,sondern das Ziel zu haben ein 74er Xer ohne beanstandungen durch die HU zu bringen .

Einem Vitamin B zu unterstellen ist schon eine treiste Aussage!
Es geht hir um die Sicherheit von mir und anderer Verkehrsteilnehmer.


have a nice day Auspuffguru 8) 8) 8)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Auspuffguru hat geschrieben: Einem Vitamin B zu unterstellen ist schon eine treiste Aussage!
genau lesen, was ich schrieb !!! Aber ganz genau und nochmal drüber nachdenken!!!
Les ich da irgendeinen Namen?

Also schön tief durch Hose atmen.

Have a nice night.
Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo wolle 84,
wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, weiß man sofort wer damit gemeint ist.

gruß auspuffguru
Antworten