Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 RC-Modell

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
x-xtreme
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2008, 12:38

Beitrag von x-xtreme »

Hi Diabolic
Also wenn ich ehrlich bin interessiert mich viel mehr was aus deinem Heckspoiler-Projekt geworden ist Hätte mich schon sehr gewundert wenns mit Styropor gegangen wäre Empfehle Dir 2 Komponenten-Bauschaum Den abfönen dann hast eine gute Grundlage zum spachteln Wenn der Prototyp fertig ist eine Produktionsform bauen und schon kannst Dir einen Spoiler laminieren Wennst gut bist hast es in drei Monaten durch Ach ja Lothar Du schreibst hier natürlich nicht was auf der anderen Seite von der Haube ist hi hi :evil:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
X-Xtreme
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Raffi

Why not.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

x-xtreme & Auspuffguru

Der Spoiler liegt bei mir in der Garage. Ich müsste ihn nur auf den Heckdeckel schrauben und kleben, verspachteln und dann das ganze lackieren lassen.

Schlecht ist er ja nicht geworden. Nur habe ich jetzt ein anderes Ziel vor Augen.
Im laufe vom nächsten Jahr, will ich das 1840 ccm Projekt beginnen und somit muss alles andere warten.

Alles zu seiner Zeit.
Wie du vielleicht gelesen hast, läuft das Crane Hi-6 Projekt jetzt auch im meinem Xie.

Geduld bringt Rosen....... :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Raffi

Ich meinte Bilder über das RC -Model Projekt.

gruss Auspuffguru 8)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Auspuffguru hat geschrieben:Hallo Raffi

Ich meinte Bilder über das RC -Model Projekt.

gruss Auspuffguru 8)
Sorry

Na klar, werde ich welche einstellen.
Sobald ich das Teil von Henk bekommen habe. Es sollte bis Ende nächste Woche da sein.

Dan beginne ich mit dem abformen und laminieren.

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

X1/9 Dallara RC - Modell Projekt

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Habe mit der Negativform begonnen.
Eines soll noch gesagt sein. Ich mache dies zum ersten mal und es ist ein Feldversuch.

Vor dem Gips, habe ich die Carosserie mit Trennmittel eingesprüht.

Hier mal die ersten Bilder davon.


Bild

Bild

Bild

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Henk Martens

Dankeschön für das schnelle versenden.....

Und hier noch was für alle anderen....

http://www.retromodelisme.com/pdf/auto_ ... minitz.pdf
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Schritt um Schritt


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Sieht gut aus,

ich habe das auch mal so mit einer Kabinenhaube für ein Flugzeug gemacht. Nach ungefähr einer Woche hat die Form dann Spannungsrisse vom austrocken bekommen. An denen ist die Form dann mit der Zeit gestorben :cry:
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Das ist jetzt die Gips Negativform.
Diese muss noch ein wenig ausgebessert werden, da es ein paar Luftblasen gegeben hat.

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Nanu?

Beitrag von Linus »

wolle84 hat geschrieben:Sieht gut aus,

ich habe das auch mal so mit einer Kabinenhaube für ein Flugzeug gemacht. Nach ungefähr einer Woche hat die Form dann Spannungsrisse vom austrocken bekommen. An denen ist die Form dann mit der Zeit gestorben :cry:
Nanu? Beim abformen mit Gips hatte ich noch nie Schrumpfungsrisse, höchstens zwischen Form und Kopie.
Alabastergips ist ein nettes Material für derlei Gebastel.
Raffi, die Luftlöche aufstechen, naß machen, mit Gips flicken und erst beischleifen wenns furztrocken ist.
Buckel aufebener Fläche kriegst du schön hin wenn du links und rechts davon ein dünnes Blech (Rasierklingen) legst und mit ner Ziehklinge drüberschabst.
Viel Spaß beim Stauben,
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Der ist mir gerade ins Auge gefallen, vielleicht finden sich noch brauchbare Teile dabei....

http://cgi.ebay.de/GRAUPNER-MINITZ-06-F ... 45efb7732f
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Heute habe ich mit dem Sohnemann die erste Testfahrt ohne Carrosserie in der Tiefgarage gemacht.
Der bestellte Brushless Elektromotor aus Hongkong, ist seinen Versprechungen vollkommen gerecht geworden.

Der kleine Filtzer geht ab wie eine Rakete. Nur lässt er sich mit dieser Geschwindigkeit sehr schwer lenken.
Aus dem Stand bei halb Gas, dreht schon alles durch.

Diese Weekend, werde ich die Dallara Carrosse laminieren. Bin gespannt wie diese wird.

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallöchen

Heute Morgen, habe ich die erste Carrosserie laminiert.

Ich habe dabei fast Schreikräpfe bekommen.
Kaum habe ich eine Luftblase hinaus gepinselt, schon gab es neue, an einem anderen Ort.
Das Ganze ist schwieriger als gedacht.

Es wäre besser gewesen, wen ich nicht ein ganzes Gewebe genommen hätte.
Sondern das Ganze in drei teilen lminiert hätte.

Morgen werde ich mehr wissen, wie die erste Carrosserie geworden ist.
Ich hoffe die Negativform bleibt ganz beim heraus nehmen der Carrosserie.
So kann ich es im zweiten Anlauf besser machen.

Wen möglich, werde ich vier Stück fertigen.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Diabolic hat geschrieben:.

Es wäre besser gewesen, wen ich nicht ein ganzes Gewebe genommen hätte.
Sondern das Ganze in drei teilen lminiert hätte.
Jepp, schneiddir vorher, solang noch alles trocken und sauber ist, leicht ( 1-2cm)überlappende Gewebestücke zu. Alles, was man mit Papier faltenfrei auslegen könnte, geht auch mit Gewebe. Wenn dus in einem Arbeitsgang laminierst, geht da nichts auseinander.
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Wie schon geschrieben, hat es Luftblasen beim laminieren gegeben.
Die Negativform ist auch nicht unbeschädigt geblieben.

Ich werde die Carosse spachteln und sie somit versuchen zu retten.
Mal sehen, was man daraus machen kann.

Bild

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,
geht doch,aller Anfang ist schwer .Du bist nicht der erste der Probleme mit Luftblasen hat.
Weiter so.

gruss Auspuffguru
x-xtreme
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2008, 12:38

Beitrag von x-xtreme »

Mahlzeit Diabolic

Nicht schneiden sondern reißen Die Fasern 1 bis 2cm überlappen lassen Hast einen viel besseren Verbund Sonst bricht die Caosse wennst wo dagegen fährst Mit Entlüfterrollen sollte es auch keine Blasen geben Und natürlich Trennlack und Trennwachs nicht vergessen Also bei mir gehts :D
X-Xtreme
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Wen ich die Gipsform repariert bekomme, dann versuche ich es besser zu machen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
zippo
Beiträge: 82
Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
Wohnort: stuttgart

Beitrag von zippo »

hy raffi,
es muss nicht immer gfk sein.

wenn deine form durchgetrocknet ist tut es auch eine 2mm lexan(policarbonat)platte.
die form in den backofen,die platte obenauflegen,das ganze bei ca. 200° einwirken lassen und schon läuft der kunststoff in die form.

so haben wir es jedenfalls vor 25 jahren bei der nachfertigung gemacht. :wink:

gruss zippo 8)
Antworten