Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
KAT-Auspuff-Anlage für Vergaser-X
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Vergaser Xler
Ich bin daran eine deutsche ABE für die Vergasermodelle zu bekommen.
Leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, da dies noch nicht offiziell ist.
Sobald ich mehr weiss, informiere ich euch sofort.
Weitere Infos folgen......
Gruss Raffi
Ich bin daran eine deutsche ABE für die Vergasermodelle zu bekommen.
Leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, da dies noch nicht offiziell ist.
Sobald ich mehr weiss, informiere ich euch sofort.
Weitere Infos folgen......
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- RoBertone
- Beiträge: 147
- Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
- Wohnort: Hamburg
die Spannung wächst
Hey Raffi,
das hört sich ja völlig spannend an! Ich bin gespannt!
Hey Jochen (JoR), Du hast Recht: Wir VergaserKatAuspuffinteressenten sollten uns sammeln. Hier ist ja schon der Anfang gemacht. Allerdings: wenn eine neue ABE ca. 10tausend Euro kostet, wird der Auspuff viel zu teuer. Viele Grüße an die andere Rheinseite!
Bob
das hört sich ja völlig spannend an! Ich bin gespannt!
Hey Jochen (JoR), Du hast Recht: Wir VergaserKatAuspuffinteressenten sollten uns sammeln. Hier ist ja schon der Anfang gemacht. Allerdings: wenn eine neue ABE ca. 10tausend Euro kostet, wird der Auspuff viel zu teuer. Viele Grüße an die andere Rheinseite!
Bob
X111; HH FX19
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: die Spannung wächst
BobRoBertone hat geschrieben:Hey Raffi,
das hört sich ja völlig spannend an! Ich bin gespannt!
Bob
Genau, dass wird es sicher werden.
Admin
Verschiebe bitte diesen Bericht.....
Denke der wird sich in die Lämge ziehen und gehört nicht mehr hier rein.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Wenn ich das richtig verstanden habe.....
Ich glaube ganz so einfach ist das nicht. Aber abgesehen davon: wenn dafür genug Kohle zusammenkäme sollte das auch reichen um die Schnitzler-Anlage wieder aufleben zu lassen. Denn von der Abgasführung her finde ich den Schnitzler-Auspuff gelungener und ein Vergaser-X hat das Endrohr nun mal links. Die CSC-Anlage ist halt speziell für Klima-X ausgelegt.JoR hat geschrieben:würde die Steuerelektronik in Verbindung mit der Auspuffanlage von CSC für Kat/Klima 1500er funktionieren um eine ABE anzustreben.
Dann könntet Ihr auf die Abgasanlage von Schnitzler verzichten.
Dazu müssten also nur genügend Leute zusammen kommen, die die doch erheblichen Kosten für die ABE miteinander teilen,
so dass das Unternehmen für den Einzelnen erschwinglich wird.
Dann sollten sich mal alle, die Interesse an einer geregelten Vergaser / Kat Anlage haben melden,
so dass mal ein Überblick entsteht, durch wie viele Abnehmer die ABE Kosten zu teielen wären.
Liege ich da richtig, oder
Grüsse
Jor
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Wenn ich das richtig verstanden habe.....
Abwarten, es wird alles gut werden......Thommy124 hat geschrieben:Denn von der Abgasführung her finde ich den Schnitzler-Auspuff gelungener und ein Vergaser-X hat das Endrohr nun mal links. Die CSC-Anlage ist halt speziell für Klima-X ausgelegt.JoR hat geschrieben:würde die Steuerelektronik in Verbindung mit der Auspuffanlage von CSC für Kat/Klima 1500er funktionieren um eine ABE anzustreben.
Dann könntet Ihr auf die Abgasanlage von Schnitzler verzichten.
Dazu müssten also nur genügend Leute zusammen kommen, die die doch erheblichen Kosten für die ABE miteinander teilen,
so dass das Unternehmen für den Einzelnen erschwinglich wird.
Dann sollten sich mal alle, die Interesse an einer geregelten Vergaser / Kat Anlage haben melden,
so dass mal ein Überblick entsteht, durch wie viele Abnehmer die ABE Kosten zu teielen wären.
Liege ich da richtig, oder
Grüsse
Jor
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Thommy
Dieser Prototipo ist auch mit Kat. und Lambdaanschluss. ( Ex. Diabolic Anlage )
Diese Passt 1A auf alle Vergasermodelle.
Jetzt braucht man nur noch die Regeltechnik dazu und schon hat man Euro1.
So einfach ist dass......
Abwarten, alles wir gut......
http://www.youtube.com/watch?v=lW_8dFnPtjM
http://www.youtube.com/watch?v=7gM6z_w1 ... re=related
Dieser Prototipo ist auch mit Kat. und Lambdaanschluss. ( Ex. Diabolic Anlage )
Diese Passt 1A auf alle Vergasermodelle.
Jetzt braucht man nur noch die Regeltechnik dazu und schon hat man Euro1.
So einfach ist dass......
Abwarten, alles wir gut......
http://www.youtube.com/watch?v=lW_8dFnPtjM
http://www.youtube.com/watch?v=7gM6z_w1 ... re=related
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- RoBertone
- Beiträge: 147
- Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
- Wohnort: Hamburg
sabber
Super schöne und teuflisch gute Anlage (sabber). Wie wir eine ABE für die Umschlüsselung bekommen sollen, ist mir noch schleierhaft. Aber Du schreibst ja: abwarten.
Hat zufälligerweise jemand das Teilegutachten von der Schnitzleranlage für Vergasermodelle oder eine Kopie. Ich würde gerne mal hören, was der TÜV (oder das Straßenverkehrsamt) dazu sagt.
Oder anders gesagt: Ich würde gerne im "Selbstversuch" erfahren, welche O-Töne von den Institutionen, bzw. Behörden zu hören sind.
Viele Grüße, Bob
Hat zufälligerweise jemand das Teilegutachten von der Schnitzleranlage für Vergasermodelle oder eine Kopie. Ich würde gerne mal hören, was der TÜV (oder das Straßenverkehrsamt) dazu sagt.
Oder anders gesagt: Ich würde gerne im "Selbstversuch" erfahren, welche O-Töne von den Institutionen, bzw. Behörden zu hören sind.
Viele Grüße, Bob
X111; HH FX19
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Raffi,
zwecks der Regeltechnik wäre es wohl am zielführendsten sich mal mit Schnitzler oder Matrix in Verbindung zu setzen. Ansonsten habe ich mir das eigentlich auch so gedacht. Die Schnitzler-Anlage ist soweit ich das beurteilen kann it den alten CSC-Anlagen gleich (bis auf den Werkstoff). Die abgebildete Prototypenanlage sieht dem auch bis auf das Endrohr sehr ähnlich. Da das teure an der Wiederauflage des Schnitzler-Auspuffs die Kosten für den Topf sind, bliebe zu klären ob das über CSC billiger geht. Nachdem die Anlage von Jochen ja offenbar bisher ein Einzelstück ist, scheint es nicht unmöglich. Bliebe weiterhin dann noch die Frage der Kosten zur Erstellung einer ABE und welche Mindeststückzahl nötig ist um das im akzeptablen Rahmen zu halten.
zwecks der Regeltechnik wäre es wohl am zielführendsten sich mal mit Schnitzler oder Matrix in Verbindung zu setzen. Ansonsten habe ich mir das eigentlich auch so gedacht. Die Schnitzler-Anlage ist soweit ich das beurteilen kann it den alten CSC-Anlagen gleich (bis auf den Werkstoff). Die abgebildete Prototypenanlage sieht dem auch bis auf das Endrohr sehr ähnlich. Da das teure an der Wiederauflage des Schnitzler-Auspuffs die Kosten für den Topf sind, bliebe zu klären ob das über CSC billiger geht. Nachdem die Anlage von Jochen ja offenbar bisher ein Einzelstück ist, scheint es nicht unmöglich. Bliebe weiterhin dann noch die Frage der Kosten zur Erstellung einer ABE und welche Mindeststückzahl nötig ist um das im akzeptablen Rahmen zu halten.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
ThommyThommy124 hat geschrieben:Raffi,
zwecks der Regeltechnik wäre es wohl am zielführendsten sich mal mit Schnitzler oder Matrix in Verbindung zu setzen. Ansonsten habe ich mir das eigentlich auch so gedacht. Die Schnitzler-Anlage ist soweit ich das beurteilen kann it den alten CSC-Anlagen gleich (bis auf den Werkstoff).
Die abgebildete Prototypenanlage sieht dem auch bis auf das Endrohr sehr ähnlich. Da das teure an der Wiederauflage des Schnitzler-Auspuffs die Kosten für den Topf sind, bliebe zu klären ob das über CSC billiger geht.
Nachdem die Anlage von Jochen ja offenbar bisher ein Einzelstück ist, scheint es nicht unmöglich. Bliebe weiterhin dann noch die Frage der Kosten zur Erstellung einer ABE und welche Mindeststückzahl nötig ist um das im akzeptablen Rahmen zu halten.
Zum 1. Abschnitt :
Abwarten, alles wird gut werden....
Zum 2. Abschnitt :
Die Prototipo-Anlage ist in Edelstahl gefertigt worden. ( Der Frank kann das bestätigen )
Das Endrohr wurde auf meinen Wunsch so gefertgt.
Die Komplettanlage inkl. Regeltechnik, wird sicher günstiger werden als die Schnitzler.
Zum 3. Abschnitt :
Um es richtigt zu stellen, ich fahre seit letzter Woche die selbe Anlage wie der Jochen.
Hatte diese seit dem Sommer im Keller liegen....
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... &start=220
Das mit der ABE werde ich schon regeln......
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Mal eine andere Frage....
Wer hätte Kaufinteresse an einer geregelter Kat. Vergaser Auspuffanlage mit ABE ?
Wer hätte Kaufinteresse an einer geregelter Kat. Vergaser Auspuffanlage mit ABE ?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Raffi,
ich.
Wenn Du noch irgendeine Möglichkeit hast Einfluss zu nehmen wären meine Wünsche dazu:
- Sie sollte aus Edelstahl sein
- Es sollte eine Möglichkeit geben das Endrohr seriennah zu gestalten (evtl. schraubbar, damit man mehrere Optionen hat?)
Dass der Preis sich in einem erträglichen Rahmen aufhalten sollte ist auch klar. Ansonsten gilt: Sie muss brüllen!
Super Einsatz von Dir!
Grüße aus dem Norden
Joachim
ich.
Wenn Du noch irgendeine Möglichkeit hast Einfluss zu nehmen wären meine Wünsche dazu:
- Sie sollte aus Edelstahl sein
- Es sollte eine Möglichkeit geben das Endrohr seriennah zu gestalten (evtl. schraubbar, damit man mehrere Optionen hat?)
Dass der Preis sich in einem erträglichen Rahmen aufhalten sollte ist auch klar. Ansonsten gilt: Sie muss brüllen!
Super Einsatz von Dir!
Grüße aus dem Norden
Joachim
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Salve JoachimJoachim hat geschrieben:Hallo Raffi,
Wenn Du noch irgendeine Möglichkeit hast Einfluss zu nehmen wären meine Wünsche dazu:
- Sie sollte aus Edelstahl sein
- Es sollte eine Möglichkeit geben das Endrohr seriennah zu gestalten (evtl. schraubbar, damit man mehrere Optionen hat?)
Einfluss kann ich bei CSC immer nehmen......
Das Endrohr 54 mm wird wie der ESD von CSC sein.
http://www.csc-marmitte.it/ita/silenzia ... 8&cerca=ok#
An alle :
Vor ich mich da ins Zeug lege, würde ich schon gerne wissen, wer an dieser Anlage Interesse hat.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- RoBertone
- Beiträge: 147
- Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
- Wohnort: Hamburg
sammeln
ich natürlich auch, schließlich habe ich ja mit meiner Weihnachtswunschliste die Diskussion angestoßen! Wie schaffen wir es alle Interessenten zu erreichen? Eigentlich müßte Franz Schnitzler noch einige Interessenten auf seiner Liste gesammelt haben...
Joachim hat ja schon tolle Wünsche geäußert. Die letzte Auflage der Schnitzlerauspuffanlagen hat ja (vor 2oder3 Jahren) € 1390 ("Messepreis") gekostet. Kann der Preis unterboten werden? Ich glaube nicht.....
Ich freue mich- wenns klappt, Bob
PS: Heute war Sonne im Norden. X rausgeholt!
Joachim hat ja schon tolle Wünsche geäußert. Die letzte Auflage der Schnitzlerauspuffanlagen hat ja (vor 2oder3 Jahren) € 1390 ("Messepreis") gekostet. Kann der Preis unterboten werden? Ich glaube nicht.....
Ich freue mich- wenns klappt, Bob
PS: Heute war Sonne im Norden. X rausgeholt!
X111; HH FX19
- Das Olli
- Beiträge: 196
- Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
- Wohnort: Berlin/Leipzig
Alles schön
In Berlin ist alles aus!
ihr braucht eine Plakette 4 (grün) oder H am Kennzeichen
Berlin ist zum 01.01.2010 nur noch mit 4 am Start
Du kannst deinen X nicht abstellen gibt Ärger , durchhuschen auf Bedarf.
Aber jetzt nochmal zum PUF, ich brauche nicht 1 oder 2 oder 3 sondern 4
Olli
ihr braucht eine Plakette 4 (grün) oder H am Kennzeichen
Berlin ist zum 01.01.2010 nur noch mit 4 am Start
Du kannst deinen X nicht abstellen gibt Ärger , durchhuschen auf Bedarf.
Aber jetzt nochmal zum PUF, ich brauche nicht 1 oder 2 oder 3 sondern 4
Olli
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nix durcheinanderbringen
Hallo,
nur jetzt mal nix durcheinanderbringen und keine Panik.
Also:
Für Benziner gibts ausschließlich die grüne Plakette, oder nix.
die Grüne Plakette gibts ab euro 1, das sind alle Geregelten Katalysatoren nach US-Norm.
Darunter fallen auch die X mit Serien Kat, und die Schnitzler Kat-Anlagen. Verschiedentlich sind Serien Kat falsch geschlüsselt und damit keine Euro 1. Das aber kann mit Hilfe des Clubs berichtigt werden.
Veränderungen in Berlin (und auch anderen Städten) hat es nur für Diesel gegeben, es sind die gelben und roten Plaketten weggefallen, aber wie gesagt für Benziner ist das unrelevant.
Was jetzt den Raffi-Kat angeht:
Ein Kat-Auspuff mit der Matrix Regelung nach Wurm-System (Lamdageregelte Zusatzluft über einen Bypass) bringt Euro 1, keinen Zweifel. Das wird für die CSC Anlage mit Kat genauso gelten wir für die Schnitzler Anlage.
Das Problem liegt halt in der Anerkennung, sprich Prüfung.
Wenn diese erfolgt, gibts keinen Grund die Eintragung zu verweigern, WENN, das ist weniger ein technisches als ein bürokratisches bzw. finanzelles Problem.
Ich hoffe mal, dass jetzt genügend Interessenten zusammenkommen, bzw. evtl. das Problem auch ohne Mindestbestellmenge gelöst werden kann.
Bitte vergessen wir nicht:
Die letzte Aktion vom Schnitzler Franz mit den Kat-Anlagen hat keine festen Bestellungen für mindestens 10
Anlagen ergeben, weshalb der Franz sich davon zurückgezogen hat.
Sicherlich steigt der Druck auf die Kat-losen Fahrzeuge in den Umweltzonen. Allerdings steigt in gleichem Mass auch das Alter der Fahrzeuge. Ab nächstem Jahr sind ORIGINALE Fahrzeuge welche H-tauglich sind ab Erstzulassung 1980 mit der grünen Plakette auszustatten auch wenn kein Kat vorhanden ist !!. Voraussetzung ist aber das H-Kennzeichen.
Damit werden die potentiellen Fahrzeuge für die Nachrüstung wieder weniger.
Servus Andreas
nur jetzt mal nix durcheinanderbringen und keine Panik.
Also:
Für Benziner gibts ausschließlich die grüne Plakette, oder nix.
die Grüne Plakette gibts ab euro 1, das sind alle Geregelten Katalysatoren nach US-Norm.
Darunter fallen auch die X mit Serien Kat, und die Schnitzler Kat-Anlagen. Verschiedentlich sind Serien Kat falsch geschlüsselt und damit keine Euro 1. Das aber kann mit Hilfe des Clubs berichtigt werden.
Veränderungen in Berlin (und auch anderen Städten) hat es nur für Diesel gegeben, es sind die gelben und roten Plaketten weggefallen, aber wie gesagt für Benziner ist das unrelevant.
Was jetzt den Raffi-Kat angeht:
Ein Kat-Auspuff mit der Matrix Regelung nach Wurm-System (Lamdageregelte Zusatzluft über einen Bypass) bringt Euro 1, keinen Zweifel. Das wird für die CSC Anlage mit Kat genauso gelten wir für die Schnitzler Anlage.
Das Problem liegt halt in der Anerkennung, sprich Prüfung.
Wenn diese erfolgt, gibts keinen Grund die Eintragung zu verweigern, WENN, das ist weniger ein technisches als ein bürokratisches bzw. finanzelles Problem.
Ich hoffe mal, dass jetzt genügend Interessenten zusammenkommen, bzw. evtl. das Problem auch ohne Mindestbestellmenge gelöst werden kann.
Bitte vergessen wir nicht:
Die letzte Aktion vom Schnitzler Franz mit den Kat-Anlagen hat keine festen Bestellungen für mindestens 10
Anlagen ergeben, weshalb der Franz sich davon zurückgezogen hat.
Sicherlich steigt der Druck auf die Kat-losen Fahrzeuge in den Umweltzonen. Allerdings steigt in gleichem Mass auch das Alter der Fahrzeuge. Ab nächstem Jahr sind ORIGINALE Fahrzeuge welche H-tauglich sind ab Erstzulassung 1980 mit der grünen Plakette auszustatten auch wenn kein Kat vorhanden ist !!. Voraussetzung ist aber das H-Kennzeichen.
Damit werden die potentiellen Fahrzeuge für die Nachrüstung wieder weniger.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Nix durcheinanderbringen
Das mit der Anerkennung, lasse mal mein Problem sein.Streitberg hat geschrieben:
Was jetzt den Raffi-Kat angeht:
Das Problem liegt halt in der Anerkennung, sprich Prüfung.
Sicherlich steigt der Druck auf die Kat-losen Fahrzeuge in den Umweltzonen. Allerdings steigt in gleichem Mass auch das Alter der Fahrzeuge. Ab nächstem Jahr sind ORIGINALE Fahrzeuge welche H-tauglich sind ab Erstzulassung 1980 mit der grünen Plakette auszustatten auch wenn kein Kat vorhanden ist !!. Voraussetzung ist aber das H-Kennzeichen.
Damit werden die potentiellen Fahrzeuge für die Nachrüstung wieder weniger.
Servus Andreas
Eine Lösung liegt schon bereit.
Wir sollten nicht nur das H-Kennzeichen in betracht ziehen.
Im Vordergrund sollte der Umweltgedanke stehen.
Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 17. Dez 2009, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nix durcheinanderbringen
Grundsätzlich gilt die Regelung, dass Fahrzeuge mit H-Kennzeichen oder roter 07er Nummer berechtigt sind, die Umweltzonen zu befahren. Dafür ist jedoch keine Plakette erforderlich (weil anhand es Kennzeichens ersichtlich). Eine entsprechende Nachfrage meinerseits nach grünen Plaketten für die 07er Oldtimer hat das bestätigt.Streitberg hat geschrieben:.... Ab nächstem Jahr sind ORIGINALE Fahrzeuge welche H-tauglich sind ab Erstzulassung 1980 mit der grünen Plakette auszustatten auch wenn kein Kat vorhanden ist !!. Voraussetzung ist aber das H-Kennzeichen...
Zum Auspuff: ich hoffe für Euch, dass diese Sammelaktion klappt, ich selber benötige aufgrund der o.a. Regelung keinen Auspuff. Ich kann aber die Leidtragenden gut verstehen, die einen späten Vergaser-X fahren und nun die nächsten Jahre ein kleines Problemchen haben.
Andererseits ist das Umweltzonenverbot ja zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr wirklich überraschend....
Gruß
Michael
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Nix durcheinanderbringen
DAS wäre die Lösung!Michael hat geschrieben:Umweltzonenverbot
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."