Felgen mit oder ohne Schlauch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
nic
Beiträge: 35
Registriert: 30. Sep 2002, 11:45

Felgen mit oder ohne Schlauch

Beitrag von nic »

Hallo zusammen,

braucht man für die CD58 Schläuche oder kann man auch schlauchlose Reifen nehmen. Bei mir jedenfalls sind auf allen vier Felgen Schläuche montiert.

Danke und Grüße

nic
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Einfache Antwort

Beitrag von 2Slow4You »

Schau doch mal auf der genauen Felgenbezeichnung, da wo 5x13..... steht. Ist da ein H2 mit dabei bedeutet es das die Felge Hump hat. Felgen mit Hump benötigen keine Schläuche, Felgen ohne Hump benötigen diese. Es soll Leute geben die ohne Hump und ohne Schlauch fahren ... aber wie das im Eintritt des Versicherungsfalles aussieht (z.B. bei plötzlichem Druckabfall in scharf gefahrener Kurve) ... möchte ich nicht herausfinden.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wobei _eigentlich_ Schläuche in schlauchlosen Reifen auch nicht erlaubt sind. Schlauchlose Reifen sind innen mit einer geriffelten Gummischicht überzogen, wenn die Schläuche irgendwo in kleinen Falten liegen, reiben die sich da dran auf.
Deshalb darf ich bei meinen CD30 ca. einen Schlauch (also nicht alle vier) pro Saison wechseln, manchmal mehrere. Fahre halt auch so ca. 10000km im Sommer.
Aber wo gibts noch 185/60 für Schlauch? Wie handhaben das die anderen CD30-Fahrer?

Manuel
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schlauchlos in CD 58/30

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also die CD 58 ist eine Felge für schlauchlosen Betrieb, mit Schlauch ist nicht notwendig.
Die CD 30 Mg (also die originale Felge) hat keinen Hump, ist demzufolge nicht für schlauchlosen Betrieb zugelassen.
Schläuche die für 185/60 passen sind weniger das Problem, der Kummer liegt tatsächlich darin, dass die heutigen Reifen aufgrund der scharfen Rippen im Mantel die Schläuche aufreißen. Hat bei mir damals ca. 50 km für den 1. und 100 km für den 2. Reifen gebraucht (vorn links bei 160 auf der Landstraße geplatzt, hinten rechts bei 70 auf der Landstraße hochgegangen, ist lustig, vor allem wenn beim 2. Reifen schon kein Ersatzrad mehr da ist weil das schon montiert ist und es gerade in strömen Regnet.)
Habe jetzt fast 8 Jahre die CD 30 Mg ohne Schlauch gefahren, wirklich nicht langsam. Wichtig ist wohl dabei immer peinlichst auf den Luftdruck zu achten. Hatte aus diesem Grund damals extra das spezielle Gas befüllt und Metallventile eingebaut. Luftdruck auch aus diesem Grund auf 2.3 bar hochgefüllt damit Gefahr minimiert.
Ich lebe noch, also ist mir nix passiert. ABER 1. ists nicht erlaubt, 2. ists auch durchaus Gefährlich.
Habe jetzt CD 30 Alu mit Hump und ein deutlich besseres Gefühl dabei. Irgendwie hängt man mit dem Alter doch am Leben, komisch, wos doch immer schwerer wird.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
aichinge
Beiträge: 19
Registriert: 21. Feb 2003, 11:44
Wohnort: Austria -Linz

CD 58

Beitrag von aichinge »

Hi hast du für die CD 58 eine Felgenkappe ?
Bräuchte nur ein Muster zum nachmachen
Joe Einsteiger
Antworten