nö. eben das nichtAcki hat geschrieben:Holger wofür mehr Hubraum? Bau ne dicke Puste drauf und dann gib dem Kahn Drehzahl

Drehzahl oder Puste?Buckaroo hat geschrieben:nö. eben das nichtAcki hat geschrieben:Holger wofür mehr Hubraum? Bau ne dicke Puste drauf und dann gib dem Kahn Drehzahl
und du weisst das pferdestärke nicht gleich drehmoment ist und unten raus wohl letzteres wichtiger ist.Acki hat geschrieben:Drehzahl oder Puste?Buckaroo hat geschrieben:nö. eben das nichtAcki hat geschrieben:Holger wofür mehr Hubraum? Bau ne dicke Puste drauf und dann gib dem Kahn Drehzahl
Du weißt wenn der Lader nur sagen wir 200PS kann, dann ist es egal ob du da nen 2 Liter Motor dran baust oder nur nen 1.6er, mehr wie 200PS kommen dann nicht
Seh ich auch so.hubraum ist durch nix zu ersetzen...
Na wenn das mal kein waschechtes Stammtisch-Pauschalurteil ist. Sag sowas mal 'nem eingefleischten Ferrari-Fan, der erwürgt Dich dafürYellow Scorpion hat geschrieben: ...Ah es gibt noch einen Unteschied der Turbo singt und der Sauger plärt...
Und warum um alles in der Welt soll das bei einem Turbo-Umbau anders sein?Yellow Scorpion hat geschrieben: ...Für die Straße sieht es mit einer Eintragung eher mau aus, aber es gibt ja Länder die haben keinen TÜV.
Ich sag es mal ganz krass bei Unfall mit Personenschaden ist das Auto weg, man darf alles selber zahlen
und es gibt Knast.
Weil der Turbo eingetragen istUnd warum um alles in der Welt soll das bei einem Turbo-Umbau anders sein?
Ach komm, entweder du warst zu schnell oder eben nicht. Die schrauben da erst was auseinander wenn du Geschwindigkeiten drauf hattest die total unrealistisch sind... sagen wir mal 250km/h o.ä.Yellow Scorpion hat geschrieben: Bei besagten Unfall wird auch der Motor zerlegt und wie erklärt man es dann das hier soviel fehlt.
Das ist Massenware und Du hast alle Beschränkungen der damaligen Gusstechnik. Wenn Du nun nach dem Gießen wieder jede Menge Material mechanisch wegnehmen willst dann kostet das unnötig Geld und da ließ man es lieber am Block. Fazit: Du kannst nicht davon ausgehen, dass das was Du siehst ein optimierter Gussblock ist. Das sieht heute definitiv anders aus. Jedes Gramm wird auf Grund von CO2 eingespart, was irgendwie entbehrlich ist. Ich bezweifle, dass damals der Block berechnet wurde. Beim Thema Crash wird vermutlich auch der Verstand eines Prüfers ausreichen, zu erkennen, dass der beim Crash sonst kritische (starre) Motorblock in diesem Falle dann tendenziell (mehr ist das nicht) besser nachgiebt im Vergleich zum originalen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass es Probleme machen würde, wenn man 'nen Motorradmotor (Alu) eintragen lassen wollte (abgesehen von Geräusch/Emissionen, etc.). Mir wäre es bei sowas wohler als wenn ich wüsste, dass 150kg massiver Stahl im Kreuz sitzen ...Yellow Scorpion hat geschrieben: FIAT hat sich ja mit Sicherheit was dabei gedacht als sie so einen Block gefertigt haben, oder.
Quatsch. Wir hatten einen bösen Serverausfall und ich habe heute Morgen dann nach längerem Kämpfen entschieden, den Stand von gestern wieder einzuspielen.Hallo
echt Super nur weil man andere Ansichten und eine andere Meinung vertritt wird der Beitrag einfach gelöscht !
Ich kann nur sagen` michyz` Meinung trifft den Nagel echt auf den Kopf.
Woher soll denn in dem Bereich eine große Spannung kommen? Die größte Spannung an einem Motorblock liegt im Bereich der Hauptlagerbefestigungen, im Bereich der Schraubenpfeifen für die Befestigung des Zylinderblocks und natürlich im oberen Drittel der Zylinderbohrungen. Wenn das alles super-kritisch wäre würde man dieMicky O hat geschrieben:wenn man die Bilder aber sich ansieht,sieht das alles eher nach einer wilden schleiferei auf gut Glück aus als nach einer seriösen handwerklichen Arbeit.
...
Als KFZ-Mechanikerin würde ich mich schämen solche Bilder zu veröffentlichen