KAT-Auspuff-Anlage für Vergaser-X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

Re: Kat-Auspuff-Anlage

Beitrag von RoBertone »

charly123 hat geschrieben:Hallo,
wollte mal meine Meinung zur Kat-Anlage von Schnitzler die in meinem X verbaut ist mit einem von Schnitzler gemachten Motor sagen.
.....
Gruß Charly

Hallo Charly,

vielen Dank für Deine Meinung. Es gibt ja schon mehrere beruhigende Beiträge und auch ich habe noch nie gehört, dass der Kat-Auspuff Probleme bereitet. Vielleicht gibts noch mehr Meinungen von Besitzern. Ich weiß auch von Besitzern, die den Auspuff montiert lassen, obwohl die X1/9(s) schon ein H-Kennzeichen erreicht haben ;-))

Aber hier ein Angebot zum Selbstversuch: Wenn Du sowieso Dein Auspuff rausschmeißen willst: ich nehme ihn mit Handkuß und werde ihn montieren!!! Was hälst Du davon? (natürlich nicht um jeden Preis, denn ich habe ja eine Anlage bestellt!)

Das würde sich sogar gut treffen! Ich muß jetzt im April übern TÜV! Mein Frontkühler ist auch frisch überholt und meine Ansaanlage muß jetzt auch mal weichen!

Viele grüße, Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Ich bin mit meiner CSC TOP zufrieden......
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kat IST Vollgasfest

Beitrag von Jor »

Also Leute, ich kann zwar nur für den 1500er Ie Kat Clima reden, aber der ist mit Sicherheit vollgasfest.
Rückrour von Rubiera im vorigen Jahr über eine Strecke von ca. 300km immer zwischen 170 - 190 Km/h (lt Tacho), rund 6100 U/min im Mittel.
Der Wagen ist gelaufen wie ein Uhrwerk, die Temperatur bleib immer etwa bei 90° und der Motor hält immer noch.

Wenn der Kat und die Regelung von Matrix nur 90% so gut sind, wie immer beschrieben, dann würde ich über Probleme dieser Art als Letztes nachdenken.

Grüsse

Jochen

Man sieht sich auf der TC 2010.
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Andreas was er damit meinte weis ich auch nicht, allerdings waren wir damals mit UNo Turbos unterwegs.
Jedenfalls bügelten wir mit ca 200 dahin bis der mit Kat plötzlich mit 90 kmh über die Autobahn schlich weil wie er sagte
der Kat dicht macht. Im übrigen glüht ein Turbo schön mit mehr Abgasen als ein Einspritzer oder Vergaser.

Mein Auspuff war nach 300 km Autobahn am verchromten Endstück blau und das ist gut und gerne 3 meter vom Turbo weg.
300 km glühen und dann vielleicht noch ein Kat in der nähe des Turbos ich weis nicht was da mit dem Kat passiert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Wenn der Kat "dicht" macht, ist er innen zerbröselt. Er ist kaputt und muss ausgetauscht werden. Hatte ich auch schon.

Das kann man aber nicht als generelles Argument gegen Kats anführen.
Das wäre so wei wenn man sagt: Verbrennungsmotoren sollte man nicht einbauen, da kann die Kopfdichtung durchbrennen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
charly123
Beiträge: 143
Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
Wohnort: 88630 Pfullendorf

Beitrag von charly123 »

Hallo
Da ich mit meinem x nur ca. 20 Km auf der Autobahn war und nicht mal Vollgas,
und ich einen 1500 Ritmo Motor Jahre lang im Motorsport eingestzt habe der nie Probleme
gemacht hat kenne ich die Motoren eigentlich als sehr Standfest.
Was mir beim Zerlegen aufgefallen ist, dass schon ein Teil des Katgewebes aus dem Auspuf
gebröselt ist. Waren mein Motorspezialist und ich uns einig das es vom Kat oder der Steuerung
kommt.Deshalb habe ich den Rest des Kats auch noch aus dem Topf geholt und Steuerung ausgebaut.
Wie gesagt ist meine Meinung. Den Krümer und Auspuf selbst finde ich ja auch toll.
Von den Nachrüst Kats halte ich im Allgemeinen nicht viel, Autos die ohne gebaut wurden sollten auch
so bleiben, denke da gibt es andere Sachen die unsere Umwelt mehr belasten.

Gruß Charly
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Meine Rede

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

meine Rede.
Der defekte Kat hat den Motor zerstört. Überhitzung aufgrund Rückstau von Abgasen und damit Hitzestau.
Die Frage ist aber warum der Kat zerstört wurde.
Da hätte es aber vor dem Defekt auch schon Leistungsmangel geben müssen.
Und da kommt meiner Ansicht nach hauptsächlich eine nicht funktionierende Steuerung in Frage.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Charly
ich könnte dir einen Neuen Schalldämpfer auf den Rest deiner Schnitzler Anlage bauen,bei dem gibt es garantiert keinen Hitzestau mehr.


gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Mit 'ner guten Woche Verspätung habe ich jetzt meine Bestellung gestern auch abgeschickt. Sollte eigentlich schon Freitag, aber bis gestern mittag ging das Fax nicht durch. Warte nur noch auf die Bestätigung.

Zum Thema Überhitzung (außer durch zerbröselten und damit blockierenden Kat) kann ich mir eigentlich nur vorstellen dass die Lambdaregelung nicht sauber funktioniert hat und der Motor viel zu mager lief. Weiß eigentlich jemand wie bei diesen Anlagen die Regelung ist, über welchen Drehzahlbereich die arbeitet?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

In Deutschland laufen über 10 Millionen Automotoren mit Kat.
Wie bei jedem Bauteil kann es auch beim Kat Defekte geben. Also keine Servolenkungen, keine Hydraulikleitungen zu den Bremsen, nur Vollgummireifen ?

Deshalb Turbo mit Flammenrohr, Starrachse und Fred Feuersteins Fußbremse.

Die Spannagel/Schnitzler Kat-Anlage kann - wie jede Lambda gesteuerte Anlage - mit dem "Zufallsgenerator" Vergaser ein für den Motor optimales Gemisch ohne die Leistungsverluste der Serienanlage erzeugen.
Keine Temperaturspitzen durch zeitweises Magergemisch und keinen Mehrverbrauch durch unnötige Überfettung.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Kat IST Vollgasfest

Beitrag von Diabolic GTS »

JoR hat geschrieben:Also Leute, ich kann zwar nur für den 1500er Ie Kat Clima reden, aber der ist mit Sicherheit vollgasfest.
Rückrour von Rubiera im vorigen Jahr über eine Strecke von ca. 300km immer zwischen 170 - 190 Km/h (lt Tacho), rund 6100 U/min im Mittel.
Der Wagen ist gelaufen wie ein Uhrwerk, die Temperatur bleib immer etwa bei 90° und der Motor hält immer noch.

Grüsse

Jochen
Hallo Leute

Ich kann nicht verstehen, dass nicht die CSC Anlage zum Einsatz kommt.
Die CSC macht seit Uhrzeiten Anlagen für den X und kann somit auch Erfahrungswerte vorweisen.
Die Edelstahl-Kat. Anlage ist wirklich super gut verarbeitet und funktioniert einwandfrei.
Ausserden wird der Krümmer auch von der CSC bezogen, warum nicht gleich alles dort machen lassen?

Meine ex. CSC Anlage die jetzt der Frank fährt, wäre genial für die Vergaser Xen gewesen. Sie sollte nur ein wenig leiser werden und schön wäre sie perfekt.
Ich persönlich, wäre es von Beginn an, ganz anderst angegangen.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Behördenschimmel

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Raffi,

wo gibts da was nciht zu verstehen ?
Für die Schnitzler Anlage gibt es eine Abgasmessung und damit eine Zulassung. Die ist an die dabei verbauten Bauteile gebunden.
Wenn jetzt andere Bauteile Ausführungen genutzt werden ist die Zulassung nicht gültig.
Damit gibts kein Abgasgutachten, damit keine Abgaseinstufung, damit keine niedrigere Steuer und vor allem auch keine grüne Plakette für die Umweltzonen.
Da kann CSC so tolle Anlagen bauen wie sie wollen, ohne die Zulassung/Abgasgutachten geht da gar nix.

Da wiehert halt der Amtsschimmel, so ist das halt in Deutschland.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

Re: Kat IST Vollgasfest

Beitrag von RoBertone »

Diabolic GTS hat geschrieben: Ich kann nicht verstehen, dass nicht die CSC Anlage zum Einsatz kommt.
....weil der CSC anders aufgebaut ist, das haben wir doch alles durchgekaut! Wie sehr hätten wir uns gefreut, wenn es eine <unter €1000-Lösung gegeben hätte.
Böseguck: Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Bob

Sprich mal den Herrn Spannagel an, betreffs der CSC. Er soll dir dies mit der Zulassung und der CSC erzählen.
Damit meine ich, wie er es mit der Zulassung gedeichselt hätte oder könnte.
Darum verstehe ich nicht, dass es keine CSC sein soll.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

csc

Beitrag von RoBertone »

Diabolic GTS hat geschrieben:Bob
Sprich mal den Herrn Spannagel an, betreffs der CSC.
Hallo Raffi, hab ich schon. Soll Herr Spannagel nicht entscheiden, wie er den Auspuff macht? Die Antwort ist schon gegeben. Gruß, Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Abend zusammen,

Habe heute mit Herrn Spannagel telefoniert weil ich bisher keine Bestätigung bekommen hatte, dass meine Bestellung auch angekommen ist. Dabei konnten wir auch gleich noch zwei andere Fragen klären:

- "zerbröselte Kats" dürfte es mit der Anlage nicht geben. Herr Spannagel verbaut Metallkatalysatoren, die zerfallen nicht wie Keramik-Kats und haben folglich auch keinen Grund zu blockieren. Wenn der Kat überhitzt, dann i.d.R. nur wenn durch Zündaussetzer oder längeres Anschleppen unverbranntes Gemisch in den Auspufftrakt gelangt ist, dort im Kat kondensiert und dann zusätzlich zum normalen Abgas schlagartig mit verbrannt wird.

- die Doppelweberlösung ist mit der ABE abgedeckt, weil die ABE gemäß der weißwievielten Ausnahmeregelung nur zwischen Vergaser und Einspritzer unterscheidet. Die Eintragung der Doppelweber selbst ist natürlich eine andere Sache, aber gerade was das Abgasverhalten angeht denke ich hat man mit der Kat-Anlage ziemlich gute Argumente an der Hand.

Terminbestimmend für die Auslieferung ist wohl die Erteilung der ABE. Die Einspritz-Variante zum Euro2-Upgrade hatte wohl schon immer eine, für die Vergaservariante wird sie noch erteilt. Messungen etc sind aber ale schon erledigt bzw können vom Typgutachten übernommen werden. Herr Spannagel will den Fortschritt hier auf der Matrix-Homepage dokumentieren.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

!

Beitrag von RoBertone »

Danke lieber Thomas,

ich wollte auch die ganzen letzten Tage mal bei Matrix durchrufen- nur: ich bin im Umzugsstress...
Hat Herr Spannagel auch eine Einschätzung gegeben, wann es denn so weit sein könnte, dass die Auslieferung erfolgt?
5-6 o. 7 Wochen?

Viele Grüße, Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3117
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Und am Freitag schaffe ich es endlich aufgrund von Renovierunsstress den INSIDER auf den Weg zu bekommen. Da werden doch noch einige Leute zusätzlich bezüglich der Aktion informiert. Sehr viele Leute sind im Forum gar nicht aktiv.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn ich mich recht erinnere meinte er mit der ABE rechne er gegen Ende Juni, aber ich habe da nicht mehr separat nachgehakt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Heißt dass, für die Aufrüstung der Kat. -X auf Euro 2 gab es schon immer eine ABE. Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten