Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Beleuchtungs-Kit und Licht-Boxen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beleuchtungs-Kit und Licht-Boxen

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Von wo bekomme ich ca. 10 Beleuchtungs-Kits, wie ihn mir den Peter Hochmut auf meinem Xie montiert hat.
Auch ca. 10 Licht-Boxen mit Panda Schalter würden mich interessieren.

Wen was vorhanden ist, bitte via PN Preisangaben machen.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Den Kabelsatz bei Peter und die Lighbox bei Dierk, wo sonst?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nachbauen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die sicherste Methode dürfte das Nachbauen sein.
Bestellungen bei Peter gegen Vorkasse kann ich nicht empfehlen, so er denn mal erreichbar sein sollte.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Nachbauen

Beitrag von Profil Name »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

die sicherste Methode dürfte das Nachbauen sein.
Bestellungen bei Peter gegen Vorkasse kann ich nicht empfehlen, so er denn mal erreichbar sein sollte.

Servus Andreas
Und wenn er mal erreichbar ist, dann könnte ihn mal bitte einer daran erinnern, das er noch nen Kabelbaum hat, den er mir schon seit einigen Jahren zurückgeben wollte... :x :? :shock:


.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi

Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, was er mir am Schwarzwaldtreffen verlangt hatte.
Weiss noch jemand den Preis für diesen Kit?

Ich suche auch noch Bilder von diesen beiden Kits. Wer hat noch welche und würde sie bitte hier einstellen?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hi Raffi,

das Beleuchtungskit von Peter beinhaltet ja nur ein Relais und ein paar Drähte. Das soltest Du doch einfach selber machen können.
Die Ligtbox mit Pandaschalter ist gut, und Dierk macht dir bestimmt auch einen fairen Preis.

Alternativ kannst du aber auch einfach in die Lampenschächte zwei Relais hängen, bzw. alternativ auch Doppelrelais.
Vorteil gegenüber der Hochmutvariante: es wird nicht nur der Lichtschalter und der Lenkstock entlastet, sondern zusätzlich noch das Zündschloß und die Hauptstromverteilung. Dadurch wird auch das Abblendlicht stärker, und die anderen Verbraucher im Auto werden konstanter versorgt. Der originale Kabelbaum bleibt erhalten, und eine spätere Fehlersuche ist einfacher.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Patrick, danke für deine Info...
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Servus, da möchte ich mich doch auch mal einklinken.

@Patrick: Die von Dir erwähnte Relaisschaltung tät mich auch interessieren.
Da ich, obzwar handwerklich begabt, nicht der Super Elektroniker bin, gibts da zufällig ne Einbauanleitung, oder sowas?
Ich denke, man sollte schon wissen, welches Käbelchen an welchen Kontakt geklemmt gehört.

Gruß Ich
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Coaradldro hat geschrieben:Servus, da möchte ich mich doch auch mal einklinken.

@Patrick: Die von Dir erwähnte Relaisschaltung tät mich auch interessieren.
Da ich, obzwar handwerklich begabt, nicht der Super Elektroniker bin, gibts da zufällig ne Einbauanleitung, oder sowas?
Ich denke, man sollte schon wissen, welches Käbelchen an welchen Kontakt geklemmt gehört.

Gruß Ich

Ich will ja nicht maulen... Aber das Thema wurde hier schon so oft durchgekaut, das ich mich jetzt schon wundere, das du das nicht mitbekommen hast... Du bist ja nicht erst seit gestern hier... :roll: :oops: :shock:


.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hallo Coaradldro,

es gab in der Tat schon einige Posts über diese Geschichte. Allerdings nie zusammenfassend, und mit Bildern.

Auf die schnelle, kann ich es mal versuchen. Zumindest so wie ich es mache, es geht sicher auch auf eine andere Art.

von der Batterie jeweils einen Draht mit 2,5 mm² in jeden Lampenschacht verlegen. Das geht am besten am originalen Kabelbaum entlang zum ersten Schacht, und dann hinter dem Kühler entlang auf die andere Seite. Am besten mit Schutzschlauch. An der Batterie eine Absicherung mit max 16A vorsehen.

In den Schächten dann jeweils zwei Relais, (oder ein Doppelrelais) befestigen. Am besten Relais mit Befestigungslasche und einem Arbeitskontakt (Schließer), damit die Klemmen 30,85,86,87 vorhanden sind. Eine Klemme 87a ist nicht nötig, stört aber nicht.

Die neu verlegte Zuleitung kommt jeweils an die Klemme 30 beider Relais.
Die originale Zuleitung für die Scheinwerfer wird an der Steckverbindung im Lampemschacht aufgetrennt, und so am Relais angeschlossen:

Die zwei Leitungen für auf und abblenden (vom Fahrzeug kommend) jeweils auf den Anschluß 85 eines Relais.
Die Masseleitung (vom Fahrzeug kommend) auf den Kontakt 86 beider Relais.
Die zwei Leitungen für auf und abblenden (an die Lampe gehend) jeweils auf den Anschluß 87 eines Relais.
Die Masseleitung (an die Lampe gehend) wird am Massestern im Lampenschacht angeschlossen.

Die ander Seite des Autos ist gleich.
Für diese Verkabelung verwende ich ausschließlich Steckverbinder die unisoliert sind, und die Kabelquetschung gebördelt wird.
Dazu gibt es auch passende Isolierhüllen. Wer noch andere Stromversorgungen am Batteriepol abzapft, kann die Gelegenheit nutzen, und einen kleinen mehrpoligen Sicherungshalter verwenden, so wird alles ordendlicher.



Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

@Patrick: Besten Dank für Deine ausführliche Beschreibung. :P
werde mich bei Gelegenheit mal an die Arbeit machen.

@Cool-Man: Da hast Du grundsätzlich nicht unrecht Ich geb zu, ich hab irgendwie nicht groß über die Suche nachgedacht. Wollte es mir eigentlich gerade im Forum gemütlich machen, als die Arbeit früher rief als angedacht. Daher der Schnellschuß mit der Frage. Ich hätte das sonst sicher wieder in den unerforschten Gebieten meines porösen Gehirns verloren. Aber Du hast recht "SUCH MACHT KLUCH"

Ich werde mich dann in Zukunft darüber freuen, nur noch gänzlich "neue und unbekannte Themen" in diesem Forum zu lesen, wie Turboumbauten und Auspuffanlagen und Felgen, oder sonstige Themen die Dich interessieren. :wink: 8)

Grüße aus dem suchfaulen Süden
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

War ja net bös gemeint... Hat mich nur etwas verwundert, weil du doch auch viel hier mitmachst... 8)


.
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Da ich gern austeil, kann ich auch einstecken. Ich weiß ja, wies gemeint war. Samma wieda gut.
Mir war echt einfach nur die Zeit davongelaufen und so wars meine beste Gedächtnisstütze.
Bin halt auch nimmer der Jüngste. Beantrage wohl besser auch ein H-Kennzeichen.
Oder hat wer ne Lightbox fürs Hirn?

Offtopic Ende :P :P


Sanfte Grüße
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

hier ist meine Plananfertigung so wie es mir Patrick am Ring erklärt hat.
Patrick sagt der Originale Kabelbaum kann verwendet werden, ich habe mir einen separaten Kabelbaum gebastelt
und zwar bis zum Auf- und Abblendlichtschalter, die Kabelschuhe habe ich verlötet, der Originale Röllchenschalter dient nur noch zum
Einschalten der Strom läuft direkt über die Batterie. Ein fantastisches Lichterlebnis. :lol: 8)

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Jeder Scheinwerfer sollte ne eigene Sicherung und Zuleitung bekommen. Das ist so viel ich weiß sogar so vorgeschrieben.

Ich hab mir jeweils in den Lampenschächte, ein Relais eingebaut, welches nun über die eigentliche Lampenzuleitungen geschaltet werden. Und dann habe ich von der Batterie über 2 Sicherungen (neben der Batterie montiert) 2 Leitungen zu den Lampenschächten gelegt, welche dann den Strom für das Abblendlicht über die Relais schalten.
Wenn man sich richtig vorbereitet und alles parat legt, dauert das 1-2 Stündchen bis es fertig ist.
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

ja so soll es sein.

In die Lampenschächte reicht jeweils ein Kabel, da auf und Abblendlicht nie zusammen brennen. Für jede Seite eine Sicherung ist optimal, sollte auch kein Problem darstellen, sind ja eh zwei Kabel.
Für die Ansteuerung der Relais sollten die originale Zuleitung der Lampen verwendet werden. Das hilft bei einer Fehlersuche, spart Zeit und Mühe bei der Installation, und die Belastung sollten sie wirklich aushalten, sind ja nur noch die Spulen der Relais.
Wer will kann sogar noch das originale Relais für das Aufblendlicht im Sicherungskasten entfernen, und durch eine Steckbrücke ersetzen. Durch eine weitere Brücke, und einer Diode kann sogar auf Lichthupe mit Scheinwerferwink erweitert werden. Alles ohne am originalen Kabelbaum irgend etwas zu verändern.
Wer noch keine Probleme mit Zündschloß. Lenkstockschalter oder Lichtschalter hat, sollte meiner Meinung nach trotzdem die Relaisschaltung machen, denn dann leben die Schalter auch in Zukunft noch.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

@Dierk:
Die zwei Sicherungen sind deshalb Vorschrift, weil bei einem Kurzschluß z.B. in einer Birne (auch hinten) nicht das ganze Licht ausfallen darf.
An deiner Stelle würde ich noch das zweite Relais auf jeder Seite nachrüsten, Kabel hast du ja alle schon liegen. Es fehlen ja nur noch die kleinen Brücken zwischen den Relais. Du wirst dich wundern, was selbst am Fernlicht noch geht. Bei mir sind zusätzlich noch die Phillips extreme H4 drin, so kann ich auch bei Nacht mit Sonnenbrille fahren. :D

@Heinz:
Geht bei dir die Lichthupe noch?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

So nun geht mein Internet wieder, auf dem Land ist da alles nicht so einfach.
@Heinz:
Geht bei dir die Lichthupe noch?
Patrick die funktioniert bei ausgefahrenen Scheinwerfern.
Sie geht auch wenn die Scheinwerfer geschlossen sind, nur da macht es keinen Sinn, selbst wenn die
Scheinwerfer ausfahren würden wäre mein gegenüber schon vorbei bevor die Dinger hochfahren.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mönsch Heinz, du entäuscht mich.......

Beitrag von Streitberg »

"selbst wenn die
Scheinwerfer ausfahren würden wäre mein gegenüber schon vorbei bevor die Dinger hochfahren."

Dann musst Du halt die Klappscheinwerfer Tunen, dass Du das ncoh nicht gemacht hast entäuscht mich jetzt aber :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Habe gerademal nach einem Doppelrelais gesucht. Für alle die es interessiert - es gibt eins von Hella mit der Herstellernummer "4RA 003 588-001". Hier z.B.:
http://www.elektro.de/Relais,-Arbeitsst ... pp_20.html

Ist wohl ein "Standart-Tuning-Teil" bei MotoGuzzi Fahrern - die nutzen das auch zum Umbau der Lichtanlage... :wink:

Gruß,
HermanMitX
Antworten