Das ist doch mal ein brauchbarer Ansatz für einen X1/9-Fahrer
![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
.
Ich kenn' nur ein Buch, daß ich beim Studium benutzt habe:
Vogel-Verlag
Heinz Grohe
Otto- und Dieselmotoren
ISBN N 3-8023-1446-8
Ist aber wahrscheinlich ein bissel zu theoretisch zum Schrauben. Da geht's um: "Mechanische und wärmetechnische Grundlagen, Berechnung der Hauptabmessungen, Zündung, Klopfen, Gemischbildung, Ladungswechsel, Aufladung, Bauteile..."
Ich hab' mir meine ersten Grundkenntnisse aus 'nem Mini-Tuning-Buch namens "Minis heißer machen". Keine Ahnung ob es das noch gibt. Die Schreiber hießen Geraedts / Kremser.
Und auch wenn's blöd klingt, die klassischen "Jetzt helfe ich mir selbst" aus den sechziger und siebziger Jahren, meinetwegen über den Fiat 128 (X1/9 gab's aus der Reihe nie) beschreiben wirklich sehr schön und anschaulich die Technik und die ersten eigenen Handgriffe. Die bekommt man auf jeder Oldiemesse zu genüge nachgeschmissen.
Gruß,
Markus