Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Original Dallara

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Original Dallara

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

heute ging einer meiner größten Träume in Erfüllung: Ich habe einen originalen Dallara in Aktion gesehen, sehr genau begutachtet und ihn sogar gestreichelt :wink:
Wir hatten von nem Kumpel gestern den Tip bekommen, ins Elsass zu nem Bergrennen in Schirmeck zu fahren. Da wir für heute eh nix geplant hatten, sind wir mit dem X dahin gefahren. War schon imposant, Gruppe CN, C3 und Formel3000 den Berg hochjagen zu sehen. Fast wie am OGP, nur viel grüner!
Tja, und dann kam die französische Gruppe F3 (deutsche Gruppe H). Nach einigen Simcas und Renaults kam da plätzlich ein X umme Ecke, mit einem furchteinregenden Sound und nem Heckflügel, von dem ich bisher nur Bilder gesehen hatte oder geträumt habe! Mann, da hatte ich direkt Gänsehaut, bei 35° im Schatten...

Im Fahrerlager angekommen, habe ich erst mal die Kamera gezückt und Fotos gemacht. Was für ein Teil! Hat die Plakette am hinteren Querträger, drauf steht 79/011 für Baujahr '79, Dallara Nr. 11. Karosserie ist komplett aus Kunststoff, inclusive Dach und äußerer Targabügelverkleidung. Es gibt bis auf den Scheibenrahmen quasi kein einziges Teil aus Stahl von außen! Der Bügel ist von innen sogar durchbohrt, um Gewicht zu sparen! Der Käfig ist aus mindestens 50 mm Rohr. Das Fahrwerk ist unglaublich, hatte die Gelegenheit ein Foto von Hinten unten zu machen. Das Besteht nur aus langen Stangen, die vom Achsträger bis fast in Wagenmitte laufen! Vorne siehts genauso aus.

Naja, das Auto gehört jedenfalls Jean-Yves Roussel aus der Bretagne, Fotos von dem Auto habe ich schon gesehen, sind auch auf meiner Homepage http://www.x19dallara.de.vu. Wenn der Film entwickelt ist (digitale hatte ich leider nicht dabei...) stelle ich sie gleich auf meine Homepage.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heute kamen endlich die Bilder von dem Dallara. Vor allem das von der Radaufhängung ist unheimlich gut geworden:

Bild

Der Achsschenkel ist ein ganz schöner Trumm, genauso wie die Antriebswellen. Die äußeren Gelenke sind offene Kreuzgelenke! Man sieht auch schön, wie weit in der Mitte die Querlenker angelenkt sind. Der gesamte Unterboden besteht übrigens aus einer Aluplatte!

Und das isser bei der Einfahrt ins fahrerlager:

Bild

Weitere Bilder gibt's auf meiner Homepage http://www.x19world.de unter Dallara/Bilder, unter anderem hab ich diese Woche auch ein Farb-Foto vom Leinberger-Dallara von 1977 bekommen!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Was der wohl schon alles erlebt hat, der Dallara?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Markus,

so wie er aussah hat er schon viele Rennen durchgemacht. Hatte Schrammen, der Innenraum auch schon abgenutzt, Motorraum Ölverschmiert... So wie ein anständiges Rennauto nun mal aussieht :wink:
Und wenn jemand in ner Klasse, in der R5 Turbos mitfahren, den 1. Platz macht, kennt er sein Auto ziemlich gut... :wink:

Gruß, alex
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Französischer Dallara

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Sind ja eine Menge Teile über die Jahre original Dallara geblieben.
Nur an's Baujahr mag ich nicht glauben. Wer baut denn schon in einen 79er einen 1300er Windschutzscheibenrahmen ein ? Auch die, wenn es stimmt, Seriennummer 11 dürfte eher ins Jahr 75 - 76 passen. Eventuell ist der Wagen, wegen seines doch rechts passabelen Zustandes, erst 79 neu überarbeitet worden.
Am Sound gibt's aber nichts zu Mosern. Da gebe ich dem Alex recht. Man muß ihn gehört haben.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Karl-Heinz,

vielleicht ist er ja mal wegen eines Unfalles neu gemacht worden. Ich kenne leider die Geschichte dieses Fahrzeugs nicht, und der Besitzer sprach auch nur Französisch und ich nicht.... :?
Habe mir auch schon gedacht, wenn 79 erst der 11. gebaut wurde, müsste ja Nummer 30 in den mittleren / späten 80ern produziert worden sein. Und da gab's sicher schon konkurrenzfähigere Fahrzeuge, auch wenn der Dallara hier in einer Klasse, in welcher auch R5 Turbos mitgefahren sind, den 1. Platz gemacht hat.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hab mir grad mal die Ergebnisse von Schirmeck angeschaut. Da viel mir auf, dass Roussel an 43. Stelle steht. Das sieht zwar nicht besonders toll aus, wenn man aber genau hinschaut, stehen vor ihm Autos wie Reynard 89D, Dallara 393 oder Oselaa P 20S. Das sind alles Formel- und Gruppe CN-Autos! Danach kommen sogar nochmal ein Lola und ein Martini, gefolgt von BMW M3 und Porsche GT3 :!:
Schon unglaublich, zu was ein alter X1/9 aus den 70ern heute noch imstande sein kann, wenn man mit ihm umgehen kann...

Der Link: http://www.asacar.org/cote/labroque/resultats.htm

Gruß, Alex
Antworten