Im folgenden könnt ihr sehen, was das Inhaltsverzeichnis so anspricht!
TEIL IIIa Grundlehrgang FÜR WICHTIGE ARBEITS- UND INFORMATIONSUNTERLAGEN
ALLGEMEIN UND FÜR DEN X 1/9 (extra ausgewiesen)
TEIL IIIa: Vorwort
Diesen Teil lege ich allen ans Herz. Es zeigt dem Bastler und Hobbytechniker einen guten und sauberen Überblick in das Innenleben der Fahrzeuge und dessen Motoren. Ich habe mich auch nicht gescheut, Dieseltechnologie darunter einzubringen. Dieser Grundlehrgang vermittelt auf einfache Weise, Einsichten und Zusammenhänge in teilweise dreidimensionalen Ansichten und Explosionszeichnungen, auch vom "X". Dieser Anhang betrifft die Fiatgenerationen bis 1979, also im Großen und Ganzen auch den uns lieb gewonnenen FIAT X 1/9.
Der Grundlehrgang ist grundsätzlich auf alle damaligen Fahrzeuge abgeschnitten. Manche Untergruppen habe ich speziell für den X1/9 angelegt, da ansonsten eine Unübersichtlichkeit entstehen hätte können.
TEIL IIIA GRUNDLEHRGANG FÜR WICHTIGE ARBEITS- UND INFORMATIONSUNTERLAGEN ALLGEMEIN UND FÜR DEN X 1/9 (EXTRA AUSGEWIESEN) 1
F I A T Grundlehrgang 1
TEIL IIIa: Vorwort 1
Maße Außen (StandardMaße Außen – ) 5
Maße im Unterbau, Abstände zum Checken des Karosseriezustandes nach Unfällen, oder vor dem Kauf, zum Nachweis von Unfällen. 6
Betriebsmittelversorgung für X1/9 7
Betriebsmittel und Ölsorten in Abhängigkeit der Außentemperatur 7
Betriebsmittel, zu versorgende Stellen, Öle, Bremsflüssigkeit, H2O (Wasser) u. a. 7
Antriebsvarianten von Fiat - Modellen 8
Motorvarianten von FIAT 9
Otto Motor (hier der X 1/9 – 1300 ccm) 9
Diesel Motor 9
Wankelmotor oder auch Drehkolbenmotor 10
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 12
Motorsteuerung 13
Motorkühlung: 14
Motorkühlung (Flüssigkeit) 14
Motor: Hohe Verdichtung 14
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 15
Kühler: Daten für X 1/9 15
By – Pass –Thermostat auch X 1/9 15
Kühlsystemleitungen am X 1/9 zum Frontkühler in zwei Ansichten 1/9 17
Motorkühlung (Luft ) ( z.B. Fiat 500, VW Käfer) 18
Ölversorgung des Motors X 1/9 19
Ölkreislauf im Motor, Umlaufschmierung X 1/9 19
Ölpumpe Daten X 1/9 22
Ölfilter, Daten, Wegwerffilter X 1/9 22
Ölüberdruckventil (Feder) Beschreibung der Funktion: 22
Vergaserarten 24
Einscheiben - Trockenkupplung 26
Kupplung X 1/9 Funktionsbeschreibung 27
Kupplung: Funktionsschema Zusammenfassung für X 1/9 30
Wechselgetriebe – Differenzial 31
Weiter Schnitt mit Bezeichnungen zum besseren Verständnis aus dem Internet unter.. 31
Getriebe - Synchronisierung 32
Porsche – Synchronisierung 32
Borg-Warner – Synchronisierung 32
Achsantrieb 34
Vorderachse 34
Hinterachse 34
Differenzial 35
Kegelgetriebe 35
Stirnradgetriebe 35
Bremsen 36
Betreffs Gesundheit ▲: 36
Bremssattel: 36
Bremszylinder 36
Automatische Bremsbackennachstellung 1 37
Automatische Bremsbackennachstellung 2 38
Hauptbremszylinder Bremse: 39
Bremspedal mit verändertem Hebelverhältnis 40
Bremskraftverstärker (mechanisch betätigt) 41
Bremskraftverstärker (hydraulisch betätigt) 42
Bremskraftregler 43
Lenkung 44
Lenkung, Daten, Toleranzen, Schnitte, Lenkungsaufbau 44
Lenkgetriebe, oder Zahnstangenlenkung: Aufbau und Schnitte, Maße, Toleranzen… 44
Lenkung: Querlenker vorne und hinten 46
Lenkgetriebe Lenkung: Maße, Skizze, Toleranzen vom X 1/9 übernommen 47
Radaufhängung für X1/9 48
Vorderachse 48
Hinterachse 49
Stossdämpfer: Aufbau und Einzelteile für X1/9 50
Zündung 51
Zündspule allgemein 51
Aufgaben und Eigenschaften von Spulen 51
Zündspule Innenleben und Aufbau: 52
Kontaktgesteuerte Zündanlage 53
Nockenwellenantrieb 54
Zahnriemen 54
Mod. 126 55
Mod. 127/900 55
Kurbelwelle, Lagerschalen, Maße und Toleranzen für X 1/9 56
Kolbenringe: 57
Felgen und ihre Pneugrößen 60
Die Felgen und ihre beste Pneubreite: Aus dem Internet 60
„http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9172“ 60
Zündkerzen 61
Was bedeuten die Buchstabenkombinationen auf den Zündkerzen: 61
Die typische NGK - Kennzeichnung lautet wie folgt: 61
Anwendungstipp NGK Zuordnungsliste 61
Wärmewert und –kennzahl der Zündkerze 61
Zündkerzenbilder und ihre Ursachen 63
Zylinderkopf Überholung 64
Zylinderkopfschrauben Anzugsfolge für X 1/9 66
Paarung Kolben – Bolzen – Pleuelstange (Fiat X 1/9) 67
Ventile einstellen und die Werkzeuge dazu 68
Einstellung der Steuerung 69
Vergaser nur vom X 1/9 71
Vergaser, Kraftstoffzufuhr 71
Vergaser Explosionszeichnung (Diese Darstellung war leider nur in schlechter Qualität zu haben) 71
Vergaser im Normalbetrieb 32 DMTR 22 Schema 72
Vergaser in der Beschleunigung 32 DMTR 22 Schema 72
Vergaser in der Startvorrichtung 32 DMTR 22 Schema 73
Vergaser im Leerlauf und Übergang auf die Hauptvergasung 32 DMTR 22 Schema 74
Vergaser; Absaugvorrichtung für Öldünste und durchgeblasene Abgasreste; 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser; Vorrichtung für die differenzierte Drosselöffnung, 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser; Schwimmerstand Einstellung, 32 DMTR 22 Schema 75
Vergaser, Werte und Daten Weber 32 DMTR22, in mm 76
Alle Bilder und Schematas sind mit freundlicher Genehmigung der Fiat Group Automobiles S.p.A. zugelassen!
Wer den Teil durckfrisch haben will, soll sich melden!
Folgend zwei Beispielbilder aus dem Werk! TEIL IIIa
![Bild](http://s3.postimage.org/RDTmr.jpg)
![Bild](http://s3.postimage.org/REDL9.jpg)
Wie Ihr lest, bin ich dran!
Grüße
Pit