Wasser im Ansaugkanal - was tun...?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Wasser im Ansaugkanal - was tun...?

Beitrag von Herman »

Zunächst mal... ICH VOLLIDIOT...

Ich habe gerade die Ansaugbrücke (und Abgaskrümmer) aus meinem X ausgebaut - allerdings ohne vorher das Kühlwasser abzulassen... :evil: Nachdem das Wasser nur so sprudelte bin ich doch skeptisch geworden und habe mal Papiertücher in die einzelnen Ansaugkanäle gehalten. Und siehe da in drei von den vier Kanälen habe ich Kühlwasser gefunden. Die Menge ist natürlich schwer abzuschätzen. Sieht bei einem vollgesaugtem Tuch ja meist dramatisch aus.

Hab danach die Zündkerzen rausgeschraubt und dann Tücher durch Zündkerzenloch eingeführt. Die Kerzen selber waren alle trocken. Mindestens in einem Zylinder ist Wasser eingedrungen. In den anderen waren mehrere Versuche "trocken". Aber wieviel Verlaß darauf ist ist wohl fraglich - alle Ecken erreicht man durch das Kerzenloch sicherlich nicht. Grundsätzlich stoße ich nun weder über den Einlaßkanal noch über die Kerzenöffnung auf weiteres Wasser - dennoch kann man sich sicherlich nicht auf vier trockene Zylinder verlassen...

Wieviel Wasser verträgt ein Motor beim Anlassen? Das Wasser (wenn es denn noch im einem Zylinder ist) müßte doch an den Kolbenringen abfließen? Ist schon zuviel wenn die Ventiltaschen voll stehen?

Kurzum: Was soll ich tun?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Absaugen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wieviel Wasser der verträgt kann ich nicht sagen. Aber ich würde sehen dass soviel wie möglich rauskommt.
Hast Du was zum Absaugen, vielleicht einen Staubsauger der auch Wasser absaugt ?
Dann mach einen dünnen Schlauch mit Klebeband an die Ansaugdüse rann und versuch durch die Kerzenbohrung das Wasser abzusaugen.
Dann würde ich die Kerzen rausnehmen und die Maschine erstmal so vom Anlasser durchdrehen lassen. Damit sollte sich Wasser durch die Kerzenöffnung verflüchtigen.
Der Rest gibt dann eine kurze weiße Wolke.

Ach ja, vielleicht eine Ölkontrolle machen ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Also wirklich viel Wasser kann es nicht gewesen sein. Aber unter ungünstigen Umständen wird ja ein Schnapsglas voll in einem Zylinder schon ausreichen... Per Tuchmethode habe ich so viel Wasser wie eben möglich war wieder rausbekommen. Danach waren die Tücher allesamt immer trocken. .

Also am Ölstand kann man nichts erkennen. Aber den Motor durchdrehen mit herausgenommenen Kerzen ist aber eine gute Idee. Danach könnte man ihn, fällt mir gerade dabei ein, mit Kerzen mal per Hand durchdrehen...

Naja gefahren wäre ich heute wohl sowieso nicht mehr. Der ganze Umstand hat sich dadurch ergeben, dass ich meine neue CSC Anlage mit Krümmer montieren will. Wie ich nun gemerkt habe ist der Flansch der CSC allerdings überall genau einen Millimeter stärker als der Flansch der Ansaugbrücke. Das heißt wenn der Fächer festgeschraubt ist, hat die Ansaugbrücke einen Millimeter Spiel - prima... :evil: Hach, macht heute Auto schrauben wieder viel Spaß...

Gruß,
HermanMitX
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Lese ich hier richtig??? :shock:

Du machst dir Sorgen, weil etwas Wasser in den Zylinder gelaufen ist???
Bei meinem letzten ZK Schaden ist bestimmt der halbe Zylinder vollgelaufen... Na und?? Machst an, gibt ne weisse qualmwolke, dann ist auch schon das Wasser weg...
Und selbst wenns ins Öl kommt... Da fährt men ne weile, nicht grad Vollast, und irgendwann ist das Wasser da auch weg... 8)

Also "Herman"... Du als "studierter"... Das hätt ich jetzt nicht gedacht... :roll: :roll: 8) 8) :lol: :lol:


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kerzen draußen lassen beim 1ten Orgeln, dann gibts auch kein Wasserschlag :)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Lothar, es geht darum, dass Wasser inkompressibel ist und daher ein Pleuel krumm werden kann!
Wie schon geschrieben wurde: Einfach den Motor bei ausgeschraubten Kerzen "orgeln", dann kommt das Zeugs raus ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

@ Lothar: Also um etwas Wasser im Öl mache ich mir keine Sorgen. Aber Du willst mir echt erzählen dass bei Dir ein halber Zylinder vollgelaufen ist?? Also bei einer Verdichtung von irgendwas um die 9-komma-eppes:1 musst Du aber gut komprimierbare Flüßigkeit als Kühlmittel benutzen... :D

Und damit kommen wir dann zu Acki -> ja bzgl Wasserschlag mache ich mir Gedanken. Andreas hatte ja schon einen ähnlichen Vorschlag mit den Kerzen. Aber kann man sicher sein, dass nach dem Orgeln ohne Kerzen auch wirklich nicht mehr zuviel Wasser im Zylinder ist (wenn es das überhaupt war/ ist :roll: )?

Wenn überhaupt mehr Wasser im Zylinder war, sollte der Großteil mittlerweile wohl über die Kolbenringe abgeflossen sein - ich feile mir nämlich seit meinem ersten post einen Wolf an diesem CSC-Fächerkrümmer...

Gruß,
HermanMitX
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, ob der Halbvoll war, hab ich nicht nachgeschaut...

Ich weiss nur noch, ich bin zur Post gefahren, um ein Päckchen zu holen, da war alles OK, lief ganz normal...
Dann bin ich rein, hab das Päckchen geholt, wieder zum Auto, wollt anmachen, Motor dreht nur kurz, bleibt stehen... Dacht mir, was ist denn jetzt wieder...
Kurz gewartet, dann noch 5-6 mal den Anlasser betätigt, Motor dreht, springt an... Dann kam ne Wolke, wo jeder Discobesitzer vor Neid erblasst wäre... :oops: :roll: :lol:...

War auf jeden Fall mal soviel, das sich der Motor nicht weitergedreht hatte...

Aber wenn mir Wasser beim Schrauben in den Kanal läuft, wegen Ansaugkrümmer und so, würd ich einfach die Kerze rausmachen, kurz Anlasser an, dann Motor starten... Warten würd ich nicht bis nächste Woche... Der Zylinder kann ja Rost ansetzen...
Ich hab schon nen Motor auseinandergenommen, der auch einen ZKD Schaden hatte... Wurde ausgebaut, einge Monate liegen lassen... Motor von innen verrostet... Nur noch was zum schlachten... :roll: :oops: :shock: :?



.
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Ich warte ja auch aus Prinzip sondern Notgedrungen zur Bearbeitung des Krümmers. Der ist jetzt fertig und ich mach mich nun an den Zusammenbau. Kerzen sind alle raus. hab sogar die Verteilerkappe bzgl der Zugehörigkeit der Kabel zum Zylinder beschriftet :lol: Werd dann später mal orgeln und dann weiter sehen. Hab auf jeden Fall mit keinem weiteren Versuch mit einem Lappen mehr Wasser im Zylinder finden können. Sollte schon funzen...

Fürs Erste Danke an alle. Vielleicht weiß ich später mehr...

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Mein X läuft wieder. Nach mehrmaligem Orgeln ohne Kerzen habe ich noch einige Male die Brennräume nach verbliebenem Wasser abgesucht - da schien aber keines mehr zu sein. Danach sprang er an und läuft :D :D

Danke an alle!

Gruß,
HermanMitX
Antworten