Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

ventile einstellen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

Ventil"spiel"...

Beitrag von zaskar »

Ich habe heute die Ventile eingestellt - meines Erachrtens nach lohnt sich das Werkzueg nur bedingt. Wenn man Zeit hat sollte man lieber ein basteln! Ich musste Plättchen > 4.65 ein- und ausbauen. Der Drücker drückt allerdings nicht ganz so weit das dieses zu einem echten Gedultsspiel wurde... :?
Ich habe einen dünnen Blechstreifen zwischen Nockenwelle und Niederhalter klemmen müssen um ein 4.75 Plättchen zu wechseln

@ Pitti: Danke, den Betrieb kannte ich bislang nicht. Ich werde dort mal vorbeischauen wenn ich mal wieder was habe was von Fiat gemacht werden sollte...

Gruß
Marijan
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Moinmoin,
es gibt wohl einige verschiedene Niederhalter, die teilweise gut, manche nur richtig beschissen funktionieren. Meinen hab' ich vor Ewigkeiten beim Bielstein gekauft und an dem mußte ich erst noch ein bissel rumfeilen, bis er richtig funktioniert hat.
Allerdings rentiert sich das Ding meiner Meinung nach auf jeden Fall, da ich keiner Werkstatt über den Weg traue. Was ich schon an haarsträubenden Murks gesehen habe ist unglaublich. Und auf irgendeine Art der Gewährleistung würde ich mich nicht verlassen.
Meistens klemmts im übrigen, wenn der Niederhalter nicht nur die Tassen, sondern auch noch die Plättchen mit runterdrückt. Also einfach probieren, ob sich die Plättchen bei runtergedrücktem Ventil drehen lassen. Sonst bekommt man die nie raus. Mit Pressluft und vielleicht einem Magnetgreifer geht das nach meiner Erfahrung einigermaßen flott.
Gruß Markus (der in letzter Zeit häufiger seine Ventile einstellen mußte :wink: )
Antworten