der X springt nicht mehr an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Bosch Dienst

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

dann würde ichs mal dort probieren.
Bevor das Teil stehenbleibt.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Verteilerfinger zeigt auf den richtigen Zylinder zum Zündzeitpunkt? Das wird manchmal übersehen!
Wenn der Verteilerfinger den Zündfunken auf den Zylinder leitet, der gerade auf "Überschneiden" ist, dann kann natürlich nix laufen ... Die Markierungen passen natürlich trotzdem.
Öleinfülldeckel aufschrauben (damit man sieht, was die NW wirklich macht), Markierungen KW + NW richtig einstellen. Dann ist entweder der 1. oder der 4. Zylinder auf "Überschneiden", d.h. der jweils andere Zylinder ist im Zünd-OT. Genau zu diesem Zylinder sollte dann der Verteilerfinger zeigen. Logik hilft weiter ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Danke Pauer

Leider haben wir genau das schon gemacht (hatte nämlich bei meinem Riemenwechsel diesen Fehler gemacht :oops: )

1. steht auf überschneiden 4. auf OT, Finger auf 4., Markierungen exakt.
Der Cheffe von der Hobbywerke,(alter KFZ-Haudegen) war gestern auch der Meinung erstmal ne Nacht drüber schlafen und Sprit verdunsten lassen.
Fühlt sich jetzt auch bei der Ehre gepackt.

Nochmals Sorry Stefan
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

so wie Pauer es sagt, ganz wichtig, die Ventilüberschneidung. Auf simpel gesagt, die Kurbelwelle dreht sich zweimal, wenn die Nockenwelle einmal rum ist. Das bedeutet die Markierung der Schwungscheibe kommt zwei mal vorbei. Deshalb ist es wichtig, dass die richtige Zeit erwischt wird. Wer den Kopfdeckel nicht abnehmen will, kann einfach zum Öleinfüllstutzen hineinsehen. Dort sind die ersten zwei Nocken zu sehen, zeigen diese bei Stellung Schwungrad 0° beide gen Himmel, dann muss die Zündung auf diesem Zylinder stehen. Zeigen beide Nocken nach unten, ist die Überschneidung zu gange, es muss die Zündung auf den Zylinder am anderen Ende des Blocks erfolgen. Der Verteilerfinger muss immer auf den Anschluß zeigen, auf dem die Zündung erfolgt. Bei manchen Verteilerkappen ist es nicht einfach eine Verbindung zwischen denm Kontakt innen, und dem Kabelaschluß aussen zu erkennen. Im Zweifelsfall lieber nachmessen.

Falls die Schwungscheibe mal ausgebaut wurde, dann unbedingt mal nachprüfen, ob die Markierung am Keilriehmenrad mit der Markierung auf der Schwungscheibe übereinstimmt. Die Schwungscheibe lässt sich leider um 180° verdreht montieren.
Ist dies der Fall, muss der Motor halt dementsprechend auf den 2ten, bzw. auf den 3ten Zylinder eingestellt werden.

Um das Einstellen zu erleichtern, tupfe ich die OT Markierung an der Schwungscheibe immer mit Farbe aus.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Coaradldro
Beiträge: 274
Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Beitrag von Coaradldro »

Wir werden es nochmals überprüfen.
Danke
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Ich hatte auch probleme bei der Zündeinstellung nach dem Zahnriemenwechsel.
Ich habe dann festgestellt dass der Verteiler unbedingt in Vorwärtsrichtung auf den Zündzeitpunkt des Zylinders 4 gestellt werden
mußte. Habe ich den Motor bei dem auf 0° stellen nur ein paar Grad zurückgedreht stimmte die stellung des Verteilers nicht mehr
und ich mußte den Motor eine volle Umdrehung "Vorwärts" drehen und es erneut probieren.
Ich denke dass das daran liegt dass der Verteiler zwischen Vorwärts und Rückwärtsdrehung etwas spiel hat.
Als ich dies bei der Einstellung berücksichtigt hatte war es leicht festzustellen, dass der Verteiler um ein Zahn verdreht war. :D
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Auch mal prüfen: Ist in der Verteilerkappe die Kohle noch richtig drin? (nicht lachen: Hatte ich auch mal, ging vermutlich irgendwann beim vielen Ab-/Aufbauen der Verteilerkappe zu Bruch oder ich frage mich, wie die Karre vorher hatte laufen können) :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zündverteiler

Beitrag von Goldi »

@ Pauer: Schau mal, das hat Andreas auch für möglich gehalten :wink:
Streitberg hat geschrieben:Hallo,

heiße Zündspule spricht eigentlich für deren Defekt- aber wenn eine andere auch nicht geht.
Schon mal im Zündverteiler nachgesehen. Da ist oben (mittiger Anschluß) ein Kohlestift, wenn der bricht geht auch nix mehr.

Servus Viel Glück
Andreas
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

doppelt hält besser! :wink:
Bertone X1/9
Antworten